Projektarbeit bedeutet, Ergebnisse unter Unsicherheit zu liefern. Projekte werden nicht genehmigt, sondern finanziert. In diesem Blog machen wir uns immer wieder Gedanken über Projektarbeit.
Mit folgenden Artikeln kann man sich einlesen:
- Jan Fischbach: Ein klares Verständnis von Projektarbeit macht Projekte einfacher, Teamworkblog, erschienen am 22. Mai 2017, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2017/05/ein-klares-verstandnis-von.html
- Jan Fischbach: Vier wesentliche Konzepte für das Verständnis von
Projektmanagement, Teamworkblog, erschienen am 23. Sep 2024, abrufbar
unter https://www.teamworkblog.de/2024/09/vier-wesentliche-konzepte-fur-das.html
Wer bei Projektmanagement mitreden will, sollte mindestens die folgenden Methoden oder Hintergründe kennen.
- PRINCE2: Offizielle Webseite von Axelos, Wikipedia-Eintrag zu PRINCE2
- PMI PMBOK Guide: Offizielle Webseite des PMI, Wikipedia-Eintrag zum PMBOK Guide
- Earned value management: EIA-748-D Intent Guide der National Defense Industrial Association, Eintrag zu Earned value management in der englischsprachigen Wikipedia
- Scrum: Offizieller Scrum Guide, Wikipedia-Eintrag zu Scrum, in diesem Blog gibt es eine Übersichtsseite zu Scrum.
Was ist Projektarbeit?
- Jan Fischbach: Eine Metaanleitung für Projektmanagement (Teil 1/2), Teamworkblog, erschienen am 16. Mai 2014, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2014/05/eine-metaanleitung-fur.html
- Jan Fischbach: Eine Metaanleitung für Projektmanagement (Teil 2/2), Teamworkblog, erschienen am 17. Mai 2014, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2014/05/eine-metaanleitung-fur_17.html
- Jan Fischbach: 1 Minute für besseres Projektmanagement, Teamworkblog, erschienen am 01. August 2014, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2014/08/1-minute-fur-besseres-projektmanagement.html
- Jan Fischbach: Eine Leseliste für Projektmanagement, Teamworkblog, erschienen am 17. November 2014, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2014/11/eine-leseliste-fur-projektmanagement.html
Was macht die Projektleitung?
- Jan Fischbach: Frage: Welche Fähigkeiten brauchen Projektmanager/-innen?, Teamworkblog, erschienen am 02. Mai 2014, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2014/05/frage-welche-fahigkeiten-brauchen.html
- Jan Fischbach: Welche Gewohnheiten braucht ein Projektmanager?, Teamworkblog, erschienen am 06. November 2014, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2014/11/welche-gewohnheiten-braucht-ein.html
- Jan Fischbach: Die Rolle des Projektmanagers bei unterschiedlichen Projektprofilen, Teamworkblog, erschienen am 01. Jun 2015, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2015/06/die-rolle-des-projektmanagers-bei.html
Ergebnisse und Business Case
Projeke sollen Ergebnisse liefern. Aber wie definiert man diese?
- Jan Fischbach: Warum muss man in Projekten Ergebnisse definieren?, Teamworkblog, erschienen am 04. Juli 2014, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2014/07/warum-muss-man-in-projekten-ergebnisse.html
- Jan Fischbach: Wie lassen sich Ergebnisse definieren? - Drei Beispiele (WBS, CBP und BDN), Teamworkblog, erschienen am 18. Juli 2014, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2014/07/wie-lassen-sich-ergebnisse-definieren.html
- Wolf Steinbrecher: Projektvisionen formulieren mit Appreciative Inquiry – ein Praxisbericht, Teamworkblog, erschienen am 27. Apr 2015, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2015/04/projektvisionen-formulieren-mit.html
- Jan Fischbach: Ein kurzer Business Case, Teamworkblog, erschienen am 27. Mai 2024, abrufbar unter https://www.teamworkblog.de/2024/05/ein-kurzer-business-case.html
- Beitrag in englischer Sprache: Jan Fischbach: A short business case, Teamworkblog, erschienen am 28. Mai 2024, abrufbar unter https://www.teamworkblog.de/2024/05/a-short-business-case.html
Projektklassen
Nicht jedes Projekt ist wirklich neu. Wir haben Erfahrungen aus der Vergangenheit, die wir zur Planung heranziehen können.
- Jan Fischbach: IT- und Organisationsprojekte mit Referenzklassen vereinfachen, Teamworkblog, erschienen am 02. Sep 2024, abrufbar unter https://www.teamworkblog.de/2024/09/it-und-organisationsprojekte-mit.html
- Jan Fischbach: Projektaufwände schätzen, Teamworkblog, erschienen am 03. Aug 2015, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2015/08/projektaufwande-schatzen.html
Ablage und Arbeitsorganisation
Mit einer einfachen Ablage behalten die Projektbeteiligten einen Überblick.
- Jan Fischbach: Eine einfache Projektablage - Prinzipien für den schnellen Überblick, Teamworkblog, erschienen am 06. Mrz 2020, abrufbar unter https://www.teamworkblog.de/2020/03/eine-einfache-projektablage-prinzipien.html
- Jan Fischbach: Wie verwaltet man Planänderungen? - Überblick behalten mit dem Denken in Änderungsvorgängen, Teamworkblog, erschienen am 17. April 2014, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2014/04/wie-verwaltet-man-plananderungen.html
- Jan Fischbach: Sie brauchen keinen Ordner "Schriftverkehr", um Briefe
abzulegen, Teamworkblog, erschienen am 08. Dezember 2014, abrufbar unter
http://www.teamworkblog.de/2014/12/sie-brauchen-keinen-ordner.html
Anforderungen erheben
- Jan Fischbach, Jean Pierre Berchez: Wie entstand das Anforderungsmanagement?, Firmenblog der HOOD Group, erschienen am 08. Mai 2024, abrufbar unter https://blog.hood-group.com/blog/2024/05/08/wie-entstand-das-anforderungsmanagement/
Zu diesem Thema gibt es folgende Tags zu den einzelnen Beiträgen: Projekte, Thema/Projekte, Projektmanagement, Business Case
Kommentare
Kommentar veröffentlichen