Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Effektivität" werden angezeigt.

Meetings in Scrum Teams: Mehr Fokus, weniger Kontextwechsel

  Meetings in Scrum Teams: Mehr Fokus, weniger Kontextwechsel  „Wir arbeiten agil“ – das bedeutet für viele von uns: Daily Stand-up am Morgen, dann Refinement, dazwischen eine Demovorbereitung, später noch ein kurzes Scrum of Scrums (SoS) und am Nachmittag ein Community-Meeting. Gleichzeitig soll ich an meinen Sprint-Aufgaben arbeiten. Wenn dir diese Situation bekannt vorkommt, les dir gerne meinen Beitrag an. Hier sprechen wir über den Einfluss von häufigen Kontextwechseln auf die Arbeit in agilen Teams und zeigen Best Practices, um diese Wechsel zu minimieren. Viel Spaß & Let’s grow, Michi.  Foto von Matt Bero auf Unsplash

Copilot Pro - im Praxistest: Lohnt sich das?

Kaum war vor einem knappen Jahr die Rede von Microsofts Copilot, wurde ich gefragt: "Wann machst du darüber einen Blogartikel?" Meine Antwort: "Sobald ich ihn selbst testen kann." Seit Mitte Januar ist dies der Fall und nun ist der Artikel fällig. Also: Lohnt es sich für die PRO-Version Geld auszugeben? Oder tut es auch der kostenlose Bing Chat? Spoiler: Kommt darauf an.

Raus! Aus! Dem! Stress! Die Burnout-Uhr

Menschen geraten oft in Stress und in Schieflage, weil sie überengagiert sind. Wie kommt das? Was ist zu tun, um das zu verhindern? Was, um in einer guten professionellen, gesunden und leistungsfördernden Verfassung zu bleiben? 

Effektivität & Autonomie. Es lebe die Autonomie! Oder doch nicht!?

In den letzten Jahren durfte ich verschiedene Kunden auf ihrem Weg in die Agilität begleiten, führen oder komplexe Produkte mit ihnen gemeinsam gestalten. Industrieweit nehme ich den folgenden Trend wahr: Ihr wollt mehr Effektivität? Dann braucht ihr mehr Teamautonomie! Wie viel Autonomie brauchen wir genau? "Je mehr desto besser." 

"Wir möchten darauf hinweisen, dass ein 'einfacherer' Weg der Beschaffung leider nicht möglich ist." - Agile, here we come!

Warum nur dauert bei uns alles so lang? Warum nur ist's so teuer? Ein vertrauenerweckender Liebesbrief, fast wie aus unserem echten, gut organisierten, hocheffizienten, leistungsorientierten Berufsleben gegriffen. Agile, here we come! (Maximize the work not done? Äh, naja...)

#remote Meeting unter Microsoft-Teams: wie macht man das Protokoll?

Ein #remote Meeting mit Microsoft-Teams veranstalten - das gehört mittlerweile zum kleinen Einmaleins des Büroalltags. Doch wie und wo ist es sinnvoll, die Ergebnisse des Meetings festzuhalten? Einmal mehr: Es kommt ganz darauf an.