Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Seminare" werden angezeigt.

Umgang mit "schwierigen" Teilnehmenden: Strategien für eine positive Lernatmosphäre

Haderst Du hin und weder mit "schwierigen" Teilnehmenden in deinen Seminaren und Workshops? Die Kamera bleibt aus, die Teilnehmenden stumm. Statt aktiver Teilnahme kommst Du Dir vor, wie ein Alleinunterhalter? Oder ein selbsternannter Experte scheint Dir das Seminarruder aus der Hand nehmen zu wollen? 

Ein Meeting-Timer mit Kostenanzeige: Wie VBA unter Excel die Selbstorganisation von Teams fördert

IT-Verantwortliche werden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen: Wir empfehlen ausdrücklich, dass Teams ihre eigenen kleinen Tools programmieren dürfen und sollen. Und dass sie gezielt ausgebildet werden in der Progammiersprache VBA ( Visual Basic for Applications ), im Zusammenspiel mit MS Excel. Leser, die trotz Schauderns und Grauens den folgenden häretischen Post lesen, werden mit einem kleinen Meeting-Timer belohnt.

Wissen vermitteln - Ein Mini-Train-the-Trainer

"Du kennst dich doch da gut aus. Kannst du das den anderen nicht mal zeigen?" Kommen auch Sie manchmal auf diese Art dazu, Ihre KollegInnen zu briefen? Dann sind Sie in guter Gesellschaft: Deutsche Unternehmen bauen überwiegend auf diese Form von Inhouse-Expertise. Das Problem nur: Allzu oft fehlen die Methoden, Wissen gut zu vermitteln. Abhilfe schafft 4MAT ®. Ein Mini-Train-the-Trainer. Zeichnung vom Autor Wer jemals einen Workshop oder eine Schulung vorbereitet und gehalten hat, weiß: Wissen an den Mann oder die Frau zu bringen kann ganz schön schwer sein. Wie lassen sich die vielen Inhalte am besten vermitteln? Wie hole ich alle Teilnehmer und Zuhörer ins Boot? Wenn es darum geht, Wissen und Informationen zu vermitteln, bietet die Methode 4MAT® eine große Hilfe. Mit ihr lassen sich Inhalt und Struktur eines Vortrags, eines Workshops oder auch einer Präsentation auf jedes Publikum gut anpassen. Das 4MAT®-Trainingsdesign ist nachvollziehbar, eingängig, leicht zu lernen u...