Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Systemische Sicht" werden angezeigt.

"Klingt nach Beratersprech" #6/6: Zurück ins Mittelalter oder starten wir eine Zweite Aufklärung?

Hi Georgie! Vieles von dem, was wir gestern besprochen haben, wird  schon gemacht -  zumindest da, wo ich lebe und arbeite. Sind wir vielleicht mitten in einer "zweiten Aufklärung"? Bei gleichzeitiger Rückwendung zum Mittelalter?

"Klingt nach Beratersprech" #5/6: Wo fangen wir an?

Hey Georgie, Du sprichst immer wieder von „Widerstand gegen Veränderung“. Warum? Von wo ist der Widerstand denn zu erwarten? 

"Klingt nach Beratersprech" #4/6: Heiße Berater-Luft oder die "Zweite Aufklärung"?

Hi Georgie, w enn aber so viel für systemische, konstruktivistische und also auch agile Ansätze spricht - und das auch noch in so vielen Lebensbereichen: Warum setzt sich das alles nicht schneller durch? Ist das nicht wieder nur teure, aber unwirksame Berater-Zauberei?

"Klingt nach Beratersprech" #3/6: Wo ist der Link zu Agile?

Hi Georgie, darf ich dich heute noch einmal mit Fragen löchern. -  Klar, gerne. - Ich kann  mir vorstellen, dass  systemische, systemtheoretische und konstruktivistische Ansätze  in Hierarchien nicht so gut ankommen? Wenn wir über Verteilung von Macht sprechen und so…

"Klingt nach Beratersprech" #2/6: Veränderungen konstruktivistisch anleiten?

Hi Georgie, ich habe da noch ein paar Fragen. - Gerne,  worüber möchtest du heute sprechen? -  Wo sind denn die Ursprünge von systemischen Ansätzen  und des Konstruktivismus?

"Klingt nach Beratersprech" #1/6: Systemisch, systemtheoretisch, konstruktivistisch?

Hi Georgie, ich habe eine Frage. -  Natürlich, worüber möchtest du sprechen? -  Was ist der Unterschied zwischen „systemisch“ und „systemtheoretisch“? Da ist so viel die Rede davon. Ich habe aber den Eindruck, dass nur wenige wirklich Bescheid wissen. 

Lean, Agile & Systemisch Organisationsentwicklung - Ein tierisch gutes Trio: "Zusammen mehr Elefant"

Hey, Maria hier, eine der drei Gastgeberinnen des neuen Podcasts "Zusammen mehr Elefant". In diesem Beitrag möchte ich dir erzählen, was unseren Podcast so besonders macht und warum du unbedingt reinhören solltest. Warum "Zusammen mehr Elefant"? Ich erinnere mich noch genau, als meine Partner*innen in Crime Alisa Stolze und Nadja Böhlmann die Idee zu diesem Podcast ausgesponnen haben. Wir brannten darauf, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Organisationen ganzheitlich weiterzuentwickeln. Wir wissen, dass jede Person nur einen Teil des Ganzen sieht, so wie die Geschichte von den Blinden und dem Elefanten. Indem wir unsere Sichtweisen teilen und verschiedene Ansätze vorstellen, können wir ein umfassenderes Verständnis erreichen. Die Kraft unterschiedlicher Blickwinkel Im Podcast "Zusammen mehr Elefant" teilen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen aus den Bereichen Lean Management, Agilität und systemische Organisationsentwicklung. Wir betrachten die Welt ...

Die Schattenseite des Vertriebserfolgs: Warum Kommunikation und Zusammenarbeit entscheidend sind

In diesem Artikel erzähle ich dir von einer erlebten Anekdote. Eine subjektive Erfahrung, die mir die Bedeutung von Kommunikation und gemeinsamer Entscheidungsfindung verdeutlicht hat. 

Tooling #5: Die gute alte Systemtheorie

Gelegentlich fragen mich Menschen nach den wichtigsten Tools und Herangehensweisen für meine Arbeit. Einige davon habe ich hier im Blog bereits vorgestellt (und zwar  hier ). Heute möchte ich über ein weiteres, vielleicht sogar DAS entscheidende Basiswerkzeug sprechen: Die gute alte Systemtheorie.

Systemisch denken & handeln - Eine kommentierte Leseliste

Wer sich verändern möchte, tut dies meist, um dem schnelllebigen Wettberwerb und der steigendenden Komplexität besser zu begegnen. Systemisches Denken und Handeln ist dafür nicht nur hilfreich, sondern unabdingbar. Schade nur, dass wir nirgends darin geschult werden. Macht ja aber nix, schließlich gibt‘s gute Literatur zum Thema.