Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "UbongoFlowGame" werden angezeigt.

The UFG Catering Simulation (a. k. a. Ubongo Flow Game Remote)

Some readers already know the Ubongo Flow Game , in which we use the Ubongo game material to show the impact of process changes on results. We transferred the idea into an online simulation. Fig. 1: UFG Catering Simulation

Die UFG Catering Simulation (a. k. a. Ubongo Flow Game Remote)

Einige Leserinnen und Leser kennen bereits das Ubongo Flow Game , in dem wir das Spielmaterial von Ubongo nutzen, um die Auswirkungen von Prozessänderungen auf Ergebnisse zu zeigen. Wir haben die Idee übertragen und daraus eine Simulation gemacht, die man online nutzen kann. Abb. 1: UFG Catering Simulation

The Ubongo Flow Game (instruction and templates)

Games are a good opportunity to condense temporal experiences and learn together. Karl Scotland and Sallyann Freudenberg published their Lego Flow Game in May 2014. We took the game's main idea, and changed the material. Instead of Legos we use the material of Gregorz Rejchtman's Ubongo Game. These are the instructions of the Ubongo Flow Game.

Spielend lernen (Variation des Ubongo Flow Game)

Es gibt Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die sich mit agilen Organisationsprinzipien schwer tun. Nicht dass sie diese Prinzipien ablehnen. Ihre Frage ist eher: "Ist das für mich wirklich relevant? Ich habe doch ganz andere Sorgen." Mit Spielen kann man Verbesserungen erfahrbar machen. Die Stammleser*innen wissen schon, welches Spiel ich gern benutze.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.