Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "agile Beratung" werden angezeigt.

Tooling #5: Die gute alte Systemtheorie

Gelegentlich fragen mich Menschen nach den wichtigsten Tools und Herangehensweisen für meine Arbeit. Einige davon habe ich hier im Blog bereits vorgestellt (und zwar  hier ). Heute möchte ich über ein weiteres, vielleicht sogar DAS entscheidende Basiswerkzeug sprechen: Die gute alte Systemtheorie.

Wie verändert man das Mindset einer Organisation?

Ist in der Veränderungsarbeit das Ziel das Ziel? Oder doch eher der Weg?

Wer liest, hat mehr vom Buch #10: Coaching & Beratung (Teil 2)

Welche Bücher waren oder sind für mich und für meine Arbeit hilfreich, prägend und wichtig? Hier der zweite Teil zum Thema Coaching und Beratung.* /1/2/ * non-affiliate

The Art of the Start - Die Auftragsklärung

Was tun, wenn ein Auftrag ansteht und noch ziemlich unklar ist, was eigentlich zu tun ist. Welche Fragen können helfen?

Wer liest, hat mehr vom Buch #9: Coaching & Beratung (Teil 1)

Welche Bücher waren oder sind für mich und für meine Arbeit hilfreich, prägend und wichtig? Dieses Mal der erste Teil meiner Handbibliothek zum Thema Coaching und Beratung.* /1/ * non-affiliate

Tooling #1: Der gute alte Backlog

Manchmal werde ich gefragt, was die wichtigsten Tools für meine Arbeit sind. Machen wir also Inventur und betreiben Werkzeugpflege. First things first: Der gute alte Backlog.

Alles wird gut! Allerdings nur gemeinsam. Das ist ja wohl... das LETZTE!

... zumindest das Letzte, was Ihr in diesem bewegten Jahr von uns zu lesen bekommt, liebe Leserinnen und Leser. Auf dass es uns im kommenden Jahr ein bisschen leichter fallen mag!

Der blinde Fleck. Über Agilität und Macht

Der agile Wandel sorgt für flexiblere, kundenzentriertere, vielleicht sogar werteorientiertere Unternehmen. Ach ja? Ein paar ungemütliche Gedanken zum ungeliebten Thema Macht.

Sie sind doch ganz anders! Ein Vorschlag für Scrum, das zu Ihnen passt feat. Scrum@Scale

Agilität ist in aller Munde. Scrum könnte man längst als eine Art Mainstream bezeichnen. Skalierungsrahmenwerke boomen. Trotzdem bringt der Einsatz der Frameworks manchmal nicht den gewünschten Erfolg. „Bei uns passt das eben nicht, wir müssen da anpassen!“ Recht haben Sie. Scrum@Scale von Scrum Co-Erfinder Jeff Sutherland ist mit Hilfe von zahlreichen Trainern und Coaches und deren Praxiserfahrung entstanden und hilft Ihnen dabei, hier die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Die wichtigste Komponente in einer Scrum-Transition

Scrum eignet sich hervorragend für Teams, die mehr Wert an ihre Kunden ausliefern wollen und mit mehr Bereicherung arbeiten wollen. Mit Scrum@Scale kann man das mit einer ganzen Organisation schaffen. Alisa Stolze und ich waren vor einem Jahr beim ersten Train the Trainer der Scrum@Scale Trainer. Jetzt haben wir den Scrum@Scale Guide ins Deutsche übersetzt. (/1/) Was könne die wichtigste Komponente in einer Scrum-Transition sein?

Gibt es agile Organisationsberatung?

Ist es möglich, agil zu beraten? Eher nicht. Was aber stattdessen tun?