Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "agile Change" werden angezeigt.

Agil arbeiten! Noch Fragen? (Teil 5)

Sie möchten oder sollen agil arbeiten? Jetzt stellen sich Ihnen noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Deshalb, also aufgrund der weiterhin großen Nachfrage, ein weiterer Teil einer Serie, in der ich einige der nachvollziehbaren Fragen zu beantworten versuche./1/ Wie immer tappe ich dabei voller Absicht in die Beraterfalle./2/

Wie verändert man das Mindset einer Organisation?

Ist in der Veränderungsarbeit das Ziel das Ziel? Oder doch eher der Weg?

The Art of the Start - Die Auftragsklärung

Was tun, wenn ein Auftrag ansteht und noch ziemlich unklar ist, was eigentlich zu tun ist. Welche Fragen können helfen?

Woran erkennt man gute Veränderungsvorhaben? Sicher nicht nur am Ergebnis.

Nichts ist so beständig, wie der Wandel? Führungskräfte, BeraterInnen und Change Agents aller Art können darüber oft nur müde lächeln. Für sie gilt eher, dass nichts so beständig ist wie die Beständigkeit. Wie erkennen wir, dass unser Veränderungsvorhaben auf einem guten Weg ist?

Tooling #3: Die vier Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Veränderung

Eine schlechte Nachricht für Menschen, die es gerne ruhig und konstant haben, also für ALLE (gesunden) Menschen:  Nichts ist so beständig wie der Wandel! Diese triviale Tatsache gilt heute besonders. Üben wir uns also besonders in radikaler Akzeptanz und eignen wir uns also das notwendige Handwerkszeug an. Was braucht es für erfolgreiche Veränderungsarbeit?

Alles wird gut! Allerdings nur gemeinsam. Das ist ja wohl... das LETZTE!

... zumindest das Letzte, was Ihr in diesem bewegten Jahr von uns zu lesen bekommt, liebe Leserinnen und Leser. Auf dass es uns im kommenden Jahr ein bisschen leichter fallen mag!

Participation for Dummies: Walk Your Talk. And Talk Your Walk.

Projects only work when people are involved. How do you get them to participate? Be easy to follow. Very simple, isn't it?

Mitmachen leichtgemacht: Walk your talk. Und talk your walk.

Projekte funktionieren nur, wenn Menschen mitmachen. Wie bekommt man sie dazu? Be easy to follow. Ganz einfach. Oder?

Drill? Hole? Picture on the wall? The Principle of Jobs To Be Done (JTBD)

Provide what customers want and how they need it. The decisive success factor. And yet often out of focus. How to deal with that? The best way: Everyone in your company is to turn their attention to the customer. Jobs-to-be-done could be a great help for you.

Bohrer? Loch? Bild an der Wand? Das Prinzip “Jobs To Be Done” (JTBD)

Liefern, was und wie es der Kunde braucht. Der entscheidende Erfolgsfaktor. Und trotzdem oft nicht im Fokus. Wie bekommen Sie das hin? Am besten, indem sich alle in Ihrem Laden interessiert dem Kunden zuwenden. Jobs-to-be-done könnte Ihnen helfen.

The blind Spot. Lean, Agile and Power.

Agile change makes for more flexible, customer-centric, perhaps even more value-driven companies. Really? Some uncomfortable thoughts on the unloved subject of power.  

Der blinde Fleck. Über Agilität und Macht

Der agile Wandel sorgt für flexiblere, kundenzentriertere, vielleicht sogar werteorientiertere Unternehmen. Ach ja? Ein paar ungemütliche Gedanken zum ungeliebten Thema Macht.

Wer liest, hat mehr vom Buch #5: Kreativität

Welche Bücher waren oder sind für mich und für meine Arbeit hilfreich, prägend und wichtig? Diesmal eine kommentierte, ungeordnete Bücherliste* über Kreativität./1/ Genau jenem wichtigen Handwerk, das sich lernen lässt. Auch wenn uns das in unseren Ausbildungs- und Arbeits-Vollzugsanstalten seltsamer- und tragischerweise oft verwehrt wird. Kümmern wir uns also - wieder einmal - selbst darum.

Self-Care for Agile Leaders, Change Agents, etc

Leaders, coaches, trainers and consultants work very often as lone warriors. Since we are highly paid, everybody expects expert knowledge and performance from us. This can lead to excessive work hours and toxic work habits. What can we do to take care for ourselves?

Wer liest, hat mehr von Buch #4: Unternehmerisches TUN

Welche Bücher waren oder sind für mich persönlich und für meine Arbeit hilfreich, prägend und wichtig? Hier eine weitere kommentierte Liste* aus der Reihe ./1/ Diesmal: Bücher über unternehmerisches TUN. So ganz allgemein, über Agile, Lean und - wenn man so will - auch  New Work. Ein bisschen Change ist auch dabei.

Agil arbeiten! Noch Fragen? (Teil 4)

Sie möchten (oder müssen) agil arbeiten? Sie haben aber noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Hier der vierte und vorläufig letzte Teil der Serie, in der ich einige der sehr guten und nachvollziehbaren Exemplare zu beantworten versuche, die so oder so ähnlich öfter mal gestellt werden./1/2/3/ Wieder in ungeordneter Reihung. Und wieder, indem ich lustvoll in die Beraterfalle tappe./4/

Veränderung: Wir müssen sprechen!

Ja.  Wir müssen sprechen. Und zwar über die richtigen Dinge. Und auf eine gute Art und Weise. Zumindest sollten wir das dann tun, wenn wir uns und unser Geschäft erfolgreich neuen Gegebenheiten anpassen wollen oder müssen. Ein kleines Einmaleins von Veränderungsvorhaben.

Agil arbeiten! Noch Fragen? (Teil 3)

Sie möchten (oder müssen) agil arbeiten? Sie haben aber noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Hier der dritte Teil der Serie, in der ich einige der sehr guten und nachvollziehbaren Exemplare zu beantworten versuche, die mir neulich gestellt wurden./1/ Wieder in ungeordneter Reihung. Und wieder, indem ich lustvoll in die Beraterfalle tappe./2/

Agil arbeiten! Noch Fragen? (Teil 2)

Wer anfangen möchte (oder muss) agil zu arbeiten, hat meist viele Fragen. Einige sehr gute und nachvollziehbare Exemplare davon wurden mir neulich gestellt. Hier ein weiterer Versuch /1/, sie zu beantworten. In ungeordneter Reihung. Und wieder mal auf die Gefahr hin, in die Beraterfalle zu tappen./2/

Agil arbeiten! Noch Fragen? (Teil 1)

Wer anfangen möchte (oder muss) agil zu arbeiten, hat meist viele Fragen. Einige sehr gute und nachvollziehbare Exemplare davon wurden mir neulich gestellt. Hier meine Versuche, sie zu beantworten. In ungeordneter Reihung. Und auf die Gefahr hin, in die Beraterfalle zu tappen./1/