Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Autor/Maria Kühn" werden angezeigt.

Erfolgreich Führen in der Verwaltung: Strategien für Klarheit, Wandel und Kommunikation

Ein ganz normaler Morgen 9:15 Uhr. Sie sitzen in Ihrem Büro und starren auf drei Bildschirme. Outlook blinkt nervös, Teams zeigt 17 ungelesene Nachrichten, und das neue Dokumentenmanagementsystem verweigert schon wieder die Zusammenarbeit mit der Fachanwendung.  Ihr Team ist frustriert, die Bürger sind es auch. "Menschen, die keine Zeichen haben zu beschreiben, was mit ihnen geschieht, werden zu Bestandteilen der Probleme" Dieser Satz der Komplexitätsforscherin Gitta Peyn trifft den Kern der Verwaltungsrealität: Wir operieren in  selbsterhaltenden Systemmustern.  die ihre eigenen Blockaden reproduzieren – wie Hamsterräder der Ineffizienz. Einmal Klartext bitte! 68% der Digitalisierungsprojekte* scheitern nicht an der Technik, sondern am Systemblindflug.  Wir lösen Einzelprobleme, während die eigentlichen Störungen in den Schnittstellen zwischen Menschen, Prozessen und Technik lauern. Fallbeispiel Mittelstand: Strategiemeeting zur Digitalisierung führt zu drei ...

Wenn dein Team die Anforderungen blockt: 12 Tipps für Product Owner*innen

Liebe Product Owners, wir müssen reden. Schon wieder eine Anforderung, die im Nirgendwo landet? Zeit, das Ganze anders anzugehen. Ihr kennt das Spiel: Anforderungen sind ausgearbeitet, und doch läuft es im Team holprig. Was fehlt? Oft sind es Klarheit, realistische Erwartungen und ein bisschen Fingerspitzengefühl. Doch keine Sorge! Mit ein paar praktischen Tipps könnt ihr Missverständnisse vermeiden, Blockaden umgehen und den Entwicklungsprozess so richtig in Fahrt bringen – natürlich in Zusammenarbeit mit eurem Scrum Master. Hier sind zwölf Regeln, die euch helfen, das Team auf Kurs zu bringen und das Chaos in produktive Zusammenarbeit zu verwandeln. Wir zeigen dabei auch, wo der Scrum Master unterstützen kann, damit ihr eure Rolle als Product Owner noch besser erfüllen könnt. Häufige Stolperfallen: Warum Anforderungen oft scheitern Bevor wir ins Eingemachte gehen, kurz zu den typischen Stolperfallen. „Klare Anforderungen“? Klingt gut, scheitert aber sehr häufig an der realen Praxis. ...

Und ewig lockt das Gutbewährte - Wie sie stark durch Krisen kommen

In Zeiten tiefgreifender Veränderungen und Krisen lockt der Ruf nach bewährten und altbekannten Lösungen. Namhafte Traditionsbetriebe wie Bosch, Volkswagen, Deutsche Bank und SAP kündigen massive Umstrukturierungen und Stellenabbau an. Der digitale Wandel durch KI-Technologien, Digitalisierungsdruck und der Fokus auf Gewinnversprechen an Aktionäre verursachen ein komplexes Geflecht an Herausforderungen. Intern brodelt es gewaltig. Nicht selten sind es Scrum Master und Agile Coaches, die in den letzten Jahren agilen Schwung in die Traditionskisten gebracht haben, die nun betroffen sind. Der Ruf nach traditionellen Führungskonzepten wird laut. Zurück zu Altbewährtem. Warum diese Sehnsucht allzu häufig trügerisch ist - dazu biete ich ihnen einige Gedanken und Impulse an.  Sackgasse Nummer 1: Wann wird es endlich wieder so sein, wie es nie war? Nehmen wir an, die "gute alte Zeit" erlebe tatsächlich ein Revival. Versetzen Sie sich für einen Moment zurück in jene Zeit. Erinnern Sie...

Lean, Agile & Systemisch Organisationsentwicklung - Ein tierisch gutes Trio: "Zusammen mehr Elefant"

Hey, Maria hier, eine der drei Gastgeberinnen des neuen Podcasts "Zusammen mehr Elefant". In diesem Beitrag möchte ich dir erzählen, was unseren Podcast so besonders macht und warum du unbedingt reinhören solltest. Warum "Zusammen mehr Elefant"? Ich erinnere mich noch genau, als meine Partner*innen in Crime Alisa Stolze und Nadja Böhlmann die Idee zu diesem Podcast ausgesponnen haben. Wir brannten darauf, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Organisationen ganzheitlich weiterzuentwickeln. Wir wissen, dass jede Person nur einen Teil des Ganzen sieht, so wie die Geschichte von den Blinden und dem Elefanten. Indem wir unsere Sichtweisen teilen und verschiedene Ansätze vorstellen, können wir ein umfassenderes Verständnis erreichen. Die Kraft unterschiedlicher Blickwinkel Im Podcast "Zusammen mehr Elefant" teilen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen aus den Bereichen Lean Management, Agilität und systemische Organisationsentwicklung. Wir betrachten die Welt ...