Für das Teamworkblog schreiben erfahrene Beraterinnen und Berater darüber, wie man die Zusammenarbeit in Teams verbessert.
Jan Fischbach ist Organisationsberater bei der Common Sense Team GmbH und Trainer beim Scrum Events. Seine Schwerpunkte sind Produktentwicklung und organisatorisches Lernen (vor allem mit Scrum und Lean Thinking) sowie prozessorientierte Ablage und Dokumentation. Jan ist Mitorganisator von verschiedenen Konferenzen (Scrum Day, freiräume.camp, Women in Agile Europe). Besuchen Sie sein Profil bei Xing.com, LinkedIn, der Scrum.org oder Twitter, um mit ihm in Kontakt zu treten.
Peter Fischbach ist Scrum Coach bei der HLSC GmbH (Scrum Events) und für die Scrum Inc. Er trainiert regelmäßig mit dem Scrum Erfinder Jeff Sutherland Teammitglieder und Führungskräfte.
Sigrid Hess schafft Strukturen. Für Büros, Arbeitsabläufe, Dokumente und natürlich für Teams. Sie kennt die Programme der Office-Welt bis in die Details und hat eine klare, zielgenaue Art der Vermittlung. Als freiberufliche Trainerin und Beraterin bringt sie Schwung ins Büro und stärkt die Schaffenskraft. Kontakt via XING.com oder s.hess [bei] effektiv-am-pc.de
Marc Kaufmann ist freiberuflicher Agile Coach, Scrum Master und Professional Scrum Trainer der Scrum.org. Sein Schwerpunkt ist der Faktor Mensch in agilen Transitionen. Was sind die Erfolgsfaktoren beim Bauen von Teams? Was zeichnet gute Teams aus? Woran liegt es, dass das, was in einem Team funktioniert, im nächsten Team grandios fehlschlägt? Und: wie ermöglicht man lernende, wirklich agile Organisationen? Das sind nur ein paar Fragen, mit dem sich Marc auseinandersetzt. Haben Sie ähnliche oder ganz andere Fragen hinsichtlich Scrum und Agilität? Stellen Sie sie ihm auf XING.com oder LinkedIn!
Dr. James Mitchell Lee sucht pragmatische Lösungen. Aber er fragt gerne auch warum, denn unreflektierter Pragmatismus bekämpft nur die Symptome. Er ist Senior Service Manager bei der QSC AG, wo er versucht, seinen Fundus an Beratungserfahrungen praktisch einzusetzen. Er ist gerne offen für Kontakte bei XING.com oder per E-Mail unter james.lee [at] qsc.de.
Wolfram Nogge ist Projektmanager (PMP) und Agile Coach bei der SAP SE. Seine Schwerpunkte sind der Aufbau und das Coaching von Teams bei kundenindividuellen Projekten. Seine Trainertätigkeiten beinhalten die Grundlagen & Vorzüge der Agililtät sowie die Ausprägungen für Scrum Master und Product Owner. Kontakt via XING.com.
Edgar Rodehack ist freiberuflicher Organisationsberater und Business bzw. Agile Coach. Außerdem ist er Mensch mit drei Kindern und einer Liebe zu Musik, Literatur und Reisen. Der Schlüssel zu guter Organisation und zu gutem (Selbst-) Management - heißt: der Schlüssel zum Erfolg - liegt für ihn darin, wie wir mit uns selbst und anderen umgehen und vor allem: kommunizieren. Wenn Sie Letzteres mit ihm tun wollen, kontaktieren Sie ihn gerne unter edgar[bei]rodehack.de oder rodehack.de.
Wolf Steinbrecher ist Berater und Trainer in den Bereichen Informationsmanagement und agiler Organisationsentwicklung. Er hat das Prozessorientierten Ablagesystem (PAS) entwickelt und darauf aufbauend Designs für Dokumentenmanagementsysteme. Aktuell beschäftigt er sich mit Organisationsentwicklung in der Öffentlichen Verwaltung und im Maschinenbau und findet die entstehenden Spiegelungen spannend. Mitgründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH in Karlsruhe. Mitgründer des "Forums Agile Verwaltung" (www.agile-verwaltung.org). Sie können ihm eine E-Mail senden an w.steinbrecher[bei]commonsenseteam.de oder auf Xing.com mit ihm kommunizieren.
Alisa Stolze ist die erste deutsche zertifizierte eduScrum-Trainerin in Deutschland und arbeitet eng mit eduScrum-Erfinder Willy Wijnands im deutschen und internationalen Team zusammen. Scrum hat Alisa direkt vom Erfinder Jeff Sutherland gelernt und wurde von ihm als Scrum Master und Scrum Product Owner sowie zur deutschlandweit ersten Scrum@Scale Trainerin ausgebildet und zertifiziert. Seit 2019 ist Alisa eine von weltweit 13 Licensed Scrum Trainer Fellows, die verantwortlich für die Ausbildung von Licensed Scrum Trainern sind. Sie können mit Alisa über LinkedIn und Xing kommunizieren.
Jan Fischbach ist Organisationsberater bei der Common Sense Team GmbH und Trainer beim Scrum Events. Seine Schwerpunkte sind Produktentwicklung und organisatorisches Lernen (vor allem mit Scrum und Lean Thinking) sowie prozessorientierte Ablage und Dokumentation. Jan ist Mitorganisator von verschiedenen Konferenzen (Scrum Day, freiräume.camp, Women in Agile Europe). Besuchen Sie sein Profil bei Xing.com, LinkedIn, der Scrum.org oder Twitter, um mit ihm in Kontakt zu treten.
Peter Fischbach ist Scrum Coach bei der HLSC GmbH (Scrum Events) und für die Scrum Inc. Er trainiert regelmäßig mit dem Scrum Erfinder Jeff Sutherland Teammitglieder und Führungskräfte.
2019 wurde er von ihm zum Scrum Inc. Trainer Fellow ernannt. Er ist weltweit einer der ersten zertifizierten Trainer für Scrum@Scale™. Als Scrum Coach begleitet er Teams und Unternehmen bei der Einführung von Scrum und Scrum@Scale. Besuchen Sie ihn bei LinkedIn oder Xing.
Sigrid Hess schafft Strukturen. Für Büros, Arbeitsabläufe, Dokumente und natürlich für Teams. Sie kennt die Programme der Office-Welt bis in die Details und hat eine klare, zielgenaue Art der Vermittlung. Als freiberufliche Trainerin und Beraterin bringt sie Schwung ins Büro und stärkt die Schaffenskraft. Kontakt via XING.com oder s.hess [bei] effektiv-am-pc.de
Marc Kaufmann ist freiberuflicher Agile Coach, Scrum Master und Professional Scrum Trainer der Scrum.org. Sein Schwerpunkt ist der Faktor Mensch in agilen Transitionen. Was sind die Erfolgsfaktoren beim Bauen von Teams? Was zeichnet gute Teams aus? Woran liegt es, dass das, was in einem Team funktioniert, im nächsten Team grandios fehlschlägt? Und: wie ermöglicht man lernende, wirklich agile Organisationen? Das sind nur ein paar Fragen, mit dem sich Marc auseinandersetzt. Haben Sie ähnliche oder ganz andere Fragen hinsichtlich Scrum und Agilität? Stellen Sie sie ihm auf XING.com oder LinkedIn!
Dr. James Mitchell Lee sucht pragmatische Lösungen. Aber er fragt gerne auch warum, denn unreflektierter Pragmatismus bekämpft nur die Symptome. Er ist Senior Service Manager bei der QSC AG, wo er versucht, seinen Fundus an Beratungserfahrungen praktisch einzusetzen. Er ist gerne offen für Kontakte bei XING.com oder per E-Mail unter james.lee [at] qsc.de.
Wolfram Nogge ist Projektmanager (PMP) und Agile Coach bei der SAP SE. Seine Schwerpunkte sind der Aufbau und das Coaching von Teams bei kundenindividuellen Projekten. Seine Trainertätigkeiten beinhalten die Grundlagen & Vorzüge der Agililtät sowie die Ausprägungen für Scrum Master und Product Owner. Kontakt via XING.com.
Edgar Rodehack ist freiberuflicher Organisationsberater und Business bzw. Agile Coach. Außerdem ist er Mensch mit drei Kindern und einer Liebe zu Musik, Literatur und Reisen. Der Schlüssel zu guter Organisation und zu gutem (Selbst-) Management - heißt: der Schlüssel zum Erfolg - liegt für ihn darin, wie wir mit uns selbst und anderen umgehen und vor allem: kommunizieren. Wenn Sie Letzteres mit ihm tun wollen, kontaktieren Sie ihn gerne unter edgar[bei]rodehack.de oder rodehack.de.
Wolf Steinbrecher ist Berater und Trainer in den Bereichen Informationsmanagement und agiler Organisationsentwicklung. Er hat das Prozessorientierten Ablagesystem (PAS) entwickelt und darauf aufbauend Designs für Dokumentenmanagementsysteme. Aktuell beschäftigt er sich mit Organisationsentwicklung in der Öffentlichen Verwaltung und im Maschinenbau und findet die entstehenden Spiegelungen spannend. Mitgründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH in Karlsruhe. Mitgründer des "Forums Agile Verwaltung" (www.agile-verwaltung.org). Sie können ihm eine E-Mail senden an w.steinbrecher[bei]commonsenseteam.de oder auf Xing.com mit ihm kommunizieren.
Alisa Stolze ist die erste deutsche zertifizierte eduScrum-Trainerin in Deutschland und arbeitet eng mit eduScrum-Erfinder Willy Wijnands im deutschen und internationalen Team zusammen. Scrum hat Alisa direkt vom Erfinder Jeff Sutherland gelernt und wurde von ihm als Scrum Master und Scrum Product Owner sowie zur deutschlandweit ersten Scrum@Scale Trainerin ausgebildet und zertifiziert. Seit 2019 ist Alisa eine von weltweit 13 Licensed Scrum Trainer Fellows, die verantwortlich für die Ausbildung von Licensed Scrum Trainern sind. Sie können mit Alisa über LinkedIn und Xing kommunizieren.
Kommentare
Kommentar posten