Direkt zum Hauptbereich

Wie lassen sich Ergebnisse definieren? - Drei Beispiele (WBS, CBP und BDN)

Ich habe schon darüber geschrieben, warum das Definieren von Ergebnissen so wichtig ist. Es lenkt die Aufmerksamkeit des Projektteams auf die eigentlichen Ziele. Aber was sind eigentlich Projektergebnisse? In diesem Beitrag stelle ich drei Methoden vor, um leichter an Ergebnisse zu kommen.

1. Produktstrukturplan (PSP oder WBS)

Wenn wir physikalische Dinge bauen, ist vielleicht gar nicht so schwer Ergebnisse zu definieren. Wir beschreiben die Hauptteile und zerlegen diese in weitere Komponenten und diese wieder in Unterkomponenten usw. Was da heraus kommt, nennt man einen Produktstrukturplan (engl. work breakdown structure - WBS) (/1/). Abb. 1 zeigt dafür ein Schema.

Abb. 1: Produktstrukturplan (engl. work breakdown structure)
Nehmen wir an, Ihr Endergebnis sei ein Haus. Dann könnten die Einzelteile die verschiedenen Gewerke sein und irgendwo in diesem Baum fänden wir dann die Schraube für den Wasserhahn für das Badezimmer für das erste Stockwerk.

Viele Projekte sind allerdings gar nichts so klar. Wie groß soll das Haus sein? Wie viele Zimmer brauchen Sie überhaupt? Darüber lässt sich wunderbar streiten. Und hier kommt die nächste Methode zum Einsatz.

2. Capabilities based planning (CBP)

Bei dieser Methode fragen wir - bevor wir die Einzelteile ableiten -, welche Fähigkeiten wir überhaupt besitzen wollen. Übertragen auf unser Hausprojekt wären dies folgende Fähigkeiten:
  • Ein Haus für eine Familie mit 4 Personen + 2 Gäste.
  • Ausreichend Stauraum, davon ein Teil schnell erreichbar.
  • Küche, Ess- und Wohnzimmer sollen so sein, dass täglich für 4+1 Personen gekocht werden kann. Für größere Feste soll es Platz für 20 Personen geben.
  • Die sanitären Anlagen sollen ausfallsicher und so angeordnet sein, dass morgens kein Stau entsteht.
Aus diesen Fähigkeiten lassen sich nun Anforderungen ableiten. Aus der Stauraumfähigkeit leitet sich ein Hauswirtschaftsraum (schnell erreichbar) und ein Dachboden (nicht so leicht erreichbar) ab. Aus der Ausfallsicherheit leiten sich 2 Badezimmer ab.

Das ganze kann man auch auf Businessprojekte übertragen. Abb. 2 zeigt ein Schema dafür.
Abb. 2: Capability based planning (Quelle: Glen Alleman)
CBP (/2, 3, 4/) gefällt mir besser als eine WBS, weil ich mir mehrere Wege zur Lösung einfallen lassen kann. Und Sie wissen ja, dass es bei Projektmanagement darum geht, mit möglichst WENIG Aufwand das Ziel zu erreichen. Wenn Sie Ihr Projekt nur mit einer WBS steuern, bedeutet das Weglassen eines Elements einen Projektmisserfolg.

Eine WBS sieht man häufig auch in IT-Projekten. Häufig finden wir einen Plan, der folgende Punkte auflistet: Server, Software, Anpassungen, Datenmigration, Schnittstellen, Training, Roll-out. Leider funktioniert das so nicht mit IT-Systemen. Jetzt ahnen Sie schon, was das Problem ist: Wir haben gleich die Ergebnisse strukturiert, ohne über die Fähigkeiten zu sprechen, die wir brauchen. Bei IT-Systemen kommt aber etwas wichtiges hinzu. Daher ein Blick auf die dritte Methode.

3. Benefitsmanagement (BDN)

IT-Systeme bringen per se überhaupt nichts. Sie kosten nur Geld. 1 EUR ist schon zu teuer. Und eigentlich wollen wir ja kein IT-System sondern nur den Nutzen. Der ergibt sich aber erst, wenn wir unsere Arbeitsweise dauerhaft ändern.

Nehmen wir an, Sie wollen eine elektronische Patientenakte einführen. Dabei geht es nicht um die Software, sondern um neue Arbeitsabläufe (Business Changes). Wir müssen z. B. die Patientendaten an zentraler Stelle eingeben, bei Medikamenten prüfen, ob schon andere Medikamente gegeben werden usw.

Erst durch die neuen Arbeitsweisen haben wir einen Nutzen. Um die neuen Arbeitsweisen zu erreichen, brauchen wir einmalige Änderungen (z. B. Übernahme der Altdaten, Schulung der Mitarbeiter) und technische Infrastruktur (Server, Software, Schnittstellen).

Aus diesen Informationen kann ein Nutzennetz aufbauen (engl. Benefits Dependency Netwerk - BDN) (/5/). Abb. 3. zeigt das Schema.
Abb. 3: Nutzennetz (engl. Benefits Dependency Network - BDN)

Das Nutzennetz wird von rechts nach links definiert und von links nach rechts im Projekt bearbeitet.

Projektergebnisse sind also nicht die einzelnen Gewerke, sondern das Erzielen eines Nutzens oder das Gewinnen von Fähigkeiten. Oder anders ausgedrückt: Wir wollen Fähigkeiten (=CBP) gewinnen, um einen bestimmten Nutzen (=BDN) zu erreichen und planen dazu die Einzelteile (=WBS).

Mit CBP oder einem Nutzennetz können Teams in einer Planungsphase die Diskussion auf die Ergebnisse richten. Die Gefahr in vielen Projekten ist, dass sich die Teams zu viel vornehmen. Wenn man über Nutzen oder Fähigkeiten spricht, kann das Team mit dem Auftraggeber oder Product Owner besprechen, mit wie WENIG Aufwand sich die Ergebnisse erreichen lassen.

Die Details und Quellen zu den Methoden habe ich in den Anmerkungen zusammengefasst.

Anmerkungen

  • /1/ Einen guten Einstieg in WBS liefert der entsprechende Artikel aus der englisch-sprachigen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Work_breakdown_structure. Josh Nankivel hat eine schnell zu lesende Anleitung geschrieben. Das E-Book gibt es für ein paar Dollar unter http://wbscoach.com/. Die WBS ist beim PMBoK und der PSP ist bei PRINCE2 die Planungsbasis für die weiteren Schritte.
  • /2/ Den Ansatz von Capability based planning habe ich das erste Mal im Blog von Glen Alleman kennen gelernt. Es gibt einen DoD-Guide, der den Planungsansatz gut beschreibt (/3/). Glen Alleman selbst hat ihn in seinem Buch Performance-Based Project Management (/4/) weiter entwickelt.
  • /3/ Guide to Capability-Based Planning. The Technical Cooperation Program. Joint Systems and Analysis Group, abrufbar unter www.acq.osd.mil/ttcp/reference/docs/JSA-TP-3-CBP-Paper-Final.doc.
  • /4/ Alleman, Glen B.: Performance-Based Project Management® : Increasing the Probability of Project Success. New York: AMACOM Div American Mgmt Assn, 2014.
  • /5/ Auf das Buch von John Ward und Elizabeth Daniel habe ich ja schon mehrfach in diesem Blog hingewiesen. Ward, John ; Daniel, Elizabeth: Benefits Management : How to Increase the Business Value of Your IT Projects. New York: John Wiley & Sons, 2012.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.

Rebellieren für den Wandel: die 8 Regeln des totalen Stillstandes von Prof. Dr. Peter Kruse

In einem legendärem Vortrag skizzierte Peter Kruse 8 Regeln des totalen Stillstands. Ihm zufolge wurden die Regeln entwickelt, um Managern und Führungskräften dabei zu helfen, Bereiche mit potenziellem Widerstand gegen Veränderungen zu erkennen und Menschen auf strukturierte Weise durch den Veränderungsprozess zu führen.