Was macht Teams erfolgreich? Kann man das lernen? Ab Herbst starten unsere Kurse für aktuelle und künftige Teamleitungen. Jetzt gibt es die Gelegenheit, den Kurs zu testen.
Teamleitung ist eigentlich einfach - wenn man weiß, worauf man achten muss. Alisa und ich haben einen Leitfaden für Teamleitungen geschrieben. Nun wollen wir das Wissen in Trainings teilen.
Warum brauchen wir jetzt gute Teamleitungen?
Echte Teams sind viel leistungsfähiger als Arbeitsgruppen. Es ist aufwändig, ein Team aufzubauen und weiterzuentwickeln. Aber es lohnt sich, wenn zwischen Ist- und Soll-Leistung eine große Lücke ist.
Wenn zu viel zu tun ist, wenn wir nicht mehr alles schaffen, wenn wir große Projekte vor uns haben - dann sind echte Teams Teil der Lösung.
Oft reichen schon wenige Hinweise, um ein Team aufzubauen. Am ersten Kurs im Juli 2025 haben 14 Kolleginnen und Kollegen teilgenommen. Hier ist ihr Feedback:
- "Lieber Jan, danke, dass ich die Möglichkeit hatte, in der ersten Testgruppe dabei zu sein! Eine tolle Erfahrung und das Training ist absolut empfehlenswert! Super praxisnah und nach den kurzen Einblicken in euer Buch, freue ich mich wahnsinnig drauf, es nach meinem Urlaub in den Händen zu halten und zu schmökern und mich nochmal intensiver damit zu beschäftigen. Aber kurz zusammengefasst: Gewohnheiten ist etwas, was wir alle kennen und großteils auch lieben. Und wenn sie uns dann noch effizienter und zielgerichteter zusammenarbeiten lassen, dann finde ich das mega 😍. Vielen Dank an dich und Alisa für diese sensationelle Idee."
- "Vielen Dank auch von meiner Seite. Relevante Inhalte zusammengefasst und strukturiert dargestellt. ‚Servent leadership‘ auf den Punkt gebracht, praxisnah mit tollen Tools und wertvollen Tips."
- "Der Kurs hat sich für absolut gelohnt. Es gab fundierte Impulse, praxisnahe Reflexionen und viele Aha-Momente rund um die Frage, was Teamleitung heute wirklich ausmacht. Für mich als Teil des internen Nachwuchskräfteprogramms ... war besonders spannend, wie klar das Zusammenspiel aus Auftrag, Mandat herausgearbeitet wurde. Besonders hängen geblieben sind bei der Unterschied zwischen Team und Arbeitsgruppe, sowie der Kompetenzmatrix. Ich bin schon gespannt auf das Buch. Nochmal vielen lieben Dank Jan."
- "Vielen Dank für die vielen Inspirationen! Ich freue mich schon sehr auf euer Buch."
- "Das Training/Buch macht seinem Titel alle Ehre, gute strukturierte Leitplanken!"
- "Mandate abklären fand ich echt gut"
- "Studienbasiert fand ich super und da waren coole Sachen dabei, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte."
- "In den letzten Tagen hatte ich die spontane, aber sehr wertvolle Gelegenheit, am Testtraining "Teamleitung Konkret" von Jan Fischbach teilzunehmen. Der Kurs basiert auf dem gleichnamigen Buch, das er zusammen mit Alisa Stolze verfasst hat, und hat mir viele neue Impulse für meine Rolle als Teamlead gegeben. ... Besonders hilfreich fand ich, dass Jan uns nicht nur Einblicke in sein Buch gab, sondern uns auch mit konkreten Empfehlungen, Tipps und Quellen versorgt hat. Ich konnte viele praktische Tipps und "Experimente" mitnehmen, die ich gerne in meinem Team ausprobieren möchte. Nun freue ich mich darauf, ASAP das Buch zu lesen und mich noch intensiver mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen."
So bilden wir Teamleitungen aus
Wir machen einen Test für unser Training am 2.-3. September 2025.
Das Training dauert 2 x 3,25 Stunden. Man kann sich in folgende Gruppen einteilen:
Teil 1:
- Dienstagvormittag: 02.09.2025, 09:00 - 12:15 Uhr oder
- Dienstagnachmittag: 02.09.2025, 13:00 - 16:15 Uhr
Teil 2:
- Mittwochvormittag: 03.09.2025, 09:00 - 12:15 Uhr oder
- Mittwochnachmittag: 03.09.2025, 13:00 - 16:15 Uhr
Worum geht es in den beiden Teilen?
Teil 1:
- Warum brauchen wir jetzt gute Teams?
- Wie unterscheiden sich Arbeitsgruppen von echten Teams?
- Was macht eine Teamleitung genau?
- Überblick über 20 gute Gewohnheiten
- Arbeitsmittel: Skillmatrix
- Gewohnheiten zum Kompetenzaufbau
Teil 2:
- Wie sieht das Mandat für die Teamleitung aus?
- Lieferfähigkeit
- Gewohnheiten zum Verbessern der Leistung
- Arbeitsmittel: Teamboard
- Gewohnheiten zum Planen, Nachsteuern und Auswerten
- Wie baut man ein neues Team auf?
Jeder kann sich in die Gruppe einteilen, die ihm passt.
Das sind unsere Gewohnheiten für Teamleitungen
Wir haben ein paar Grundgewohnheiten und vier Kategorien definiert. Den agilen Menschen wird die eine oder andere Gewohnheit bekannt vorkommen.
Was kostet das Training?
Ab Herbst kostet das Training 750 EUR netto. Unseren 2. Testlauf im September bieten wir für 174 EUR netto an. Jeder Teilnehmer erhält später die gedruckte Ausgabe von unserem Buch.
Wie meldet man sich an?
Wer unser Teamleitungstraining mitmachen will, trägt sich bitte in unser Anmeldeformular ein. Ihr bekommt dann automatisch eine Nachricht. Falls ihr keine Nachricht bekommt, schickt mir bitte bei LinkedIn eine Direktnachricht oder eine E-Mail an j.fischbach bei commonsenseteam.de.
Alisa und ich freuen uns, wenn der Kurs voll wird. Bitte helft mit beim Bewerben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen