Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Management" werden angezeigt.

Tooling #8: In die Zukunft blicken - die Szenarioplanung

In die Zukunft blicken geht nicht? Oh doch: Die Szenarioplanung.

Was tun bei Burnout?

Burnout betrifft uns heute alle, direkt oder indirekt. Deshalb gehört zum professionellen Handwerkszeug zu wissen, wie wir die Gefährdung einschätzen, Warnzeichen erkennen und – im Falle des Falles - Gegenmaßnahmen ergreifen. So halten wir uns gesund und leistungsfähig und kommen, wenn es uns erwischt, schnell wieder auf die Beine. So verhindern wir Schlimmeres für uns und andere. Wie? Hier eine Kurzanleitung.

"Klingt nach Beratersprech" #6/6: Zurück ins Mittelalter oder starten wir eine Zweite Aufklärung?

Hi Georgie! Vieles von dem, was wir gestern besprochen haben, wird  schon gemacht -  zumindest da, wo ich lebe und arbeite. Sind wir vielleicht mitten in einer "zweiten Aufklärung"? Bei gleichzeitiger Rückwendung zum Mittelalter?

"Klingt nach Beratersprech" #5/6: Wo fangen wir an?

Hey Georgie, Du sprichst immer wieder von „Widerstand gegen Veränderung“. Warum? Von wo ist der Widerstand denn zu erwarten? 

"Klingt nach Beratersprech" #4/6: Heiße Berater-Luft oder die "Zweite Aufklärung"?

Hi Georgie, w enn aber so viel für systemische, konstruktivistische und also auch agile Ansätze spricht - und das auch noch in so vielen Lebensbereichen: Warum setzt sich das alles nicht schneller durch? Ist das nicht wieder nur teure, aber unwirksame Berater-Zauberei?

"Klingt nach Beratersprech" #3/6: Wo ist der Link zu Agile?

Hi Georgie, darf ich dich heute noch einmal mit Fragen löchern. -  Klar, gerne. - Ich kann  mir vorstellen, dass  systemische, systemtheoretische und konstruktivistische Ansätze  in Hierarchien nicht so gut ankommen? Wenn wir über Verteilung von Macht sprechen und so…

"Klingt nach Beratersprech" #2/6: Veränderungen konstruktivistisch anleiten?

Hi Georgie, ich habe da noch ein paar Fragen. - Gerne,  worüber möchtest du heute sprechen? -  Wo sind denn die Ursprünge von systemischen Ansätzen  und des Konstruktivismus?

"Klingt nach Beratersprech" #1/6: Systemisch, systemtheoretisch, konstruktivistisch?

Hi Georgie, ich habe eine Frage. -  Natürlich, worüber möchtest du sprechen? -  Was ist der Unterschied zwischen „systemisch“ und „systemtheoretisch“? Da ist so viel die Rede davon. Ich habe aber den Eindruck, dass nur wenige wirklich Bescheid wissen. 

Zur Erinnerung: Nachher sollte es BESSER als vorher sein.

Irgendetwas passiert immer irgendwie. Darauf ist Verlass. Wenn es aber in die richtige Richtung gehen soll, haben wir etwas dafür zu tun. Wie kann das gelingen? 

Tooling #7: Wie Problemlösung funktioniert. Oder: Die fünf Fragen der Toyota Kata.

Manchmal werde ich nach meinen wichtigsten Tools und Herangehensweisen gefragt. Heute soll es um die Frage gehen, wie sich schwierige Situationen verbessern oder Probleme lösen lassen. Was ja eigentlich IMMER irgendwie der Auftrag ist. :)

Alles TOP im Arbeitsschutz? Naja.

Arbeitssicherheit wird bei uns großgeschrieben. Ach ja?  

Wie lassen sich Veränderungsvorhaben gut an- und begleiten?

Wie lässt sich Orientierung geben, wenn es um Veränderung geht? Wo und womit einsteigen? Wie weiß man, was zu tun ist und ob man auf dem richtigen Weg ist?  Hier ein einfaches Modell, das ich für Klienten entworfen habe, die sich selbst helfen wollen.

Nur was sichtbar ist, kann gemanagt werden

Ihr steckt fest? Langsam wird’s brenzlig? Ihr wisst nicht so recht, was tun? Kleiner Tipp: Nur was sichtbar ist, kann gemanagt werden.

Agil arbeiten! Noch Fragen? (Teil 5)

Sie möchten oder sollen agil arbeiten? Jetzt stellen sich Ihnen noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Deshalb, also aufgrund der weiterhin großen Nachfrage, ein weiterer Teil einer Serie, in der ich einige der nachvollziehbaren Fragen zu beantworten versuche./1/ Wie immer tappe ich dabei voller Absicht in die Beraterfalle./2/

Sprintübergänge gibt es nicht. Oder?

Der Scrum Guide sieht keine Sprintübergänge vor. Denn es ist effektiver, Review, Retrospecive, Refinement und Planning * mindestens in separaten Meetings zu erledigen. Weil wir uns aber selten im idealen agilen "Lala-Land" bewegen, muss manchmal eben doch alles in einer Sitzung geschehen. Dann gilt das Prinzip "The Art of the Possible". Hier eine Möglichkeit, wie das aussehen kann.

Alles wird gut! Allerdings nur gemeinsam. Das ist ja wohl... das LETZTE!

... zumindest das Letzte, was Ihr in diesem bewegten Jahr von uns zu lesen bekommt, liebe Leserinnen und Leser. Auf dass es uns im kommenden Jahr ein bisschen leichter fallen mag!

Burnout Within Your Company? Emergency! Now!

Are you stressed? Your colleagues complain about too much stress? Team members are already absent? Perhaps even obviously because of burnout? Then you should deal with it immediately. Because burnout is not only a very serious - contagious! - health issue. It also tends to get really, really expensive. Really quickly.  

Agil arbeiten! Noch Fragen? (Teil 4)

Sie möchten (oder müssen) agil arbeiten? Sie haben aber noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Hier der vierte und vorläufig letzte Teil der Serie, in der ich einige der sehr guten und nachvollziehbaren Exemplare zu beantworten versuche, die so oder so ähnlich öfter mal gestellt werden./1/2/3/ Wieder in ungeordneter Reihung. Und wieder, indem ich lustvoll in die Beraterfalle tappe./4/

Agil arbeiten! Noch Fragen? (Teil 3)

Sie möchten (oder müssen) agil arbeiten? Sie haben aber noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Hier der dritte Teil der Serie, in der ich einige der sehr guten und nachvollziehbaren Exemplare zu beantworten versuche, die mir neulich gestellt wurden./1/ Wieder in ungeordneter Reihung. Und wieder, indem ich lustvoll in die Beraterfalle tappe./2/