Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Wertschöpfung" werden angezeigt.

Zur Erinnerung: Nachher sollte es BESSER als vorher sein.

Irgendetwas passiert immer irgendwie. Darauf ist Verlass. Wenn es aber in die richtige Richtung gehen soll, haben wir etwas dafür zu tun. Wie kann das gelingen? 

Stop Starting, Start Finishing: Eine 10 Minuten Übung für Dich, Dein Team und Deinen Chef!

Multitasking ist Gift für Produktivität, Qualität, Fokus, Motivation und Zusammenarbeit. Es ist kosten- und stressintensiv, verursacht Frustration, Nacharbeit und schlechten Service. Das wurde immer wieder bewiesen - in Studien, Büchern, Blogs und Artikeln.

Gemeinsam Werte Schöpfen - das ist ja wohl... das LETZTE!

...zumindest für dieses Jahr, liebe Leserinnen und Leser! Auch zum diesjährigen Jahreswechsel sagen wir Euch herzlichen Dank für Euer wieder großes Interesse an unserem Blog! Von Herzen wünschen wir alles Gute für 2019! Und wie gut das wird, entscheidet Ihr selbst. Allerdings - das ist das Gute - nicht allein. Ein paar hoffentlich wertschöpfende Gedanken zum neuen Jahr.

Design Thinking für Einsteiger

Wie entsteht eigentlich eine Produktvision? Wie füllt sich der Product Backlog? Solche Fragen stellen sich häufig zu Projektbeginn. Um sie zu klären, bietet sich Design Thinking (DT) an. Hier eine kurze Einführung inklusive dreier Literaturhinweise zu den Fragen, warum Design Thinking hier hilfreich ist, was für Design Thinking notwendig ist und wie man vorgehen kann. 

Ein Product Owner ist ein Feedbacksucher

Bei Scrum gibt es die Rolle eines Produktverantwortlichen, den s.g. Product Owner. Der Scrum Guide beschreibt ihn als "Wertmaximierer". Für die praktische Arbeit in einem Scrum Team bedeutet das, dass der Product Owner Ideen sammelt. Er bereitet sie so gut vor, dass das Development Team mit der Umsetzung starten kann. Die Liste der Ideen (das Product Backlog) kann schnell anwachsen. Wie kann der Product Owner Arbeitsschwerpunkte setzen? Das Spiel Mastermind zeigt uns, wie wir hierzu hiflreiche Fragen entwickeln können.

Let's refine: Frohe Weihnachten!

Der Teamworkblog wünscht Euch, liebe Leserinnen und Lesern, von Herzen frohe Weihnachten und ein paar hoffentlich schöne, erholsame Feiertage. Angesichts unser aller vielen Überstunden dürfen und sollten wir uns diese Tage wahrlich gönnen. Und nutzen. Zum Beispiel für ein persönliches Refinement. Ein paar unerhörte Gedanken anlässlich des Fests des Friedens und der Freude.

"Was ist wichtig?" - Wie wir gute Entscheidungen treffen

Am liebsten sind wir gut und erfolgreich. Buchstäblich jede Sekunde müssen wir dafür die Frage beantworten, was aktuell zu tun ist. Wie machen wir das eigentlich? Warum entscheiden wir wie wir entscheiden? Wie fällen wir maximal gute Entscheidungen?