Direkt zum Hauptbereich

Posts

Tooling #8: In die Zukunft blicken - die Szenarioplanung

In die Zukunft blicken geht nicht? Oh doch: Die Szenarioplanung.
Letzte Posts

Teams sind so individuell jedes einzelne Teammitglied – und das ist super so!

Team oder „toll, ein anderer macht’s“.

Wie liest man sich in die Aufgaben als Scrum Master:in ein?

Nehmen wir an, jemand hat keine Lust oder keine Zeit, an einem Training für Scrum Master teilzunehmen. Vielleicht sagt jemand auch, dass er sich die Themen lieber erst einmal selbst beibringen will, bevor er ein Training macht. Es gibt eine Vielzahl von Büchern zu Scrum. Mit welchen Büchern oder anderem Material sollte man starten? Hier ist eine Liste zum Einarbeiten.

Four key concepts for understanding project management

There are so many techniques and methods in project management that it's easy to lose track. Are there perhaps overarching or recurring concepts that help us to understand them?

Welches Motto für den Scrum Day 2025 würde Eure Arbeit am besten unterstützen?

Die Organisator:innen planen den nächsten Scrum Day. Wir wollen bei der nächsten Ausgabe ein paar neue Dinge ausprobieren. Wir haben uns Gedanken zu ein paar Themen gemacht. Welche haben den höchsten Nutzen für die Besucher:innen des Scrum Days 2025? Wir brauchen Feedback.

Vier wesentliche Konzepte für das Verständnis von Projektmanagement

Es gibt im Projektmanagement so viele Techniken und Methoden, dass man schnell den Überblick verliert. Gibt es vielleicht übergreifende oder wiederkehrende Konzepte, die uns beim Verständnis helfen?

Henry Mintzberg's "Understanding Organizations … Finally!"

“Understanding Organizations … Finally!” by Henry Mintzberg is a book that will transform how you think about organizations, not because it says anything radical, but because its conclusions are so robust, you’ll wonder at how you ever got along without it./1/ With this book Mintzberg has reworked and updated his 1979 classic “The Structuring of Organizations”./2/ Given that Mintzberg has studied organizations as professor of management at McGill University for over fifty years, its title is quite modest. If he has “finally” understood organizations, we ought to pay attention. I nevertheless waited in vain for a discussion of lean and agile methods and how they fit within his framework. So, in this review, I will try to figure out why, as the readers of Teamworkblog may have similar questions.

Abkürzungen für Dokumente und E-Mails

Papierdokumente brauchen keine Namen, um sie ablegen zu können. Elektronische Dokumente schon. Hier sind Vorschläge für ein paar Abkürzungen.

IT- und Organisationsprojekte mit Referenzklassen vereinfachen

Wir werden häufiger gefragt, wie man die Projektarbeit vereinfachen kann. Die Projektleute melden uns zurück, dass sie zu viel auf dem Tisch haben und nicht alles schaffen können. Gleichzeitig zieht sich die Lieferung von Ergebnissen hin. Jede Organisation ist immer auf der Suche nach neuen, externen Methoden und Tools. Dabei übersehen sie die beste Quelle für Verbesserungen.

Übung zum Erstellen einer Vision

Ich habe zwar viele Ideen. Aber mir macht es selten Spaß, eine Vision zu entwickeln. Deswegen haben wir eine Übung entwickelt, in der Gruppen in einer Stunde zu einer ersten Vision kommen. Allerdings geben wir dafür einen engen inhaltlichen und zeitlichen Rahmen vor. Das klappt überraschend gut.

Situative „Agile Prinzipien“ statt wertloser „Werte“? Eine Einladung

In einer zufällig zusammengewürfelten Diskussionsrunde haben wir vor ein paar Tagen sehr kontrovers über das Thema diskutiert „Sind die Scrum-Werte überhaupt noch zeitgemäß? Gibt es nicht neuere und bessere Ansätze?“ Zu einem Ergebnis kamen wir natürlich nicht (virtuelle Teeküche). Wir waren uns aber einig, dass wir uns uneinig sind und dass wir das Thema gerne mit anderen erfahrenen Agilisten weiterspinnen wollen. Und dazu lade ich hiermit ein, zu einer Online-Diskussion mit Jasmin Venini. Die Thesen von Jasmin waren nämlich Anlass unserer kleinen Diskussion, und diese Thesen wird sie uns zu Beginn des Events vorstellen: „5 wirksame agile Prinzipien in Seminaren & Workshops“. Und dann können wir unsere Erfahrungen und Argumente austauschen. Das Event ist Teil unserer CST-Reihe „Impulse in der Mittagspause“, findet am Mittwoch 18. September 2024 von 12 bis 14 Uhr statt, und man kann sich dazu kostenlos auf Eventbrite anmelden .

Teamautonomie erfolgreich umsetzen: 20 Reflexionsfragen für moderne Organisationen

In einer Welt, die sich immer schneller verändert, sind Organisationen gefordert, flexibel und agil auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren. Die alte, hierarchische Struktur mit zentraler Steuerung stößt dabei zunehmend an ihre Grenzen. Denn in einem Umfeld, in dem Kundenbedürfnisse, Technologien und Wettbewerbslandschaften sich rasant wandeln, braucht es eine Organisationsstruktur, die nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Anpassungsfähigkeit ermöglicht. Nur wie geht das?

Digitale Transformation im Mittelstand: Die Rolle der Führung im digitalen Wandel

Die digitale Transformation stellt Hierarchien, Prozesse und Denkweisen gnadenlos auf den Kopf. Es gilt, sich von alten Mustern zu lösen und einen fundamentalen Wandel anzustoßen. Doch wie gelingt dieser Perspektivwechsel? Dieser Artikel bietet Denkanstöße und Lösungsansätze für Führungskräfte, die sich dieser Herausforderung stellen wollen. Was bedeutet digitale Transformation wirklich? Die Digitalisierung des Mittelstandes bedeutet mehr als nur neue Hardware oder Software, die mal eben von der Geschäftsführung beauftragt und von der IT-Abteilung eingerichtet wird. Digitalisierung verändert die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen treffen. Für Führungskräfte bedeutet das, die eigene Denk- und Verhaltensweisen auf den Prüfstand zu stellen. Frage zum Nachdenken: Welche Annahmen über "gute Führung" oder "so läuft unser Geschäft" haben Sie und Ihre Kollegen? Könnten einige dieser Überzeugungen vielleicht hinderlich sein, wenn es darum geht, sich an d

Ein Glossar für die prozessorientierte Ablage

Eine gemeinsame Ablage spart Zeit und Nerven. Sie hilft den Beteiligten, Vorgänge schneller abzuschließen. Alle Dokumente sind verfügbar und aktuell. Wir empfehlen eine Ablage, die nach Prozessen und Vorgängen sortiert ist. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigen Begriffe vor.

Ganz neu: Loop-Komponenten in OneNote

Alle, die Microsoft 365 nutzen haben die Loop-Komponenten vermutlich schon in Chats, Kanälen und in den Teams-Besprechungsnotizen entdeckt. Ehrlich gesagt tue ich mich noch immer schwer, diese Elemente in dem Tool-Konglomerat M365 zu verorten. Leicht fällt es mir beim neuesten Einsatz: Loop-Komponenten in OneNote - das ist einfach super!

Was tun bei Burnout?

Burnout betrifft uns heute alle, direkt oder indirekt. Deshalb gehört zum professionellen Handwerkszeug zu wissen, wie wir die Gefährdung einschätzen, Warnzeichen erkennen und – im Falle des Falles - Gegenmaßnahmen ergreifen. So halten wir uns gesund und leistungsfähig und kommen, wenn es uns erwischt, schnell wieder auf die Beine. So verhindern wir Schlimmeres für uns und andere. Wie? Hier eine Kurzanleitung.

Agil Arbeiten in internen Service-Abteilungen

Geht Scrum in internen Abteilungen? Können wir im Bereich X agil arbeiten? Solche Fragen hören wir immer wieder. Aber diese Fragen gehen in die falsche Richtung. Es gibt bessere Fragen.

Wie wird mein Buch gut? Fragen für Autor:innen

Manchmal schreiben mich Kolleg:innen an, damit ich mit ihnen über ihre Texte gehe. Ich warne sie immer vor, dass ich sehr hohe Ansprüche an Texte habe. Manche lassen sich auf das "Buchelend" ein und arbeiten richtig gut an ihren Texten. In diesem Beitrag geht es um die Entwicklung des Buchs. Dazu habe ich ein paar Fragen gesammelt.

Raketen besser verstehen - ein paar Videos aus den Jahren 1947-1968

Das Bauen und Fliegen von Raketen ist theoretisch einfach, aber in der Praxis sehr schwierig. Aus Managementsicht sind die Raketenprogramme sehr interessant, weil man dort viel über Organisation lernen kann. Eine spezielle Technik ist z. B. das Anforderungsmanagement, ohne das die Apollo-Missionen wahrscheinlich nicht erfolgreich gewesen wären. Um den Bau von Raketen besser zu verstehen, stelle ich in diesem Beitrag ein paar historische Videos vor.