Direkt zum Hauptbereich

Posts

Abkürzungen für Dokumente und E-Mails

Papierdokumente brauchen keine Namen, um sie ablegen zu können. Elektronische Dokumente schon. Hier sind Vorschläge für ein paar Abkürzungen.
Letzte Posts

IT- und Organisationsprojekte mit Referenzklassen vereinfachen

Wir werden häufiger gefragt, wie man die Projektarbeit vereinfachen kann. Die Projektleute melden uns zurück, dass sie zu viel auf dem Tisch haben und nicht alles schaffen können. Gleichzeitig zieht sich die Lieferung von Ergebnissen hin. Jede Organisation ist immer auf der Suche nach neuen, externen Methoden und Tools. Dabei übersehen sie die beste Quelle für Verbesserungen.

Übung zum Erstellen einer Vision

Ich habe zwar viele Ideen. Aber mir macht es selten Spaß, eine Vision zu entwickeln. Deswegen haben wir eine Übung entwickelt, in der Gruppen in einer Stunde zu einer ersten Vision kommen. Allerdings geben wir dafür einen engen inhaltlichen und zeitlichen Rahmen vor. Das klappt überraschend gut.

Situative „Agile Prinzipien“ statt wertloser „Werte“? Eine Einladung

In einer zufällig zusammengewürfelten Diskussionsrunde haben wir vor ein paar Tagen sehr kontrovers über das Thema diskutiert „Sind die Scrum-Werte überhaupt noch zeitgemäß? Gibt es nicht neuere und bessere Ansätze?“ Zu einem Ergebnis kamen wir natürlich nicht (virtuelle Teeküche). Wir waren uns aber einig, dass wir uns uneinig sind und dass wir das Thema gerne mit anderen erfahrenen Agilisten weiterspinnen wollen. Und dazu lade ich hiermit ein, zu einer Online-Diskussion mit Jasmin Venini. Die Thesen von Jasmin waren nämlich Anlass unserer kleinen Diskussion, und diese Thesen wird sie uns zu Beginn des Events vorstellen: „5 wirksame agile Prinzipien in Seminaren & Workshops“. Und dann können wir unsere Erfahrungen und Argumente austauschen. Das Event ist Teil unserer CST-Reihe „Impulse in der Mittagspause“, findet am Mittwoch 18. September 2024 von 12 bis 14 Uhr statt, und man kann sich dazu kostenlos auf Eventbrite anmelden .

Teamautonomie erfolgreich umsetzen: 20 Reflexionsfragen für moderne Organisationen

In einer Welt, die sich immer schneller verändert, sind Organisationen gefordert, flexibel und agil auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren. Die alte, hierarchische Struktur mit zentraler Steuerung stößt dabei zunehmend an ihre Grenzen. Denn in einem Umfeld, in dem Kundenbedürfnisse, Technologien und Wettbewerbslandschaften sich rasant wandeln, braucht es eine Organisationsstruktur, die nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Anpassungsfähigkeit ermöglicht. Nur wie geht das?

Digitale Transformation im Mittelstand: Die Rolle der Führung im digitalen Wandel

Die digitale Transformation stellt Hierarchien, Prozesse und Denkweisen gnadenlos auf den Kopf. Es gilt, sich von alten Mustern zu lösen und einen fundamentalen Wandel anzustoßen. Doch wie gelingt dieser Perspektivwechsel? Dieser Artikel bietet Denkanstöße und Lösungsansätze für Führungskräfte, die sich dieser Herausforderung stellen wollen. Was bedeutet digitale Transformation wirklich? Die Digitalisierung des Mittelstandes bedeutet mehr als nur neue Hardware oder Software, die mal eben von der Geschäftsführung beauftragt und von der IT-Abteilung eingerichtet wird. Digitalisierung verändert die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen treffen. Für Führungskräfte bedeutet das, die eigene Denk- und Verhaltensweisen auf den Prüfstand zu stellen. Frage zum Nachdenken: Welche Annahmen über "gute Führung" oder "so läuft unser Geschäft" haben Sie und Ihre Kollegen? Könnten einige dieser Überzeugungen vielleicht hinderlich sein, wenn es darum geht, sich an d

Ein Glossar für die prozessorientierte Ablage

Eine gemeinsame Ablage spart Zeit und Nerven. Sie hilft den Beteiligten, Vorgänge schneller abzuschließen. Alle Dokumente sind verfügbar und aktuell. Wir empfehlen eine Ablage, die nach Prozessen und Vorgängen sortiert ist. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigen Begriffe vor.

Ganz neu: Loop-Komponenten in OneNote

Alle, die Microsoft 365 nutzen haben die Loop-Komponenten vermutlich schon in Chats, Kanälen und in den Teams-Besprechungsnotizen entdeckt. Ehrlich gesagt tue ich mich noch immer schwer, diese Elemente in dem Tool-Konglomerat M365 zu verorten. Leicht fällt es mir beim neuesten Einsatz: Loop-Komponenten in OneNote - das ist einfach super!

Was tun bei Burnout?

Burnout betrifft uns heute alle, direkt oder indirekt. Deshalb gehört zum professionellen Handwerkszeug zu wissen, wie wir die Gefährdung einschätzen, Warnzeichen erkennen und – im Falle des Falles - Gegenmaßnahmen ergreifen. So halten wir uns gesund und leistungsfähig und kommen, wenn es uns erwischt, schnell wieder auf die Beine. So verhindern wir Schlimmeres für uns und andere. Wie? Hier eine Kurzanleitung.

Agil Arbeiten in internen Service-Abteilungen

Geht Scrum in internen Abteilungen? Können wir im Bereich X agil arbeiten? Solche Fragen hören wir immer wieder. Aber diese Fragen gehen in die falsche Richtung. Es gibt bessere Fragen.

Wie wird mein Buch gut? Fragen für Autor:innen

Manchmal schreiben mich Kolleg:innen an, damit ich mit ihnen über ihre Texte gehe. Ich warne sie immer vor, dass ich sehr hohe Ansprüche an Texte habe. Manche lassen sich auf das "Buchelend" ein und arbeiten richtig gut an ihren Texten. In diesem Beitrag geht es um die Entwicklung des Buchs. Dazu habe ich ein paar Fragen gesammelt.

Raketen besser verstehen - ein paar Videos aus den Jahren 1947-1968

Das Bauen und Fliegen von Raketen ist theoretisch einfach, aber in der Praxis sehr schwierig. Aus Managementsicht sind die Raketenprogramme sehr interessant, weil man dort viel über Organisation lernen kann. Eine spezielle Technik ist z. B. das Anforderungsmanagement, ohne das die Apollo-Missionen wahrscheinlich nicht erfolgreich gewesen wären. Um den Bau von Raketen besser zu verstehen, stelle ich in diesem Beitrag ein paar historische Videos vor.

Auftragsmangel? Wieder mehr Scrum Master für SAP-Projekte!

Beim Scrum Day letzte Woche diskutierten wir die aktuelle Situation im Projektmarkt. Scrum Master verlieren in letzter Zeit offenbar häufiger Aufträge oder halten es für schwierig, Projekte zu finden. Deshalb möchte ich ein Thema ansprechen, das mir besonders am Herzen liegt: Mehr Scrum Master für SAP-Projekte begeistern. Denn hier gibt es einiges zu tun!

Agilität ist tot, es lebe die Agilität!

Buzzwords, Buzzwords, Buzzwords! Es ist in vielen Branchen und Bereichen sehr wichtig geworden, bei irgendetwas mitzumachen. Früher XP, dann Scrum, Design Thinking, Lean Startup, SAFe, ach was es nicht alles gibt. Ich muss mitmachen, um nicht in die „whaaaaat…Du machst noch kein <Idznbrnfd>?? Also bei uns hat das 1a funktioniert!“ Nische zu kommen. Und genau an dieser Stelle ist der Haken. Gehen wir doch einmal ins Privatleben. Das ist meist der Startpunkt meiner Trainings. Mit einem Spruch so ähnlich wie „heute lernt Ihr von mir nichts Neues, denn agil seid Ihr schon seit Geburt…eigentlich schon früher!“. An dieser Stelle nicken schon viele Teilnehmer. Frage: soll ich den Kurs an dieser Stelle beenden? Nein, natürlich nicht. Wir haben es nämlich abtrainiert bekommen, uns im betrieblichen Umfeld so zu verhalten. Aber dazu ein anderes Mal…

Kollektive Intelligenz online nutzen: 25/10 Crowd Sourcing in Remote-Teams implementieren

Heute löse ich ein langjähriges Versprechen aus meinen Advanced Professional Scrum Master Trainings ein. Dort nutzen wir eine Kreativtechnik um mit der Intelligenz der Gruppe die beste Metrik für erfolgreiches Scrum zu finden. Die Kreativtechnik, die wir dazu nutzen ist: 25/10 Crowd Sourcing. Die Technik gibt Energie, macht Spass, eignet sich auch für grosse Gruppen – und erzeugt abhängig vom kollektiven Wissen der Gruppe richtig gute Ideen. Und zwar nicht nur für Scrum Metriken.  25/10 Crowdsourcing ist das Schweizer Taschenmesser für Workshops, Retrospektiven, strategische Planungen, Visions- und User Story Workshops; zum Finden und Bewerten von angestrebten Outcomes, Product Goals, Prozessoptimierungen – und das sind nur einige der Szenarien, für das sich 25/10 Crowdsourcing eignet. Die Technik ist auf Liberating Structures sehr gut für die Ideengenerierung und Bewertung in einem Präsenzsetup beschrieben. Die Bewertung der Ideen erfolgt dabei unbeeindruckt und unabhängig von dem H

Die fünf wirksamen Prinzipien: Eine neue Sicht auf Agilität in der Bildungspraxis

Jasmin Venini hat in einer Masterarbeit über die Anwendungsfelder agilen Unterrichts an Grundschulen nachgedacht. Die Masterarbeit hat sie an der Uni Basel in "Fachdidaktik Mathematik" verfasst; aber vor allem an der Hochschule für Agile Bildung(HfAB) in Zürich hat die Arbeit Wellen geschlagen. In ihrer Arbeit hat Jasmin zum einen eine umfassende Literaturrecherche zum Basismysterium "Was ist eigentlich Agilität? Und wer äußert sich alles wie dazu?" durchgeführt. Und zum anderen hat sie eine erste Unterrichtssequenz für den Mathematikunterricht und hier speziell für das Thema "geometrische Symmetrie" entwickelt. Im Ergebnis kam sie auf "Fünf Prinzipien für den agilen Unterricht", über die seit einigen Wochen an der HfaB diskutiert und experimentiert wird. Ich könnte mir vorstellen, dass eine solche Diskussion auch für uns interessant ist. Eng thematisch gefasst für diejenigen unter uns, die als Trainer oder auch als Moderatoren von Workshops arbe

IT-Notfallvorsorge agil bearbeiten

Das Absichern von Geschäftsprozessen gegen Ausfälle ist eine wichtige Vorbereitung. Früher haben wir dazu die Prozesse erhoben. Dann haben wir die Auswirkungen untersucht und uns eine Reihe von absichernden und vorbereitenden Maßnahmen überlegt. Das hat eine ganze Weile gedauert. Geht das nicht auch agil? Und wenn ja, wie macht man das genau?

A simple guide to keeping a journal in business

Professional work is documented and reproducible. The basis for good documentation is writing things down personally. There are many instructions online for different areas of application. I was looking for an integrated approach.

Eine einfache Anleitung zum Führen eines Notizbuchs im Business

Professionelle Arbeit ist dokumentiert und reproduzierbar. Die Basis für eine gute Dokumentation ist das persönliche Aufschreiben von Dingen. Es gibt im Netz sehr viele Anleitungen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Ich habe nach einem integrierten Ansatz gesucht.