Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Collaboration" werden angezeigt.

Combining Metaskills & Radical Candor for meaningful relationships

Before my summer break, I was very lucky to co-train with Bob Galen (/1/) in two leadership trainings. To be honest: Co-training is probably the wrong verb. A better word would be: co-relished. Besides his years, decades (centuries, millenniums?) of experience with leadership responsibilities, Bob is strong in creating - and I’m not exaggerating - an atmosphere, that I rarely witness in workshops. For those of you who want to learn how to create psychological safety (/2/) in workshops or within your teams or in your organization, please take the chance to book a training with him.  (/1/) I hope, I can take a leaf out of his book in the future and in this blog post I’d like to describe two concepts, I’ll steal from him. And share them with you. They work great together. One concept is fairly known, „Radical Candor“ by Kim Scott, the other one, „Metaskill“ by Amy Mindell, is maybe new to you.

Microsoft Teams oder Zoom? Was ist besser für's Team-Meeting?

Die meistgenutzten Tools für Videoconferencing sind heute wohl Zoom und Microsoft Teams. Letzteres natürlich, weil es in Office 365 enthalten ist und so unternehmensintern ohnehin schon "da". Zoom, weil es einfach funktioniert und die Hürden niedrig sind. Doch was sind die Unterschiede in den Funktionalitäten? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Wir müssen das Projekt noch abnehmen!

Einleitung Fertig! Monatelang hat der Dienstleister an der Erstellung des Werkes gearbeitet! Es wurde gesprintet! Es wurde das Backlog verfeinert! Es wurde alle 4 Wochen ein Review mit dem Kunden durchgeführt. Der vereinbarte Budgetrahmen wurde eingehalten.Das Produkt ist fehlerfrei. Perfekte Welt! Wirklich? Nach all den Investitionen ist es für den Kunden an der Zeit das für ihn erstellte Werk abzunehmen und zu nutzen. Nur: Es gibt Widerstände!