Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Scaling Scrum" werden angezeigt.

Eine Alternative zu SAFe, die Teams selbst gestalten können

Beim Scaled Agile Framework (kurz SAFe) scheiden sich die Geister. Einige sehen es als Hilfe für große Unternehmen. Für andere hat SAFe gar nichts mit Agilität zu tun. Es gibt andere Strukturmodelle wie Scrum @ Scale, Scaled Professional Scrum (Nexus), LeSS oder DAD. Aber es gibt einen viel einfacheren Weg zur Skalierung, den Teams selbst steuern können.

Ein Pfad durch den Skalierten Scrum Dschungel (10 Frameworks und ein Ratschlag)

Und wie mache ich es, wenn mehrere Teams mit Scrum arbeiten sollen? Bei uns soll die ganze Firma mit Scrum arbeiten. Wie beginnen wir?  Wie gehen wir am Besten damit um, wenn wir teamübergreifend agil werden wollen?  Wir setzen in der Firma SAFe ein – was hälst Du davon? In beinahe jedem meiner Professional Scrum Master Trainings werden solche und ähnliche Fragen zum Thema „Skaliertes Scrum“ gestellt. Das Framework Scrum selbst sagt wenig über die Art und Weise wie man es im Enterpriseumfeld erfolgreich einsetzt. Und doch ist der Bedarf an Lösungen wie man firmenweit agil zusammenarbeiten kann riesig. Inzwischen gibt es eine Reihe an Skalierungsframeworks die versuchen, diesen Bedarf zu decken. In diesem Blogpost geb ich eine Übersicht über die unterschiedlichen Ansätze und Frameworks und versuche damit einen Pfad durch das unübersichtliche Dickicht der Frameworks zu schlagen. Die bekanntesten Skalierungsframeworks: SAFe leSS Nexus Spotify Unfix Scrum@Scale Flight Levels Und ...

Was ist für Dich agil? - Interview mit Erdal Ahlatci von agyleOS, Teil 2

Wie ändert sich die Arbeit einer Führungskraft, wenn das Unternehmen agil wir? Dazu habe ich Erdal Ahlatci von agyleOS ein paar Fragen gestellt. 

Nicht reporten, sondern nur das präsentieren was live ist - Interview mit Erdal Ahlatci von agyleOS, Teil 1

Wie arbeitet man in einer agilen Firma? Reichen 2 Tage Training, um ein Team zu überzeugen, seine Arbeitsweise zu ändern? Dazu habe ich Erdal Ahlatci von agyleOS ein paar Fragen gestellt. 

The enemy of Scrum is not Waterfall. The enemy of Scrum is "Bad Scrum".

Avi Schneier (/1/), contributor to Scrum@Scale, mentioned this in a fishbowl discussion regarding scaling Scrum at the Global Scrum Gathering last week in London. So, how to avoid bad Scrum? There is a lot of material regarding single team Scrum, that works. The bootstrap is the Scrum Guide.(/2/) But how to avoid this situation in a scaled environment?