Agilität und Achtsamkeit gehören zusammen. Aber was können agile Teams konkret tun, um Achtsamkeit in ihren Alltag zu integrieren? in diesem Beitrag gibt es zwei Beispiele.
Geht es Ihnen auch so? In der Zeit „zwischen den Jahren“ scheint die Welt stillzustehen. In der Industrie sind alle Rollläden runtergelassen. Viele Firmen haben Betriebsruhe. Bei uns Freiberuflern herrscht Ruhe im Posteingang wie sonst das ganze Jahr nicht. In diesen ein, zwei Wochen erwartet niemand außer der Familie meine Präsenz. Was ich in dieser Zeit wohl alles machen kann…
Es ist allgemein wenig bekannt über dieses rätselhafte Phänomen namens Burnout. Symptome, Auslöser, Entstehung oder Ablauf? Keine Ahnung. Was tun, um vorzubeugen? Was tun, wenn es einen erwischt? Allerorten Achselzucken. Die Unkenntnis trifft vor allem betroffene Menschen hart. Für sie verlängert sich dadurch ein schwieriger, herausfordernder und leidvoller Weg. Hier eine "Erste Hilfe".
Wir leben in Zeiten konstanter Beanspruchung. Für unseren Tagesablauf gilt dasselbe wie für unser Leben: Durchgetaktet von früh bis spät! Im Kindergarten Fremdsprachen, in der Grundschule Berufsorientierung, minderjährig an die Uni, zügig den Abschluss absolvieren - mit Auslandssemester. Einstieg in den Traumjob, die ersten Sporen verdienen, dann richtig Karriere machen. Nebenbei finden wir unser Lebensglück und gründen eine Familie. Alles richtig gemacht?
Menschen sind komplexe Systeme. Alles, was wir tun, basiert auf unzähligen fein abgestimmten Prozessen. Genial ist, dass wir für den größten Teil unserer Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster einen Autopiloten haben, der sich mit der Zeit selbst einstellt und optimiert. Er arbeitet verlässlich im Hintergrund, wir bemerken gar nicht, dass es ihn gibt. Super. Oder?