Strategische Arbeit bedeutet, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Wir gehen oft mit einem guten Gefühl aus Strategie-Tagungen. Schnell gefolgt von Ernüchertung: Wenig von dem, was wir uns vornehmen, setzen wir auch tatsächlich um. Denn Alltag oder Unvorhergesehenes (oder beides) überrollen uns. Geht das nicht besser? Doch! Wie man das macht, ist schon seit Jahren bekannt und bestens dokumentiert.
Szenarienarbeit vertieft strukturiert das Verständnis für mögliche Ereignisse, auf die wir uns als Organisation am besten einstellen. Szenarien helfen uns, eine Art "Zukunftsgedächtnis" aufzubauen. Gemeinsam spielen wir bestimmte Möglichkeiten im Geiste durch. Sollten diese oder eine ähnliche Situation eintreten, können wir auf dieses Wissen später zurückgreifen und gut handeln.
Szenarien können wir zum Anlass nehmen, Pläne für verschiedene Eventualitäten zu entwickeln. Oder wir können bereits jetzt Vorbereitungen treffen, damit im Fall der Fälle alles bereit ist.
Wichtig ist dabei, dass Szenarien nicht zu verwechseln sind mit Prognosen. Es geht auch gar nicht in erster Linie darum, ob oder dass sie eintreffen. Vielmehr geht es darum, dass sie unter bestimmten Bedingungen eintreffen könnten. Deshalb sind Szenarien auch nicht nur Zukunftsbilder, sondern sie zeigen auch den Weg, der in eine bestimmte Zukunft führt.
Mit den folgenden Beiträgen könnt ihr euch in das Thema einlesen.
- Jan Fischbach: 5 Gründe, warum wir jetzt über die Zukunft nachdenken
sollten, Teamworkblog, erschienen am 29. Nov 2024, abrufbar unter https://www.teamworkblog.de/2024/11/5-grunde-warum-wir-jetzt-uber-die.html
- Jan Fischbach: Szenarien sind Lernwerkzeuge, Teamworkblog, erschienen am 07. Sep 2020, abrufbar unter https://www.teamworkblog.de/2020/09/szenarien-sind-lernwerkzeuge.html
- Jan Fischbach: Wie nutzt man Szenarien?, Teamworkblog, erschienen am 08. Sep 2020, abrufbar unter https://www.teamworkblog.de/2020/09/wie-nutzt-man-szenarien.html
- Jan Fischbach: Die Szenarioplaner von Shell, Teamworkblog, erschienen am 09. Sep 2020, abrufbar unter https://www.teamworkblog.de/2020/09/die-szenarioplaner-von-shell.html
- Jan Fischbach: Zukunftsbilder in 2 Tagen - ein Praxisbeispiel, Teamworkblog, erschienen am 10. Sep 2020, abrufbar unter https://www.teamworkblog.de/2020/09/zukunftsbilder-in-2-tagen-ein.html
- Edgar Rodehack: Tooling #8: In die Zukunft blicken - die Szenarioplanung, Teamworkblog, erschienen am 07. Okt 2024, abrufbar unter https://www.teamworkblog.de/2024/10/tooling-8-in-die-zukunft-blicken-die.html
Zu diesem Thema gibt es folgende Tags zu den einzelnen Beiträgen: Szenariobasierte Planung
Kommentare
Kommentar veröffentlichen