Direkt zum Hauptbereich

Digitale Transformation im Mittelstand: Die Rolle der Führung im digitalen Wandel

Die digitale Transformation stellt Hierarchien, Prozesse und Denkweisen gnadenlos auf den Kopf. Es gilt, sich von alten Mustern zu lösen und einen fundamentalen Wandel anzustoßen. Doch wie gelingt dieser Perspektivwechsel? Dieser Artikel bietet Denkanstöße und Lösungsansätze für Führungskräfte, die sich dieser Herausforderung stellen wollen.

Was bedeutet digitale Transformation wirklich?

Die Digitalisierung des Mittelstandes bedeutet mehr als nur neue Hardware oder Software, die mal eben von der Geschäftsführung beauftragt und von der IT-Abteilung eingerichtet wird. Digitalisierung verändert die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen treffen. Für Führungskräfte bedeutet das, die eigene Denk- und Verhaltensweisen auf den Prüfstand zu stellen.



Frage zum Nachdenken:

  • Welche Annahmen über "gute Führung" oder "so läuft unser Geschäft" haben Sie und Ihre Kollegen?
  • Könnten einige dieser Überzeugungen vielleicht hinderlich sein, wenn es darum geht, sich an die digitale Arbeitswelt anzupassen?
  • Was müsste passieren, um diese Hindernisse überwinden zu können?

Fokus und Aufmerksamkeit: Worauf konzentrieren Sie sich?

In der Flut von Informationen und Aufgaben ist es leicht, den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Zu verlockend sind die Angebote, die Probleme in den Fokus zu nehmen konzentrieren. Schnell geraten Führungskräfte und Mitwirkende in einen Problemnebel, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint. Lenken Sie bewusste die Aufmerksamkeit auf das Ziel, das Sie erreichen wollen: Weg von Perfektionsansprüchen und Problemen, hin zur Suche nach neuen Möglichkeiten, wie es eben "trotzdem" gelingen kann. Peter Kruse, Organisationspsychologe, sagte einmal:
In Netzwerken gewinnt der, der Aufmerksamkeit erzeugt und Bedeutung stiftet.
Diese Aussage unterstreicht die Notwendigkeit für Führungskräfte, sich selbst als Teil des Systems zu verstehen und bewusst Impulse zu setzen, die den Fokus lenken.

Frage zum Nachdenken:

  • Wenn Sie an Ihren typischen Arbeitstag denken, worauf richten Sie am häufigsten Ihre Aufmerksamkeit? Welche Auswirkungen hat das auf Ihre Entscheidungen und die Ihrer Mitarbeiter?
  • Wie würde ein typisches Meeting in Ihrem Team ablaufen, wenn der Fokus konsequent auf Möglichkeiten statt auf Problemen läge? Welche neuen Ideen oder Lösungen könnten dabei entstehen?
  • Welche 'Aufmerksamkeitsfallen' gibt es in Ihrem Unternehmen, die Sie und Ihr Team immer wieder in den Problemnebel ziehen? Wie könnten Sie diese Fallen umgehen oder neutralisieren?

Die Kraft positiver Vorstellungen

Eine erfolgreiche digitale Transformation wird Ihr Unternehmen voranbringen. So lauten die Versprechungen des digitalen Wandels. Doch wie konkret sieht diese "Verbesserung" in Ihrer Organisation konkret aus? Wie sieht Führung in der Digitalisierung genau aus? Stellen Sie sich ganz konkret vor, wie ihr Arbeitsalltag aussehen würde, wenn all die Versprechen der Digitalisierung wahr werden würden:
  • Ihre Mitarbeiter arbeiten effizienter
  • Routineaufgaben werden automatisiert
  • Teams kommunizieren abteilungsübergreifend und nahtlos über digitale Plattformen
  • es gibt Freiraum für Kreativität und Innovationen
  • Kundenbedürfnisse werden schneller erfüllt
  • neue Märkte werden erschlossen
  • uvm.
Wahr werden kann, was wir uns vorstellen können!

Frage zum Nachdenken:

  • Wenn Sie einen Tag in Ihrem ideal digitalisierten Unternehmen verbringen würden, was wäre die auffälligste Veränderung im Vergleich zu heute?
  • Angenommen, Routineaufgaben wären weitgehend automatisiert und Ihre Mitarbeiter hätten mehr Freiraum für Kreativität: Welche neuen Projekte oder Innovationen könnten Sie angehen, die bisher undenkbar schienen?
  • Stellen Sie sich vor, die nahtlose digitale Kommunikation in Ihrem Unternehmen wäre Realität: Welche kreativen Ideen oder Innovationen, die bisher an Abteilungsgrenzen gescheitert sind, könnten plötzlich umgesetzt werden?


Neugierde als Treiber der Digitalisierung im Mittelstand

Als Führungskraft haben Sie bereits zahlreiche Hürden überwunden und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Sie haben sich ein solides Sicherheitsnetz an Kompetenzen aufgebaut. Selbstbewusst und mit Neugierde können Sie nun neue Gebiete und Perspektiven erkunden, an die Sie sich zu Beginn Ihrer Karriere vielleicht noch nicht herangewagt hätten. Eine ungewohnte Perspektive auf Ihr Digitalisierungsvorhaben kann verborgene Talente und Chancen zum Vorschein bringen, die Sie bisher vielleicht übersehen haben. Betrachten Sie Fehlschläge als lehrreiche Etappen Ihrer persönlichen Reise, die Sie mit einer soliden Sicherheitsausstattung angetreten haben.

Frage zum Nachdenken:

  • Wie würde sich Ihre Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen und Risiken einzugehen, ändern, wenn Sie Ihre bisherigen Erfahrungen und Kompetenzen als Sicherheitsnetz betrachten?
  • Was wäre möglich, wenn Sie darauf vertrauen könnten, dass Ihre Fehlschläge als lehrreiche Etappen Ihrer persönlichen Reise betrachten werden?
  • Welche neuen Möglichkeiten würden sich eröffnen, wenn Sie bewusst eine bisher konträre Perspektive einnehmen und mit diesem Blick auf Ihre aktuellen Herausforderungen schauen?


Fazit: Ihre Rolle als Führungskraft in der digitalen Welt

Die digitale Transformation im Mittelstand erfordert mehr als nur technologische Anpassungen – sie verlangt einen fundamentalen Wandel in Denk- und Verhaltensweisen. Als Führungskraft haben Sie bereits viele Herausforderungen gemeistert. Diese Erfahrung ist Ihr Sprungbrett in die digitale Zukunft. Nutzen Sie Ihre Stärken:
  • Richten Sie den Fokus auf das was möglich wird, statt auf unüberwindbar scheinende Probleme
  • Ihre Neugierde öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten
  • Ihr integrativer Weitblick hilft, ein positives Zukunftsbild für alle Beteiligten (be)-greifbar zu machen
Die vorgestellten Reflexionsfragen sollen Sie ermutigen, eigene Denkmuster zu hinterfragen und überraschende Erkenntnisse für sich und Ihr Team zu gewinnen.

Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren mit der Autorin Maria Kühn und anderen Weggefährten!

Vernetzen Sie sich mit Maria Kühn auf Linkedin

Weiterführende Artikel auf dem Teamworkblog

Literaturempfehlungen

  • Kruse, P. (2004). next practice: Erfolgreiches Management von Instabilität. GABAL Verlag
  • Andersch J & Oliver M. (2023). Landkarten der Transformation: Syntaktisch-hypnosystemische Entwicklungsberatung


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Ganz neu: Loop-Komponenten in OneNote

Alle, die Microsoft 365 nutzen haben die Loop-Komponenten vermutlich schon in Chats, Kanälen und in den Teams-Besprechungsnotizen entdeckt. Ehrlich gesagt tue ich mich noch immer schwer, diese Elemente in dem Tool-Konglomerat M365 zu verorten. Leicht fällt es mir beim neuesten Einsatz: Loop-Komponenten in OneNote - das ist einfach super!

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt?