Direkt zum Hauptbereich

Teambarometer und mehr mit Microsoft Updates/Microsoft Aktualisierungen

In der Zusammenarbeit ist ja immer besonders wichtig zu wissen, wie es im Team so läuft. Wenn das Team virtuell arbeitet, ist das eine besondere Herausforderung. Microsoft bietet hierzu neuerdings mit der App "Updates" (deutsch: Aktualisierungen) eine besonders komfortable Hilfe an, die automatisiert turnusmäßige Abfragen ermöglicht.

Auf den ersten Blick konnte auch ich mir ehrlich gesagt wenig darunter vorstellen. Beim zweiten Blick wurde mir das Potenzial aber klar: Immer dann, wenn Sie in einem bestimmten Rhythmus bestimmte Dinge von denselben Personen wissen möchten - und das bisher vielleicht mit einer Serienaufgabe mit angehängter E-Mail-Vorlage gelöst haben - kann die App Aktualisierung das nun elegant für Sie erledigen.

Wenn Sie sich fragen, welche regelmäßigen Abfragen das sein könnten, so denken Sie z.B. an regelmäßige Projektupdates, Schichtübergaben, Wartungsaufgaben oder Anlageninspektionen sein. 

Dieser aktualisierende Funktion ist "Forms" und "Genehmigung" sehr ähnlich. Wenn Sie damit schon Erfahrung haben, werden Sie "Updates" rasch nutzen können.

Die Aktualisierung lässt sich direkt in den Kanalbeiträgen veröffentlichen und dort auch starten.

Aktualisierungen direkt in den Kanalbeiträgen

Für den Anfang starten Sie mit einer Vorlage, die Ihren Wünschen am nächsten kommt. Ich empfehle hierzu das "Wöchentliche Update".

Auswahl der Vorlagen


Die Standardfragen - können natürlich bearbeitet werden

Wie immer bei Microsoft sind die Vorlagen nicht so sehr fertig nutzbare Bausteine als vielmehr Ideengeber. Oder ist Ihnen klar, was eine "Schlüsselaktualisierung" sein soll? Mit dem Begriff "Key-Update" kommen wir der Sache schon näher ... Wenn das das nicht so in Ihrem Sprachgebrauch ist, formulieren Sie lieber um. 

Die Bearbeitung der Fragen ist intuitiv 

Kleiner Wermutstropfen: Die Auswahl der Antworttypen ist beschränkt. Ich vermisse die Bewertung, die bei Forms ja von Anfang an dabei war.

Zum Senden der Aktualisierung gehen Sie weiter auf das nächste Fenster.

Turnus und genaue Zeit zur Erinnerung wird eingestellt

Nach Veröffentlichung erscheint die Abfrage als Beitrag im Kanal. Zusätzlich erhalten alle Mitglieder des Kanals eine Benachrichtigung.

Ansicht der Aktualisierung im Kanal

Nach dem Beantworten und Senden der Fragen wird die Person, die das Update gesendet hat, ebenfalls benachrichtigt. 

Wichtig: Die Antworten werden nicht veröffentlicht. Jedes Mitglied hat jeweils nur Zugriff auf die eigene Antwort. Nur der Fragesteller hat Zugriff auf alle Antworten. Und er kann sie auch nicht allen zur Verfügung stellen (zumindest ist das bisher so).

Alle Fragen und auch Antworten können Sie sich anzeigen lassen, wenn Sie die App "Aktualisierungen" an der linken Navigationsleiste aktivieren und auch anheften.

Überblick in der App "Aktualisierungen"


Möchten Sie als Fragesteller einen zusammengefassten Überblick auf einer Seite haben, ist der Weg leider recht umständlich und keineswegs selbsterklärend. Er findet sich in der App "Forms". Dort gibt es einen Link "Alle meine Formulare" - hier können Sie sich, wie in Forms gewohnt - eine Excel-Datei mit dem Ergebnisüberblick herunterladen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie lassen sich Ergebnisse definieren? - Drei Beispiele (WBS, CBP und BDN)

Ich habe schon darüber geschrieben, warum das Definieren von Ergebnissen so wichtig ist. Es lenkt die Aufmerksamkeit des Projektteams auf die eigentlichen Ziele. Aber was sind eigentlich Projektergebnisse? In diesem Beitrag stelle ich drei Methoden vor, um leichter an Ergebnisse zu kommen.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Microsoft Copilot - Notebook, Pages, Agents und mehr

Es tut sich sehr viel an der Copilot Front. Gefühlt entwickelt Microsoft mit aller Kraft die KI-Anwendung weiter. Mit dem letzten Update hat sich die Microsoft-Startseite stark verändert. Hier zeige ich, was sich hinter all den Begrifflichkeiten verbirgt und was davon alltagstauglich ist.

Wenn es mal gerade etwas schwierig bei Kund:innen wird… Zwei Fragen, die uns helfen, unsere Strategie mit unseren Kund:innen abzusprechen.

Seit 2024 organisieren Bob Galen und ich eine Masterclass für agile Coaches. Wir möchten die Ausbildung von agilen Coaches verbessern und ihnen Techniken mitgeben, mit denen sie bei ihren Kund:innen etwas einfacher haben. Bisher haben wir in vier Durchgängen mit jeweils 14 Modulen ungefähr 70 Extraordinarily Badass Agile Coaches ausgebildet (/1/). In diesem Blogpost möchte ich ein paar Erfahrungen und simple Techniken aus der Masterclass teilen, wie wir unsere Strategie besser abstimmen können. Sie beschränken sich nicht auf agiles Coaching – das ist nur das Setting.

Schätzungen sind schätzungsweise überschätzte Schätze

"Wer viel misst, misst viel Mist." Zumindest ist diese Gefahr gegeben. Entweder misst man z. B. Mist, weil man zu früh zu KPIs zur Messung von Ergebnissen greift, oder aber man greift zu den falschen KPIs, die gar nicht das messen, was man wissen möchte. Einst war agiles Arbeiten der alternative Ansatz, aber inzwischen gibt es auch für einige Details dessen, was in Konzernen als "agil" praktiziert wird, einleuchtende alternative Ideen, die bis heute noch nicht so richtig auf die große Bühne vorgedrungen zu sein scheinen. 

Teamleitungen gesucht

Was macht Teams erfolgreich? Kann man das lernen? Ab Herbst starten unsere Kurse für aktuelle und künftige Teamleitungen. Jetzt gibt es die Gelegenheit, den Kurs zu testen.

Nachschau zum Lean Coffee-Spezial "Agil einfach machen" (Interaktive Buchvorstellung)

Bei unserem Lean Coffee-Spezial Ende Mai waren wir von Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt Zeugen einer Buchvorstellung, doch nicht nur das – natürlich gab es auch einen nicht unbeträchtlichen Anteil an eigener Aktion, denn bei unseren Spezialterminen ist traditionell „Teilgabe“ angesagt. Das Autorenduo Christian Baron und Janick Oswald zeigte uns, was es mit „Agil einfach machen“ auf sich hat.  

Wie überprüft man den aktuellen Stand einer neuen gemeinsamen Ablage?

Ihr habt in eurem Team die individuellen, unordentlichen Ablagen auf eine gemeinsame Ablage, die nach Vorgängen und Prozessen geordnet ist, umgestellt. Woher wisst ihr, ob das wirklich funktioniert? In diesem Beitrag gibt es 10 Auditfragen.

Kleine Organisationsveränderungen, die direktes Feedback erzeugen

Große Veränderungen sind in einer Organisation schwer zu messen. Oft liegt zwischen Ursache und Wirkung ein langer Zeitraum, sodass die Umsetzer:innen nicht wissen, was genau gewirkt hat. Hier ist eine Liste mit kleinen Maßnahmen, die schnell etwas zurückmelden.