Direkt zum Hauptbereich

OneNote für Windows oder OneNote online? Was denn nun?

OneNote ist so interessant wie nie! Hatte ich noch halb erwartet, dass das Arbeiten mit Teams OneNote als gemeinsamen Ort der Informationen verdrängen könnte, erlebe ich eher das Gegenteil: OneNote und Teams spielen sehr gut zusammen. Doch Microsoft macht es uns ganz schön schwer bei den OneNote Versionen und Varianten den Überblick zu behalten.

 2018 wurde von Microsoft angekündigt, dass die Desktop-Version von OneNote nicht mehr weiterentwickelt werden wird. Zukünftig könnten Notizbücher ausschließlich in in der Microsoft Cloud gespeichert werden. /1/ Damals ging ein Aufschrei durch die Reihen der Fans des Programms. 18 Monate später ruderte Microsoft wieder zurück. 

Jetzt die Kehrtwende: Vorletzte Woche kündigte Microsoft an, dass die Windows 10 App mit dem Auslaufen des Betriebssystems auch eingestellt werden wird und nun doch die Dektop-App - die heißt jetzt "OneNote für Windows" beibehalten wird. /2/ UFF!

Arno Burger stellt die verschiedenen Varianten in diesem Video vor:

OneNote ist nach wie vor eine wichtige und gute Umgebung für alle eher formlosen und wenig strukturierten Informationen. Man hat sie übersichtlich beisammen und die Suche ist exzellent. OneNote ist in allen Varianten gut nutzbar. Mein Favorit ist und bleibt bis auf Weiteres die installierte App - neuerdings heißt sie "OneNote für Windows" davor hieß sie "Desktop-App" und davor war es immer "die mit der Jahreszahl" - also OneNote 2016 beispielsweise. Und nein, ich kann auch nichts dafür.

Warum ich sie bevorzuge? Hier habe ich hier eine Tabelle zusammengestellt zu den Unterschieden zwischen OneNote für Windows und OneNote im Web:

Funktion

OneNote für Windows

OneNote im Web

Optik

Struktur sichtbar machen

Klick auf den Pfeil neben dem Namen des Notizbuchs, dann Pinnadel

Klick auf die Buchrückenschaltfläche

Abschnitte

horizontal oben, oder links in der erweiterten Notizbuchleiste

immer links, erreichbar über die Buchrücken-Schaltfläche

Seitenleiste

rechts, änderbar nach links

immer links, erreichbar über die Buchrücken-Schaltfläche

Menü Datei: 

Informationen

Überblick über alle geöffneten Notizbücher mit deren Speicherort

Möglichkeit, das Notizbuch in der Desktop-App zu öffnen

Neu

Ein neues Notizbuch an einem beliebigen Speicherort anlegen. Es kann auf einer beliebigen SharePoint Site, auf OneDrive oder auch auf einem lokalen Laufwerk angelegt werden.

Hier keine Möglichkeit. Ein neues Notizbuch kann nach Klick auf den Namen des Notizbuches und Notizbuch hinzufügen erstellt werden. Wahl des Speicherortes ist hier nicht möglich, es liegt in OneDrive.

Öffnen

Bereits vorhandene Notizbücher öffnen.

Hier keine Möglichkeit.

Öffnen weiterer Notizbücher entweder von deren Speicherort oder nach Klick auf den Namen des Notizbuches und Weitere Notizbücher

Exportieren

Eine Seite, ein Abschnitt oder das ganze Buch können separat in eine Datei in unterschiedlichen Formaten gespeichert werden; z.B. als PDF

Keine vergleichbaren Möglichkeiten

Lösung: Drucken in eine PDF-Datei

Senden

die aktive Seite wird an eine E-Mail-Nachricht angehängt. Unterschiedliche Formate sind möglich.

Keine vergleichbaren Möglichkeiten

 

Menüband Start

Kategorien

Kategorieauswahl ist editierbar

Feste Kategorieauswahl

Kategorien suchen

Alle Einträge mit Kategorien anzeigen. Nicht abgehakte Aufgaben können gefiltert werden.

Keine vergleichbaren Möglichkeiten

 

Outlook Aufgaben

Mit einem Klick kann ein Eintrag zu den Aufgaben in Outlook verknüpft, eine Aufgabe erstellt werden.

Keine vergleichbaren Möglichkeiten

 

Diktieren

Keine vergleichbaren Möglichkeiten (bisher)

Speech-To-Text Funktion

Besprechungsdetails

Verbindet mit dem Outlook-Kalender und zieht von dort die Kopfdaten der gewählten Besprechung.

Funktion ist auf dem Menüband Einfügen zu finden.

Menüband Einfügen 

Schreibbereich einfügen

„Rück mal ein Stück“ mit dieser Funktion kann man den gesamten Seiteninhalt verschieben.

Keine vergleichbaren Möglichkeiten

 

Dateien einfügen

Office Dateien können als Anlage oder Ausdruck eingefügt werden.

Office Dateien sind nur als Anlage möglich, Ausdrucke nur als PDF

An OneNote senden

E-Mails oder Visitenkarten an Outlook senden

Keine vergleichbaren Möglichkeiten

Seitenvorlagen

Vorlagen für Seiten können genutzt und eigene angelegt werden.

Keine vergleichbaren Möglichkeiten

Menüband Zeichnen 

Stifte

unterschiedlich angeordnet, vergleichbarer Umfang

 

Formen

Auswahl an Pfeilen und Formen verfügbar

Keine vergleichbaren Möglichkeiten

Freihand in Text

Freihand-Text kann gewandelt werden

Keine vergleichbaren Möglichkeiten

Menüband Verlauf 

Letzte Änderungen

Anzeige aller neuen Einträge – für dieses oder alle Notizbücher

Keine vergleichbaren Möglichkeiten

Nach Autor suchen

Anzeige der Einträge geordnet nach Autoren

Keine vergleichbaren Möglichkeiten

Autoren ausblenden

Anzeige der Autorenkürzel

vergleichbar auf Menüband Ansicht Autoren anzeigen

Seitenversionen

Anzeige der Vorversionen dieser Seite

Auf Menüband Ansicht

Notizbuch-Papierkorb

Absprung zu den gelöschten Seiten und Abschnitten dieses Notizbuchs

Auf Menüband Ansicht Gelöschte Notizen

Vorteile der Windows 10 App

Microsoft sagt ja, die "beliebtesten Funktionen der Windows 10 App werden übernommen". ich wünsche mir: die Diktierfunktion und das automatische Sortieren der Seiten nach Alphabet oder chronologisch. Und die Einstellmöglichkeit, dass man neue Seiten immer oben einfügt. Das war es auch schon.

Zusammengefasst

OneNote für Windows ist definitiv viel mächtiger als die Web-Variante. Das fällt ganz besonders bei den Schnittstellen zu Outlook und bei den Möglichkeiten der Suche ins Gewicht. Es ist mir eine echte Freude, dass uns dieses alltagspraktische Programm erhalten bleiben wird.

Anmerkungen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Agile Sternbilder: Die Entdeckung kosmischer Agilitäts-Superkräfte

Hast du dich je gefragt, ob dein Sternzeichen deine Fähigkeiten in einer agilen Arbeitsumgebung beeinflusst? In diesem Blogpost tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Astrologie und ihre mögliche Verbindung zu modernen Arbeitsweisen. Entdecke, wie die Sterne deine agilen Stärken prägen könnten. Ob überzeugter Agilist oder neugieriger Sternzeichenliebhaber – dieser Artikel kann dir neue Perspektiven eröffnen und vielleicht sogar dein nächstes Teamprojekt inspirieren!

Selbstbewertungsfragen für den Alltag in Arbeitsgruppen aus Sicht von Mitarbeitenden

Welche Fragen können wir Mitarbeiter:innen stellen, um herauszufinden, ob agiles Arbeiten wirkt? Es gibt bereits eine Menge an Fragebögen. Aber ich bin nicht immer zufrieden damit.

Den passenden Job finden

Hier teile ich, wie ich daran arbeite, endlich den richtigen Job zu finden. Kleingedrucktes: Dieser Artikel richtet sich (natürlich) an jene, die gerade in der luxuriösen Position sind, dass sie nicht jedes Angebot annehmen müssen. Anstatt von Engagement zu Engagement zu hetzen und frustriert zu sein über Konzernstrukturen, fehlende Ausrichtung und die Erkenntnis, dass in einem selbst beständig die Hintergrundfrage nagt, ob es das ist, womit man seine immer knapper werdende Lebenszeit wirklich verbringen möchte, gibt es manchmal auch die Möglichkeit, die nächste berufliche Station etwas nachhaltiger auszusuchen - auch, um tatsächlich (etwas) mehr beitragen zu können.

Scrum und Hardware: Es kommt auf die Basics an

Man kann Hardwareprodukte agil entwickeln. Zum einen kommt Scrum aus der Hardwareentwicklung. Die Softwerker haben die Hardwarekonzepte auf ihre Situation übertragen. Zum anderen hat Hardwareentwicklung heute ganz viel mit Software zu tun. Gerade in frühen Phasen kann man sich mit Simulationen noch viele Wege offen halten und mehrere Pfade parallel verfolgen. In diesem Beitrag empfehle ich eine Podcastfolge und ein Buch, für alle, die mit der Geschwindigkeit ihrer Hardwareentwicklung nicht zufrieden sind.

Wie lassen sich Ergebnisse definieren? - Drei Beispiele (WBS, CBP und BDN)

Ich habe schon darüber geschrieben, warum das Definieren von Ergebnissen so wichtig ist. Es lenkt die Aufmerksamkeit des Projektteams auf die eigentlichen Ziele. Aber was sind eigentlich Projektergebnisse? In diesem Beitrag stelle ich drei Methoden vor, um leichter an Ergebnisse zu kommen.

Microsoft Lists: mit Forms und Power Apps komfortabel mobil arbeiten

In meinem Kundenkreis sind viele Menschen, die den Arbeitsalltag nicht vorwiegend auf dem Bürostuhl sitzend verbringen, sondern "draußen" unterwegs sind. Vielleicht in Werkstätten oder im Facility-Management. Es ist so wichtig, dass die Schnittstellen zu den Abläufen im Büro gut abgestimmt sind. Microsoft 365 hat so einiges im Baukasten, man muss es nur finden und nutzen.  In diesem Artikel spiele ich ein Szenario durch, das auf Microsoft Lists, Forms und - für die Ambitionierteren - Power Apps setzt.

Gemeinsam eine Anwenderdokumentation erstellen

Unternehmenssoftware ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Anwenderinnen und Anwendern, den Unternehmensprozessen und den Ergebnissen. Normalerweise schreibt der Hersteller der Software die Dokumentation für diejenigen, die die Software benutzen. Wenn die Software allerdings stark angepasst wurde, muss die Dokumentation von denen kommen, die die Prozessmaschine am besten verstehen - den Anwenderinnen und Anwendern. Wie könnte man das praktisch machen?