Direkt zum Hauptbereich

Was ich durch eine leere Inbox über mich gelernt habe

Jetzt habe ich es geschafft. Ein Ziel, das ich mir vor vielen Jahren gesetzt hatte, ist seit einigen Monaten Realität geworden: eine leere Inbox. Ich schaffe es täglich (oder spätestens am Ende einer Woche), mein Postfach wirklich leer zu räumen. Profitiert davon habe ich auf jeden Fall. Interessanter ist allerdings, was ich über mich selbst und meine Arbeitsweise daraus gelernt habe.

Vor gut fünf Jahren habe ich mit Erstauen die Inbox von Jan angeschaut. Der Korb war fast leer. Ich fragte Jan, wie er das wohl geschafft habe. Er erzählte mir von David Allen, Michael Linenberger und anderen /1, 2/. Durch ein Quäntchen Selbstdisziplin aber vor allem durch ein gutes System legt er eine E-Mail direkt ab und, wo notwendig, legt er eine Aufgabe in Outlook an. Jan meinte, dass das System viel Energie für wichtigere Themen frei setzt.

Das musste ich haben und auch schaffen können.

Zunächst, warum ist es so wichtig, die Inbox leer zu halten? Laut Allen und Linenberger liegt der Grund in die Entlastung der Psyche. Die Kernpunkte:
  • Wenn wir unsere “To Dos” (aller Art) im Kopf behalten, bindet dieses Management viel Energie. Wenn wir die Aufgabe vergäßen, hätte das schlechte Konsequenzen.
  • Wir entlasten unsere Köpfe psychologich durch ein verlässliches To-Do-System. Sind die To-Dos im System festgehalten, kann der Kopf sich entspannen.
  • Die volle Inbox ist häufig eine Sammlung unerledigter Aufgaben - ein To-Do-System ohne System. Die Masse verhindert den Überblick, und wir versuchen, sie dann im Kopf zu beherrschen.  Deshalb müssen die E-Mails nach erster Sichtung irgendwo geordnet abgelegt werden.

Es gibt viel mehr dazu zu sagen, insbesondere hinsichtlich der Umsetzung. Aber dafür ist ein Blick in die Texte von Linenberger oder bei meiner Teamwork-Blog-Kollegin, Sigrid Hess, hilfreich. Gestern hat Jan beschrieben, wie man ein volles Postfach nach Plan aufräumt.
Eine leere Inbox: Energie und Freiheit, oder Grund für Sorgen? 

Über die Jahre bin ich immer daran gescheitert, die Inbox zu leeren. Auch wenn ich besser mit dem Ablegen geworden bin. Der letzter Push kam letzten Herbst durch einen zufälligen Blick in den Inbox einer Kundin: 12.874 ungelesene E-Mails. (Kein Scherz, die Zahl in Klammern war eindeutig.) November 2014 habe ich es endlich doch geschafft, meine guten Vorsetzen umzusetzen. Mein System folgt generell dem von Linenberger, und alle E-Mails verschwinden aus der Inbox nach erster Sichtung (Details unten).

In der Tat spüre ich mehr Energie, weil ich keine Aufgaben im Kopf behalten müss. Ich spare eindeutig Zeit, weil ich nicht ständig die E-Mails aus der Inbox wiederholt lesen muss, um zu sehen, ob da doch etwas wichtiges liegt. Ähnliches haben sicher andere auch erlebt. Meine To-Do-Liste ist auch kürzer geworden, da ich mit der gewonnenen Energie und Zeit mehr jeden Tag schaffe.

Interessanter finde ich ein paar Phänomene, die ich an mir selbst beobachtet habe:
  • Wenn ich keine neue E-Mails seit dem letzten Check bekommen habe, habe ich gefragt, ob die Welt mich noch liebt und braucht. Der Satz ist übertrieben, aber die Grundtendenz stimmt. Alle wollen nützlich sein und geliebt werden - ein Zustand, den wir vielleicht anhand unserer Arbeitslast messen.  Wenn viele E-Mails in der Inbox liegen, erleben wir das Gefühl, dass wir gebraucht werden.
  • Mein Ziel ist es, 3-4 Mal am Tag meine E-Mails zu checken, damit ich mich auf wichtige Arbeit konzentrieren kann. Aber ich stellte fest, dass ich es viel häufiger tue. Durch meine fast leere Inbox habe ich erst erkannt, wie häufig.  
  • Das ständige Checken von E-Mails könnte einfach alte Gewohnheit sein. Ich befürchte, dass der Grund darin liegt, Ablenkung zu suchen. Wenn doch etwas Wichtiges in der Inbox liegen würde, könnte ich meine aktuelle Aufgabe verschieben. Warum will ich diese Aufgabe vor mir her verschieben? Gute Frage, Dr. Freud.  
  • Darüber hinaus hat das Durchwühlen meiner vollen Inbox immer einigen Minuten gekostet, bis ich sicher war, dass doch keine brennende Aufgabe dort lag, und dass ich doch wieder Arbeiten sollte. D.h. das Checken der E-Mails war auch wie eine Pause. Aber ist nicht eine echte Pause fern vom Schreibtisch effektiver?
  • Letztens: was tut man, wenn die Inbox leer ist und die für heutig geplanten Aufgaben erledigt sind? Man muss doch arbeiten, richtig? Oder vielleicht nicht. Ich könnte auch ein Buch lesen – etwas für die Arbeit natürlich. Oder vielleicht nicht. Oder ein Blog-Artikel schreiben?  Na ja, für ein Workaholic hätte ich mich nicht gehalten. Aber öffensichtlich genieße ich doch das Gefühl ständig unter Last zu sein. 
Viel Erfolg!
— James Lee

Anmerkungen


Hier die Details zu meinem System:

Ordnerstruktur:

  • Inbox: (siehe Prozedere unten).  Eine E-Mail darf hier nur verweilen, wenn es eine Aufgabe für heute beinhaltet.
  • Action: für E-Mails, die eine größere Aktion von mir fordern.
  • CC: E-Mails, wo ich in CC: stehe.  Dieser Korb wird automatisch durch einen Filter befüllt.  Ich lese diesen Korb nur 1-2 Mal pro Tag, und zwar mit dem Finger eher auf der Löschtaste
  • Processed: E-Mails, bei denen keine weitere Aktion von mir notwendig sind, und die ich langfristig behalten möchte. Wegen der heutigen Suchfunktionalitäten empfinde ich keinen Vorteil, eine tiefere Ablagestuktur zu pflegen. 98% der E-Mails schaue ich nie wieder an.
  • Temp: E-Mails, die ich eine Weile brauchen werde, aber prinzipiell gelöscht werden können. Beispiel: Online gekauften Bahn-Tickets. Ich brauche die E-Mails, bis ich meine Reisekosten eingereicht habe. Diesen Korb leere ich einmal pro Monat.

Prozedere:

  • Ich sichte meine Inbox 3-4 Mal täglich :-).  Alle “you have mail”-Benachrichtigungen sind bei mir ausgeschaltet.
  • Beim Checken meiner Inbox ist das Löschen meine Standardreaktion auf eine E-Mail. Als alter Historiker habe ich lange gebraucht, den Archivar in mir zu beruhigen. 
  • Ich folge dann der “2-Minuten-Regel” von David Allen, bei der alle Aufgaben bzw. E-Mails sofort erledigt werden, die innerhalb 2-5 Minuten erledigt werden können.
  • Sonst wird die E-Mail in einem der o. g. Körbe (Action, Processed, Temp) gespeichert.
  • Regelmäßig (einmal täglich) muss ich die Action-Korb durchgehen.
  • Ich reserviere in meinem Kalender bzw. in Aufgaben/Reminders eine Zeit für längere Aufgaben. In dieser Hinsicht halte ich die “Start-Datum” Idee von Linenberger für die Beste.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.