Direkt zum Hauptbereich

Should we optimize output or value delivery?

There is a huge debate in the Agile community about the job of the Scrum Master: Should Scrum Masters focus on the optimization of the delivery capabilities of an organization (optimizing the output) or should they help with the value maximization of an organization (maximizing outcome)?

The quick answer is: both. In this blog post I’ll try to bridge the two factions – you’ve read right: I try. And I also show an example what Scrum Masters can do about it.


Jeff Sutherland, co-creator of Scrum, and his son JJ Sutherland wrote a book in 2014, with the title “Scrum: The art of doing twice the work in half the time” (/1/). In this book both authors describe the history of Scrum and show many examples how Scrum can be applied. It’s Jeff’s life’s story.

Critics accuse the authors of choosing the wrong title: It creates a narrative that Scrum is focused on optimizing the delivery and being more efficient.

The accusation is, that this focus might be the ONLY thing, that is important for Jeff.

“Twice the Work in Half the Time” is actually a quote from the lean community. In 1996, James P. Womack and Daniel T. Jones wrote the book “Lean Thinking: Banish Waste and Create Wealth in Your Corporation”. In Chapter 11, “An Action Plan”, they write: “Meanwhile, in product development and order-taking, converting from batch-and-queue to flow will permit your organization to do twice the work in half the time with the same number of people.” (/2/)

So, by changing the work system, we can accomplish more with the same people. It is not about pushing people or forcing them to work faster, it’s about changing the conditions for the people, so that they can finish more work.

But should we only look at maximizing the output? Does it make sense to deliver work that no customer will use?


Jeff Sutherland: The Mathematics of Production


In his trainings, Jeff Sutherland taught a section called “Mathematics of Production”. He explains what we’re trying to improve with Scrum. By focusing on a companywide prioritization, empowering the Product Owners to figure out what to produce, and empowering the Scrum Masters to remove organizational debt and increasing process efficiency (/3/), we can help the organization to deliver meaningful features to its customers.

Jeff’s approach is based an on phenomenon from evolutionary biology, called “Punctuated Equilibrium”. He explains this 2008 in a talk at Google (/4/). System evolve through constant changes. When we want to improve our system, we want to look constantly for the next smallest experiment or step that we can take. This is a continuous empirical discovery process.



Jeff has also put this discovery process in the Scrum@Scale Guide. Based on a conversation between Jeff Patton, who is strong voice for using Scrum as a discovery framework, and me, we wrote in the first Scrum@Scale Guide in the Feedback section (/5/):

“The goals of obtaining and analyzing Feedback are to:

• validate assumptions
• understand how customers use and interact with the product”

What can we do?

We can this with the following approach. In 2018, Jeff and I had a conversation about how we could define these smallest steps. On a team level or on an organizational level we could try these 6 steps:

Kaizen Your Scrum

The Scrum Master helps the Scrum team and the organization to take these steps. Everything, that keeps us from doing this, should be considered as an organizational impediment. It should be made visible on a transparent companywide impediment backlog. The progress of the impediment removal should be visible to everyone. 

Summary:

Scrum is a discovery and a delivery framework. The six steps can help us with optimizing the outcome and improving the whole system with realistic, small steps, every day.

Notes:

/1/ Sutherland, J. V. (2019). Scrum: The art of doing twice the work in half the time. Random House. https://crownpublishing.com/archives/feature/scrum-the-art-of-doing-twice-the-work-in-half-the-time

/2/ Womack, James P.; Jones, Daniel T.. Lean Thinking: Banish Waste and Create Wealth in Your Corporation . Free Press. Kindle Edition, location 4483.

/3/ Jeff about Process Efficiency: https://www.scruminc.com/process-efficiency-scrum-matters-measure/

/4/ Self-Organization: The Secret Sauce for Improving your Scrum team, September 2008, https://youtu.be/M1q6b9JI2Wc, minute 45:25

/5/ https://www.scrumatscale.com/scrum-at-scale-guide-online/#product-feedback-and-release-feedback


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

Die LIRPA-1 Methode - 6 Grundpfeiler moderner Unternehmensführung

LIRPA-1 ist die Methode zur Optimierung der Grundpfeiler strategischer Businessoptimierung. Mittels konkreter ambitionierte Vorgaben, können Führungskräfte für vollständiges Alignement in allen Bereichen / allen Ebenen sorgen und dadurch Klarheit und Verlässlichkeit für die Umsetzung der strategischen Unternehmensausrichtung gewinnen.