Direkt zum Hauptbereich

Mit Design Thinking Probleme kreativ lösen

Design Thinking ist ein vielseitig einsetzbarer Ansatz, um Probleme durch einen kreativen Prozess zu lösen. Die Methoden des Design Thinking bieten dabei strukturierte Herangehensweisen, die die Kreativität fordern und fördern. Dahinter steht die Annahme, dass jeder Mensch per se kreativ ist. Diese Kreativität muss lediglich gelernt und geübt werden. Design Thinking mitsamt seinen Tools hilft hierbei. 


Hier ist ein Gastbeitrag von unseren Kolleginnen und Kollegen von Veraenderungskraft.

Die 3 Ebenen von Design Thinking

Design Thinking passiert auf 3 Ebenen. Diese bilden sowohl den Kern des Design Thinking Gedankens als die Voraussetzung, um mit Design Thinking erfolgreich kreative Problemlösungen zu finden.

Die drei Ebenen von Design Thinking

 

Die erste Ebene beschreibt das Mindset - also die Einstellung - mit der wir Dinge gegenübertreten: Wie zum Beispiel die Offenheit, sich auf unerwartete Ideen und Prozesse einzulassen, Neugierde, Neues zu lernen und alte Vorurteile über Bord zu werfen, Empathie erzeugen und auf den Ideen anderer Teammitglieder aufzubauen. 

Die zweite Ebene ist das Toolset. Es setzt sich aus all den Tools (Werkzeugen) zusammen, die im Design Thinking Prozess angewendet werden. Dazu gehören zum Beispiel Methoden der Empathie-Gewinnung, wie User Journeys oder Interviews, auf die im nächsten Abschnitt eingegangen wird. 

Die dritte Ebene ist das Skillset, die Fähigkeit diese Tools und Methoden anwenden zu können.

Wer Design Thinking anwendet, startet in der Regel damit, das Problem zu identifizieren. Dann geht es darum, dieses tatsächlich zu verstehen. Dafür setzt er*sie sich intensiv mit genau den Menschen auseinander, die das zu lösende Problem haben. Denn diese wissen am besten, was ihre Schwierigkeiten sind und was ihnen am meisten Freude und Erleichterung bereitet.

Diese nutzer*innenzentrierte Sichtweise wird von vielen „klassischen“ Ansätzen oftmals übersprungen, um direkt zur Lösung zu gehen. Im Design Thinking geht man jedoch davon aus, dass genau dieses tiefgehende Verständnis des Problems, der Schlüssel zum Erfolg ist. Denn nur wenn man (im Team gemeinsam) ein gutes Verständnis des Problems hat, kann man dafür auch relevante Lösungen finden. Sonst erntet man nur die tief hängenden, einfach zu erreichenden Früchte, aber nicht notwendigerweise die wertvollen, die weiter oben hängen.

Die Design Thinking Methoden zum Problemverständnis

Um die Nutzer*innen und ihre Probleme kennenlernen und verstehen zu können, bietet Design Thinking verschiedene Methoden.

  • So wie beispielsweise Stakeholder Map, also die grafische Darstellung aller Beteiligten an dem Problem und wie diese in Verbindung stehen. 
  • Oder den Vorschlag, zu recherchieren, Interviews durchzuführen und so ein tiefes Verständnis von den Usern/den betroffenen Personen zu erlangen und so einen Einblick in deren Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche zu bekommen. 
  • Und Personas, also klar definierte, repräsentative Personen, die eine Abbildung für die identifizierten Probleme und dessen Schmerzen und Hoffnungen liefern. Bei all diesen Methoden geht es darum, Empathie aufzubauen und andere Perspektiven zu verstehen und zu erleben.

Erst, wenn das Problem durchdrungen wurde, kann man sich mit möglichen Lösungen beschäftigen. Erst jetzt werden – basierend auf dem zuvor Gelernten - Ideen kreiert.

Die Design Thinking Methoden zur Lösungsfindung

Auch an diesem Punkt bietet Design Thinking verschiedene Methoden zur Unterstützung an. Darunter auch diverse Brainstorming-Ansätze. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Lösungen gemeinsam im Team mit anderen Menschen zu suchen. Anschließend werden diese selektiert und gefiltert. Aus den besten Ideen werden Prototypen gebaut. Prototypen sind nichts anderes als eine Visualisierung und ein Begreifbar-Machen von abstrakten Ideen und Lösungen. Vom Bauen einfacher Dummies und Modellen aus Holz, Papier, Plastik oder anderen Materialien, bis zum Erstellen von Videos und Postern zur Visualisierung oder sogar dem schauspielerischen Darstellen von Situationen und Problemen ist hierbei alles möglich. 

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und es geht lediglich darum, ein Artefakt oder Gegenstand zu schaffen, um die entstandene Idee erlebbar und damit testbar zu machen. Denn das ist der letzte Schritt des Design Thinking Prozesses: Das Testen.

Die kreative Lösung in der Praxis testen

Beim Testen werden wichtige Feedbacks gesammelt und die daraus gewonnen Erkenntnisse fließen wieder in das Produkt oder die Idee, um es noch relevanter und besser zu machen. Eine ausführliche und verständliche Beschreibung der Definition und des zugrundeliegenden Prozesses findest Du zum Beispiel auf der Webseite von Veraenderungskraft. Klicke dafür einfach auf die Links in diesem Absatz.

Lässt sich Design Thinking auch im Studium oder als Student*in anwenden?

Auf jeden Fall, da der Ansatz, das Mindset und die Methoden universell einsetzbar sind.
Gerade im Studium und dem Umfeld eines*r Studierenden sind die Anforderungen von Abschlussarbeiten und Assignments oft schwer überschaubar. Durch die iterative und inkrementelle Herangehensweise kann Design Thinking Unsicherheiten minimieren und zu schnelleren und vor allem besseren Resultaten führen. Inkrementell zeigt das Vorgehen in kleinen Schritten und dem schnellen Testen, ob das Resultat relevant ist und funktioniert. Wie weiter oben im Artikel beschrieben, wird dies durch Prototypen und Testen erreicht. Iterativ bedeutet, die gewonnen Erkenntnisse in die bestehenden Lösungen einzubauen und so effektiv zu bestmöglichen Ergebnissen zu kommen.

Auch das Ausbauen des Selbstvertrauens in die eigene Kreativität, auch Creative Confidence genannt, kann dabei helfen, Kreativität, Freude und spielerische Aspekte in die Arbeit von Studierenden zu bringen. Schon eine Anpassung des Mindsets und das Praktizieren von Design Thinking Methoden kann den notwendigen Anstoß liefern.

Möchtest Du mehr über Design Thinking lernen? Dann schau Dir gerne unser Angebot für den Design Thinking Workshop an, in dem Du einen Einstieg in Methoden und Praktiken, sowie einen kompletten, praktischen Überblick über den Ansatz an sich erhältst.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Zu viel zu tun? Planen Sie Ihre ideale Woche

Wir hören immer wieder, dass Teams zu viel zu tun haben. Aber woher wissen wir eigentlich, was zu viel genau bedeutet? Hier ist ein ungewöhnlicher Tipp: Treffen Sie Annahmen über eine gute Menge. Planen Sie eine ideale Woche.

Transparenz als Schlüssel zum Erfolg: 20 Reflexionsfragen für moderne Organisationen

Transparenz ist das Herzstück erfolgreicher Teams. Sie schafft Vertrauen und fördert Zusammenarbeit. Wenn alle Zugang zu den notwendigen Informationen haben, können sie fundierte Entscheidungen treffen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Dies führt zu höherer Effizienz, schnelleren Entscheidungsprozessen und besseren Arbeitsergebnissen. Transparenz ist mehr als ein Schlagwort – es gilt, sie greifbar zu machen, ein gemeinsames Verständnis davon zu entwickeln und es in die Praxis umzusetzen. Wie das gelingt und welche Vorteile es für Euer Team und Eure Organisation bringt, erkunden wir im Folgenden.

Rebellieren für den Wandel: die 8 Regeln des totalen Stillstandes von Prof. Dr. Peter Kruse

In einem legendärem Vortrag skizzierte Peter Kruse 8 Regeln des totalen Stillstands. Ihm zufolge wurden die Regeln entwickelt, um Managern und Führungskräften dabei zu helfen, Bereiche mit potenziellem Widerstand gegen Veränderungen zu erkennen und Menschen auf strukturierte Weise durch den Veränderungsprozess zu führen.

Wenn dein Team die Anforderungen blockt: 12 Tipps für Product Owner*innen

Liebe Product Owners, wir müssen reden. Schon wieder eine Anforderung, die im Nirgendwo landet? Zeit, das Ganze anders anzugehen. Ihr kennt das Spiel: Anforderungen sind ausgearbeitet, und doch läuft es im Team holprig. Was fehlt? Oft sind es Klarheit, realistische Erwartungen und ein bisschen Fingerspitzengefühl. Doch keine Sorge! Mit ein paar praktischen Tipps könnt ihr Missverständnisse vermeiden, Blockaden umgehen und den Entwicklungsprozess so richtig in Fahrt bringen – natürlich in Zusammenarbeit mit eurem Scrum Master. Hier sind zwölf Regeln, die euch helfen, das Team auf Kurs zu bringen und das Chaos in produktive Zusammenarbeit zu verwandeln. Wir zeigen dabei auch, wo der Scrum Master unterstützen kann, damit ihr eure Rolle als Product Owner noch besser erfüllen könnt. Häufige Stolperfallen: Warum Anforderungen oft scheitern Bevor wir ins Eingemachte gehen, kurz zu den typischen Stolperfallen. „Klare Anforderungen“? Klingt gut, scheitert aber sehr häufig an der realen Praxis.

Pragmatisch oder nur “Quick and Dirty”?

“Wir müssen aber pragmatisch vorgehen”, drängt der Kollege. Hm… Im Wörterbuch finde ich für “pragmatisch” in etwa: sachbezogenes, praktisches Handeln. Klingt gut. Leider zeigt sich in meinen Erfahrungen, dass pragmatisch für viele doch eher “quick and dirty” bedeutet. Es soll schnell fertig werden. Aber auf welche oder wessen Kosten? Wo ist die Grenze? Warum steht “praktisch” im Konflikt mit einem langfristigen “Nützlich”? Muss das sein?

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Meetings in Scrum Teams: Mehr Fokus, weniger Kontextwechsel

  Meetings in Scrum Teams: Mehr Fokus, weniger Kontextwechsel  „Wir arbeiten agil“ – das bedeutet für viele von uns: Daily Stand-up am Morgen, dann Refinement, dazwischen eine Demovorbereitung, später noch ein kurzes Scrum of Scrums (SoS) und am Nachmittag ein Community-Meeting. Gleichzeitig soll ich an meinen Sprint-Aufgaben arbeiten. Wenn dir diese Situation bekannt vorkommt, les dir gerne meinen Beitrag an. Hier sprechen wir über den Einfluss von häufigen Kontextwechseln auf die Arbeit in agilen Teams und zeigen Best Practices, um diese Wechsel zu minimieren. Viel Spaß & Let’s grow, Michi.  Foto von Matt Bero auf Unsplash

Wie schreibt man ein Fachbuch mit vielen Autor:innen?

Was gibt es zu beachten, wenn viele Menschen gemeinsam ein Buch schreiben? Was ist wichtiger: das Team oder die Technik? Wir geben einen Einblick in unsere Arbeit für das Buch „Agile Verwaltung 2024“.