Sie kommen in einen Raum voller Energie. Sie sehen, wie
jeweils 3-5 Personen auf dem Fußboden oder über einen Tisch lehnend an etwas
arbeiten. Mit Stoppuhr, Stift und Notizblock ausgerüstet experimentieren die
Teams hochkonzentriert. Mit jedem Versuch kommen sie ihrem Ziel etwas näher.
Wieder ein paar Sekunden besser als das letzte Mal. Der Countdown an der Wand
zeigt die wenigen verbleibenden Minuten an. Teammitglieder wollen nochmal
andere Oberflächen oder eine weitere Technik ausprobieren. Hellwach suchen sie
ihre Umgebung nach weiteren Möglichkeiten ab.
Nach Ablauf der Zeit werden die Erkenntnisse verglichen.
Zusammen werden mindestens zehn Punkte genannt, um das Resultat zu
beeinflussen. Daraus lässt sich ein Standard als Basis für die künftige Arbeit
ableiten.
Bis zwanzig Minuten vorher kannten sich diese Menschen kaum.
Ein gemeinsames, eindeutiges Ziel und ein klarer Arbeitsrahmen hat sie vereint.
Ihre vielen kleinen Experimente führten sie mit Leichtigkeit zu Ergebnissen und
innovativen Ideen. Arbeit, die sich gut anfühlt.
Aufgeschlossenheit, Mut, Respekt, Fokus und ein Bekenntnis
zum Team sind die Grundlage für psychologische Sicherheit. Selbst in solch
kurzer Zeit wie oben dargestellt werden im Team ständig Dinge vereinbart, um
mit der Unsicherheit über einen Lösungsweg klar zu kommen: wie gehen wir
miteinander um, was machen wir als nächstes, wie bewerten wir die Situation?
Das macht Scrum aus. Darum liefern Scrum Teams wertvolle
Ergebnisse. Agilität ist kein Selbstzweck. Scrum ist eine natürliche Organisationsform,
die sich einstellt, wenn Menschen ein attraktives Ziel anstreben. Als Leader
müssen Sie eigentlich gar nicht viel tun. Legen Sie attraktive Ziele fest.
Lassen Sie zu, dass sich echte Scrum Teams bilden. Dienen Sie den Teams und
räumen Sie jedes Hindernis aus dem Weg, das davon abhält, etwas zu liefern.
„Doing twice the work in half the time” ist eine Aussage aus dem
Lean Thinking, die der Scrum-Erfinder Jeff Sutherland weiter geprägt hat. Sie
fasst die Erwartung von vielen Unternehmen und ihren Führungskräfte an Scrum
zusammen. Der erhoffte Erfolg bleibt jedoch aus, wenn dieser Arbeitsrahmen nur
als Prozessbeschreibung verstanden wird. Der Grad der Selbstorganisation und
die Zufriedenheit der Mitarbeitenden hängen davon ab, wie stark die Werte von
Scrum gelebt und gefördert werden.
Helfen Sie mit, gute Arbeitsumgebungen zu schaffen. Wir
helfen Ihnen. Deshalb haben wir uns mit der Initiative #valuableScrum dem Ziel
verschrieben, Scrum ganzheitlich und über den Scrum-Prozess hinaus zu betrachten.
Wir wollen unseren Kunden und in unseren Projekten die Scrum-Werte vermitteln
und leben.
Stuttgart, den 6. Januar 2020, unterzeichnet von
- Jean Pierre Berchez
- Götz Bräuer
- Thomas Dietl
- Jürgen Dittmar
- Jan Fischbach
- Peter Fischbach
- Simon Flossmann
- Dirk Fritsch
- Oliver Hankeln
- Ellen Hermens
- Bastian Kröckel
- Holger Lotter
- Markus Meuten
- Wolfram Nogge
- Murat Ortak
- Edgar Rodehack
- Markus Stechele
- Wolf Steinbrecher
- Alisa Stolze
- Marco Tommasone
Kommentare
Kommentar veröffentlichen