Direkt zum Hauptbereich

A short history of Scrum and the most important thing in Scrum

Scrum was originally developed by somebody, who had no experience with or formal education in project management, Jeff Sutherland. His background was: A fighter pilot. In this article I'd like to share his story and what he considers the most important thing in Scrum. (/1/)
As a reconnaisance jet pilot in Vietnam in 1967 his very risky business was getting out there alive. He could never follow a flight plan. If a pilot did that, he had an 80% chance to get shot down. Half of the RF-4c planes were shot down in the first year.

The way out of this: Applying the OODA loop: Observe, Orient, Decide, Act. The pilot constantly observes his environment, orients himself, makes a decision and acts on it. In practice: Instead of flying straight lines he flew evasive maneuvers.

Game No. 2


Surprised getting out there alive he studied math, computer science and statistics. The courses he liked the best were at the medical school: The heart surgeons had the mentality of a fighter pilot. When they walked into the operating room there was a high probability that the person could die on the table. They had to be really focused.


Jeff worked on clinical trials, using math and statistics, trying to figure out what causes diseases. One day at the medical school he went into a talk about mammography by a then famous physician, Dr. John Bailar, III. After the talk he approached Bailar:


"Dr. Bailar, I'm just a graduate student here. I want to spend five years writing a doctoral thesis. I'm really concerned it just will go on a library shelf and gather dust. Nobody's gonna read it. Can you help me write something worth reading?"

Bailar had some problems he worked on for many years. The number one problem was about 300 clinical papers on cancer with charts and graphs, all different types from every part of the world. Every graph was different. "Explain why, and I will give you a doctoral degree. You are a mathematician and a computer scientist. You need to simulate the human cell on the computer. A model that shows exactly what happens to turn a cell into a malignant cell. And then model the growth of the cell. If your cell model fits all my data, that’s the definition of done." "That sounds like a hard problem." "Well, if it wasn't hard nobody would read your paper. You have to figure out what causes cancer and nobody agrees." "That sounds impossible." "We will guide you every step of the way. We need somebody who is really willing to work. Are you willing to work?"

After a year he had a program he brought into a the biggest computing center at the university, running it the first time and using a third of the computer science budget for the year for the medical school. Another two years later, after organizing the needed hardware, he could run it the second time. It showed that four steps that had to occur to get to a solid tumor.

Why is this important for Scrum?


Jeff needed to react quickly as a fighter pilot. Sticking to the flight plan would have killed him. He then was studying - scientifically - what happened in systems and why things change from one state to another state.

When do we get to make small changes that cause a change in the state of the team in Scrum? Every day. That’s the whole purpose of the daily meeting. Figure out: What can we do different today that makes us go faster and better. Have better stuff. Every day to run a scientific experiment. If it works you keep what you changed. And if it doesn’t work, you back the change out and try the next change. This is Scrum.

That's the most important thing in Scrum: The Scrum Master runs a scientific experiment every day to try to figure out how to make the team better.


Notes

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Widerstand: ein Geschenk in hässlicher Verpackung? 6 Impulse für einen konstruktiven Umgang

"Widerstand gegen Veränderungen ist ein Geschenk in hässlicher Verpackung." Dieser Satz meines geschätzen Co-Creators Matthias Pahl, hat mich ins nachdenken gebracht.  Widerstand soll ein Geschenk sein? Fühlt sich häufig nicht so an oder?  These:  Hinter Widerständen steckt eine innere Logik. Widerstand möchte etwas schützten, etwas stabilisieren und im Gleichgewicht halten. So irrational der Widerstand daher kommen mag. Er erfüllt einen Zweck, der verstanden werden will.  In diesem Blogartikel biete ich Ihnen 6 Impulse an, die einen versöhnlichen Blick auf Widerstände gegen Veränderungen legen und Lösungsansätze bieten sollen. 1. Widerstand erfüllt einen Zweck & folgt eigenen Wertevorstellungen & Handlungslogiken Hinter dem Widerstand stecken oft Ängste, wie Kontrollverlust oder das Infragestellen der eigenen Kompetenzen. Auch das Festhalten an Bewährtem und Zweifel am Nutzen der Veränderungen spielen häufig eine Rolle. Diese wollen verstanden und respektiert werden.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Beispiel für eine Partyplanung mit Scrum

Wer sich neu mit Scrum beschäftigt, ist vielleicht überwältigt von den ganzen Fachbegriffen. Dann sieht man vielleicht gar nicht, wie einfach die einzelnen Elemente von Scrum sind. Deshalb hier ein einfaches Beispiel für die Vorbereitung einer Party mit Hilfe von Scrum.

Tooling #7: Wie Problemlösung funktioniert. Oder: Die fünf Fragen der Toyota Kata.

Manchmal werde ich nach meinen wichtigsten Tools und Herangehensweisen gefragt. Heute soll es um die Frage gehen, wie sich schwierige Situationen verbessern oder Probleme lösen lassen. Was ja eigentlich IMMER irgendwie der Auftrag ist. :)

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt?