Soziale Systeme sind komplex-adaptiv. Menschen sind keine Maschinen. Deswegen reicht es auch nicht, einfach Befehle auszugeben und zu hoffen, dass sich dann automatisch etwas ändert. Das frustriert Führungskräfte und Teams regelmäßig. Bis sie verstehen, wie man komplexe Systeme beeinflussen kann ...
Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, an einem Workshop mit Dave Snowden zum Thema Komplexität teilzunehmen. Dave Snowden ist durch das Cynefin-Framework bekannt geworden /1/. Bei Cynefin werden verschiedene Bereiche beschrieben, in denen unterschiedliche Gesetzmäßigkeiten (oder auch gar keine) gelten. Der HBR-Artikel /1/ ist ein guter Einstieg, um mehr darüber zu lernen.
Die Kernbotschaft ist eine Warnung vor universellen Herangehensweisen. Es gibt keine Allheilmittel. Wenn wir Probleme angehen wollen, tun wir gut daran, die Situation und das System genau zu beobachten. Sind wir einem System mit einfachen oder komplizierten Ursache-Wirkungsbeziehungen? Oder sind wir in einem anderen System?
Dave Snowden hat für ein Cynefin-Buch ein Vorwort geschrieben, in dem er die Entstehung des Frameworks beschreibt /2/. In mehreren Blogbeiträgen hat er die Änderungen an seinem ursprünglichen Framework zusammengefasst /3/.
Bei YouTube gibt es auch einige seiner Vorträge als Aufzeichnung. Sehr gut gefällt mir sein Eröffnungsbeitrag zur Konferenz Agile People Sweden vom Oktober 2018.
In komplexen Systemen gibt es keine Ursache-Wirkungsbeziehungen. Das System selbst ist ständig in Veränderung. Aber das Systemverhalten wird vor allem von seinen Constraints bestimmt /4/. (Chaotische Systeme haben im Unterschied dazu keine Constraints. Das ist aber nur temporärer Zustand, bis sich neue Constraints auftun.)
Hier liegt ein Ansatzpunkt, um komplexe Systeme beeinflussen: man beeinflusst die Constraints. Man nimmt entschärt Beschränkungen oder führt neue ein. Aber Achtung: man weiß nicht genau, wie sich das System dann verhalten wird. Ein einfaches Beispiel ist ein Bürogebäude. Das Gebäude hält die Mitarbeiter*innen zusammen. Wenn das Gebäude nicht mehr zur Verfügung steht, die Fläche auf die Hälfte reduziert oder verdoppelt wird, müssen alle ihren Platz neu suchen.
Komplexität ist ein wichtiger Theoriebaustein von Scrum und Agilität. Die Webseite von Cognitive Edge bietet Blogbeiträge und Bücher zum Einlesen an. Die Masterclasses von Dave Snowden empfehlen wir Führungskräften, Scrum Mastern und Coaches. Wir raten sehr dazu, sich vorher einzulesen und sich mehrere Vorträge bei YouTube anzusehen.
Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, an einem Workshop mit Dave Snowden zum Thema Komplexität teilzunehmen. Dave Snowden ist durch das Cynefin-Framework bekannt geworden /1/. Bei Cynefin werden verschiedene Bereiche beschrieben, in denen unterschiedliche Gesetzmäßigkeiten (oder auch gar keine) gelten. Der HBR-Artikel /1/ ist ein guter Einstieg, um mehr darüber zu lernen.
Die Kernbotschaft ist eine Warnung vor universellen Herangehensweisen. Es gibt keine Allheilmittel. Wenn wir Probleme angehen wollen, tun wir gut daran, die Situation und das System genau zu beobachten. Sind wir einem System mit einfachen oder komplizierten Ursache-Wirkungsbeziehungen? Oder sind wir in einem anderen System?
Dave Snowden hat für ein Cynefin-Buch ein Vorwort geschrieben, in dem er die Entstehung des Frameworks beschreibt /2/. In mehreren Blogbeiträgen hat er die Änderungen an seinem ursprünglichen Framework zusammengefasst /3/.
Bei YouTube gibt es auch einige seiner Vorträge als Aufzeichnung. Sehr gut gefällt mir sein Eröffnungsbeitrag zur Konferenz Agile People Sweden vom Oktober 2018.
In komplexen Systemen gibt es keine Ursache-Wirkungsbeziehungen. Das System selbst ist ständig in Veränderung. Aber das Systemverhalten wird vor allem von seinen Constraints bestimmt /4/. (Chaotische Systeme haben im Unterschied dazu keine Constraints. Das ist aber nur temporärer Zustand, bis sich neue Constraints auftun.)
Hier liegt ein Ansatzpunkt, um komplexe Systeme beeinflussen: man beeinflusst die Constraints. Man nimmt entschärt Beschränkungen oder führt neue ein. Aber Achtung: man weiß nicht genau, wie sich das System dann verhalten wird. Ein einfaches Beispiel ist ein Bürogebäude. Das Gebäude hält die Mitarbeiter*innen zusammen. Wenn das Gebäude nicht mehr zur Verfügung steht, die Fläche auf die Hälfte reduziert oder verdoppelt wird, müssen alle ihren Platz neu suchen.
Komplexität ist ein wichtiger Theoriebaustein von Scrum und Agilität. Die Webseite von Cognitive Edge bietet Blogbeiträge und Bücher zum Einlesen an. Die Masterclasses von Dave Snowden empfehlen wir Führungskräften, Scrum Mastern und Coaches. Wir raten sehr dazu, sich vorher einzulesen und sich mehrere Vorträge bei YouTube anzusehen.
Anmerkungen
- /1/ siehe Snowden 2007: David J. Snowden & Mary E. Boone: A Leader’s Framework for Decision Making. In: Harvard Business Review. November 2007, S. 69–76, Google Scholar Suche
- /2/ Dave Snowden: A foreword to a Cynefin book, Blogbeitrag auf Cognitive Edge, erschienen am 02. Februar 2018, abrufbar unter https://cognitive-edge.com/blog/a-forward-to-a-cynefin-book/
- /3/ Dave Snowden: Cynefin St David’s Day 2019 (x of 5), abrufbar unter https://cognitive-edge.com/blog/category/cynefin/
- /4/ Dave Snowden: The knotty issue of constraints, Blogbeitrag auf Cognitive Edge, erschienen am 27. August 2017, abrufbar unter https://cognitive-edge.com/blog/the-knotty-issue-of-constraints/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen