Mit welchen Themen sollten sich Führungskräfte, Produktverantwortliche, agile Coaches oder Mitarbeiter/innen auseinandersetzen? In diesem Beitrag stelle ich das Ausbildungsprogramm von Sylvius Gerber und Christina Merz vor. Ein Modul fand ich besonders interessant. Das habe ich bisher bei keinem anderen Anbieter gesehen.
Seit 2014 arbeiten wir mit
Veraenderungskraft zusammen. Unsere größte Aktion ist meist einmal im Jahr das
freiräume.camp in Hannover. Sylvius und ich tauschen uns regelmäßig aus: Wie kann man selbstorganisiertes Arbeiten besser erfahrbar machen? Wie können wir typische Hindernisse auf dem Weg zu selbstorganisiertem Arbeiten sichtbar machen?
Sylvius und Christina bieten ihre Seminare seit 2 Jahren an, die sie durch Feedback ständig verbessert haben. Nun haben sie für ihre
Agile Academy ein Ausbildungsprogramm zusammengestellt, das viel mehr als Scrum und Agilität bietet:
- Agile Experience (3 Tage)
- Systemtheorie in der agilen Arbeit (2 Tage)
- Agile Teamentwicklung (2 Tage)
- Agile Organisationsentwicklung (2 Tage)
- Didaktik für Agile Coaches (2 Tage)
Scrum und agile Arbeitsweisen beantworten nicht alle Fragen, wenn es um Veränderungen in Organisationen geht. Systemtheorie, Entwicklung von Teams und ganzen Organisationen werden in agilen Workshops oft nur am Rande angesprochen. Die Agile Academy gibt solchen Themen ganze 2 Tage. Die umfangreiche
Literaturliste gibt schon einen ersten Einblick in die Seminare.
Wer sich mehr für diese Schulungen interessiert, findet auf der Webseite der
Agile Academy Termine und Orte (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Stuttgart).
Interessant fand ich das Didaktik-Modul. Warum sollte man als interner Coach oder Führungskraft nicht von einem reichhaltigen Didaktik-Wissen profitieren? Das Wissen aus diesem Seminar geht nun mit dem neuen Programm in die Praxiswerkstatt.
Keine Kommentare:
Kommentar posten