Direkt zum Hauptbereich

"A New Economy" zeigt Beispiele für anderes Arbeiten (Filmbeitrag bei #frrm18)

Auf dem freiräume.camp gibt es einen Film über anderes Arbeiten zu sehen. A New Economy zeigt mehrere Beispiele von Organisationen, in denen Kooperation wichtiger als Wettbewerb ist. Wie sähe eine Businesswelt aus, in der wir zum Wohle alle zusammen statt gegeneinander arbeiten? Der Filmemache Trevor Meier stellt uns Beispiele aus Kanada und den USA genauer vor.


Auf den freiräume.camps 2015 und 2016 haben uns "Mein wunderbarer Arbeitsplatz" und die Augenhöhe-Filme gute Diskussionsbeiträge geliefert. Diese Dokumentationen haben uns gezeigt, dass es jenseits traditioneller Wirtschaftspraktiken möglich ist, Firmen anders auszurichten. Die Mitarbeiter stehen im Vordergrund, Entscheidungen werden in der Gruppe getroffen und Geld wird fair verteilt.


In "A New Economy" lernen wir nun Beispiele aus Kanada und den USA kennen:
  • Loomio, Aotearoa, Neuseeland: Loomio ist ein soziales Unternehmen, das den Mitarbeitern gehört. Es bietet eine Webplattform für Gruppen an, die gemeinsam Entscheidungen treffen wollen.
  • London Brewing Co-Operative, London in Kanada (nicht in UK): Das ist eine Genossenschaft, die Bier braut und sich stark der lokalen Gemeinschaft verpflichtet fühlt.
  • Sensorica, Montreal, Kanada: Sensorica ist ein weltweites Netzwerk von Leuten, die auf hohem Niveau Open Source Hardware bauen, z. B. für medizinische oder wissenschaftliche Geräte.
  • Thorncliffe Park Women's Committee, Toronto, Kanada: Eine Gruppe von Frauen hat einen Park wiederbelebt. Durch regelmäßige Märkte kommen Einwanderer in und mit der lokalen Community zusammen.
  • The Red Victorian, San Francisco, USA: Das Red Vic ist ein Co-Living-Hotel, in dem die Besitzer und die Bewohner Entscheidungen treffen.
  • Sole Food Street Farms, Vancouver, Kanada: Sole Food betreibt in der Stadt mehrere Felder, um Obst und Gemüse anzubauen. Das Unternehmen gibt vielen Leuten Arbeit, die an anderer Stelle keinen festen Job bekommen würden.
Zu Wort kommen auch verschiedene Experten, die sich Gedanken gemacht haben, an welchen Stellen das aktuelle Wirtschaftsmodell (vor allem das des Westens mit einer hohen Ressourcenausbeutung) geändert werden könnte. Dies sind Gar Alperovitz, John Fullerton und Richard Sennett.

In dem 85minütigen Film werden die Geschichte und die Denkweisen dieser eher genossenschaftlich organisierten Gruppen vorgestellt.

Der Film wird das erste Mal in Deutschland aufgeführt. Er wird im englischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln vorgeführt.

Update 21.04.2018: Wer "A New Economy" von Trevor Meier/Domain7 Studios bei netflix Deutschland sehen will, kann bei Netflix eine Anfrage stellen: .

Den Trailer gibt es bei Vimeo.

Dieser Beitrag erschien zuerst im Blog des freiräume.camps, https://frrmblog.wordpress.com/2018/04/09/frrm18-filmbeitrag-a-new-economy/

Documentary Trailer—A New Economy from Domain7 Studios on Vimeo.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie lassen sich Ergebnisse definieren? - Drei Beispiele (WBS, CBP und BDN)

Ich habe schon darüber geschrieben, warum das Definieren von Ergebnissen so wichtig ist. Es lenkt die Aufmerksamkeit des Projektteams auf die eigentlichen Ziele. Aber was sind eigentlich Projektergebnisse? In diesem Beitrag stelle ich drei Methoden vor, um leichter an Ergebnisse zu kommen.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Microsoft Copilot - Notebook, Pages, Agents und mehr

Es tut sich sehr viel an der Copilot Front. Gefühlt entwickelt Microsoft mit aller Kraft die KI-Anwendung weiter. Mit dem letzten Update hat sich die Microsoft-Startseite stark verändert. Hier zeige ich, was sich hinter all den Begrifflichkeiten verbirgt und was davon alltagstauglich ist.

Schätzungen sind schätzungsweise überschätzte Schätze

"Wer viel misst, misst viel Mist." Zumindest ist diese Gefahr gegeben. Entweder misst man z. B. Mist, weil man zu früh zu KPIs zur Messung von Ergebnissen greift, oder aber man greift zu den falschen KPIs, die gar nicht das messen, was man wissen möchte. Einst war agiles Arbeiten der alternative Ansatz, aber inzwischen gibt es auch für einige Details dessen, was in Konzernen als "agil" praktiziert wird, einleuchtende alternative Ideen, die bis heute noch nicht so richtig auf die große Bühne vorgedrungen zu sein scheinen. 

Wenn es mal gerade etwas schwierig bei Kund:innen wird… Zwei Fragen, die uns helfen, unsere Strategie mit unseren Kund:innen abzusprechen.

Seit 2024 organisieren Bob Galen und ich eine Masterclass für agile Coaches. Wir möchten die Ausbildung von agilen Coaches verbessern und ihnen Techniken mitgeben, mit denen sie bei ihren Kund:innen etwas einfacher haben. Bisher haben wir in vier Durchgängen mit jeweils 14 Modulen ungefähr 70 Extraordinarily Badass Agile Coaches ausgebildet (/1/). In diesem Blogpost möchte ich ein paar Erfahrungen und simple Techniken aus der Masterclass teilen, wie wir unsere Strategie besser abstimmen können. Sie beschränken sich nicht auf agiles Coaching – das ist nur das Setting.

Teamleitungen gesucht

Was macht Teams erfolgreich? Kann man das lernen? Ab Herbst starten unsere Kurse für aktuelle und künftige Teamleitungen. Jetzt gibt es die Gelegenheit, den Kurs zu testen.

Wie überprüft man den aktuellen Stand einer neuen gemeinsamen Ablage?

Ihr habt in eurem Team die individuellen, unordentlichen Ablagen auf eine gemeinsame Ablage, die nach Vorgängen und Prozessen geordnet ist, umgestellt. Woher wisst ihr, ob das wirklich funktioniert? In diesem Beitrag gibt es 10 Auditfragen.

Nachschau zum Lean Coffee-Spezial "Agil einfach machen" (Interaktive Buchvorstellung)

Bei unserem Lean Coffee-Spezial Ende Mai waren wir von Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt Zeugen einer Buchvorstellung, doch nicht nur das – natürlich gab es auch einen nicht unbeträchtlichen Anteil an eigener Aktion, denn bei unseren Spezialterminen ist traditionell „Teilgabe“ angesagt. Das Autorenduo Christian Baron und Janick Oswald zeigte uns, was es mit „Agil einfach machen“ auf sich hat.  

Wie läuft ein Projekt zum Entwickeln von Szenarien ab?

Seit 2016 beschäftigen Edgar und ich uns intensiv mit der Szenariotechnik. Szenarien sind ein wirkungsvolles Werkzeug, um Projekte oder ganze Geschäftsmodelle auf ihre Zukunftstauglichkeit zu testen.

A simple project filing structure

Are there too many documents? But which ones are important? Project teams are drowning in information. There's no shortage of tools: emails, Slack channels, JIRA, Microsoft Teams, and Trello boards. But who can keep track of them all? A few simple rules can get a project team on track. I'll present the simplest project filing system here.