Direkt zum Hauptbereich

Scrum revolutioniert die Universität

Scrum in der Bildung verhilft Studenten von 18 bis 68 Jahren zu einem erfolgreicheren Studium - das eduScrum Deutschland Team trifft Professor James "Jim" Hannon, den Erfinder von "ScrumThink", in Boston.

Im August waren wir in Boston und haben die Scrum Inc. besucht. Scrum Inc. ist die Firma von Scrum-Erfinder Jeff Sutherland. Patrick Roach, einer der Product Owner von Scrum Inc., hat uns mit Jim Hannon bekannt gemacht. 

Jim nutzt Scrum in seinen Kursen mit Schwerpunkt Management und Finanzen am Cambridge College, an der Boston University und an der Northeastern University. 
Genau wie Willy Wijnands, Erfinder von eduScrum in den Niederlanden, fiel Jim zunehmend auf, dass Lernende nur passiver, konsumierender Teil des frontalen Unterrichtsformats sein konnten. Jim erzählt von seinen Studenten, es sind zum großen Teil Spät- und Quereinsteiger: "Ich hatte einen dreifachen Familienvater mit einem Neugeborenen. Er kam in meinen Unterricht - und schlief einfach ein, jedes Mal. Ich bemerkte, dass ich diese Studenten mit einbeziehen muss, sie aktivieren und begeistern." 

Jim stellte sich folgende Fragen, die ihn bis heute in seiner Arbeit mit ScrumThink antreiben: 


  • Wie können wir Studenten wieder zu engagierten Lernern machen?
  • Wie können wir ein großartiges Lernerlebnis kreieren?
  • Wie übernehmen Studenten Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess?
  • Wie geben wir Studenten die Werkzeuge, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein?
  • Wie helfen wir Lehrenden, ihr Wissen und ihre Einsichten effektiv zu teilen?

Wie funktioniert Scrum in Jims Vorlesungen?


Jim unterrichtet seine Studenten meist in 14-16 Wochen-Blocks mit einer Unterrichtseinheit à 2-3 Stunden einmal pro Woche. Seine Sprints sind generell Wochensprints, in denen seine Studenten in Viererteams ein Lerninkrement ausliefern. Dafür treffen sie sich mehrere Tage in der Woche außerhalb der Unterrichts, z.B. per Google Hangouts, um StandUps abzuhalten.
Im Gegensatz zu eduScrum bereitet Jim die Lern-Stories vor, die Studenten erledigen den Rest. Durch die wöchentliche Auslieferung ihres Lerninkrements und die dazugehörigen Retrospektiven auf die Zusammenarbeit ist Scrum in der Uni eine stetig aktive Feedback-Maschine. Die Studenten lernen, verbessern sich, wachsen. Bewertet werden sowohl Gruppen- als auch Einzelleistungen.

Als Nebeneffekt können Jims Studenten nach dem Semester agiles Arbeiten zu ihrem Zeugnis hinzufügen lassen, eine willkommene Zusatzqualifikation. "Die Studenten können zwischen 500 Kursen wählen. Das agile Arbeiten macht meine Kurse dabei besonders beliebt."

Jims Studenten fiebern dem nächsten Seminar entgegen


Scrum im Unterricht anzuwenden, hatte unerwartete Auswirkungen auf den Lernprozess und das Lernengagement seiner Studenten: "Ich habe einige Erwachsene, Berufstätige, Menschen mit schweren Lebensgeschichten. Sie haben alle Hände voll zu tun, und dennoch können sie es kaum erwarten wieder in mein Seminar zu kommen! Es ist das Größte für sie. Sie haben Spaß!" Außerdem weiß Jim, dass er seinen Studenten auch für ihr Leben außerhalb des Unterrichts Tools und Erfahrungen mit an die Hand gibt.

Und wie geht es weiter?


eduScrum in den Niederlanden, eduScrum Deutschland und die Gruppe Agile in Education bauen die internationale Zusammenarbeit ab September aus. 

Professor James Hannons Website finden Sie unter: www.scrumthink.info

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Beispiel für eine Partyplanung mit Scrum

Wer sich neu mit Scrum beschäftigt, ist vielleicht überwältigt von den ganzen Fachbegriffen. Dann sieht man vielleicht gar nicht, wie einfach die einzelnen Elemente von Scrum sind. Deshalb hier ein einfaches Beispiel für die Vorbereitung einer Party mit Hilfe von Scrum.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Protokolle in OneNote - neue Ideen für's neue Jahr

Protokolliert Ihr Team seine Besprechungen in OneNote? Das geht einfach, schnell ist teamfähig und hat eine exzellente Suchfunktion. Die beliebte Fragen "Wann haben wir eigentlich beschlossen, dass..." ist so schnell beantwortet. Darum wird OneNote an dieser Stelle immer beliebter. In meinen Seminaren dazu sind gute Ideen entstanden, die ich hier weitergeben will.

Führung weiterentwickeln mit Surflehrer Pepe (Pedro)

Führung weiterentwickeln mit Surflehrer Pepe  "Du bist für dein Board verantwortlich, ich bin für dich verantwortlich. Wenn du genau das tust, was ich dir sage, werden wir und alle anderen Leute hier sicher sein und wir werden eine wunderbare Zeit haben." - Pepe (Pedro) Surflehrer in Ericeira Gute Führung hängt stark vom Kontext und der aktuellen Kultur des Unternehmens ab. Der Stil von Pepe unterschied sich von den anderen Surflehrern, die ich zuvor hatte. In diesem Beitrag erzähle ich euch mehr von meinem Surfkurs, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es eine Geschichte über meinen Surflehrer oder über Führung an sich ist.  Let’s grow, Michael

Was macht einen guten Abstract für eine Konferenz aus?

Ein guter Abstract spricht zwei Gruppen an: die Konferenzorganisatoren und die Besucher:innen. Einige Abstracts sind gut, andere verbesserungsfähig. Hier sind meine Erfahrungen als Organisator von mind. 15 Konferenzen.