Direkt zum Hauptbereich

Muss sich die Organisationskultur ändern, wenn man Scrum einführen will?

Scrum und andere agile Arbeitsmethoden haben längst den Bereich verlassen, in dem sie entstanden. Unternehmen aller Branchen und Größen lassen ihre Mitarbeiter schulen - auch außerhalb der IT: Der Seminarmarkt boomt. Doch häufig hapert's mit der Umsetzung. Das Magazin Harvard Business Manager hat die Schuldigen auch schon gefunden: Die Mitarbeiter. Sie seien nicht "bereit für die Freiheit im Job"./1/ Ist das so? Und: Geht es um Schuld?

Meine These ist: Es geht eben nicht um Schuldige und auch nicht um Gruppen von Schuldigen (z.B. "die Mitarbeiter", "die Führungskräfte"). Es geht um Unternehmenskultur. Die Einführung von Scrum und anderer agiler Arbeitsrahmen gelingt nur, wenn parallel eine Veränderung in der Kultur der entsprechenden Organisation gewünscht und umgesetzt wird. Hinweise darauf liefert eine Untersuchung aus den USA mit dem Titel „Tribal Leadership“. /2/

Ein Modell in 5 Stufen


David Logan und seine Kollegen haben Menschen und Organisationen befragt und die Ergebnisse ausgewertet (es waren sehr viele Befragungen, nämlich ca. 24.000 - die Studie lief über beinahe zwei Jahrzehnte). Sie haben eine Datenbank aufgebaut und nach verschiedenen Parametern hin- und hergeclustert. Ihre Resultate haben sie wieder mit anderen Studien aus der Literatur abgeglichen und auch mit deren Verfassern diskutiert. Mit anderen Worten: Das resultierende Modell scheint kein neuer "Hype" zu sein. Es bewegt sich nicht auf dem anekdotischen Niveau so vieler anderer Management-Rategeber. "Tribal Leadership" legt Wert auf wissenschaftliche Belege, es ist fundiert.

Das Modell beinhaltet drei wesentliche Ergebnisse:
  1. Menschen organisieren sich in „Stämmen“ (engl. tribes). Ein Stamm ist eine Gruppe von 20 bis ca. 150 Personen. Bezogen auf die Arbeit kann das eine Firma oder eine Verwaltung sein, vorausgesetzt, sie üebrschreitet nicht die Größe 150 Beschäftigte. Größere Organisationen umfassen mehrere Stämme. Unternehmen gliedern sich oft nach Abteilungen (nicht nur im Organigramm, sondern auch im Bewusstsein der Mitarbeiter). Krankenhäuser gliedern sich nach Berufsgruppen („Wir Ärzte...“, „Wir Krankenschwestern und –pfleger...“ usw.).
    Wie findet man heraus, zu welchem Stamm man selbst gehört? Überlegen Sie sich: Bei zufälligen Begegnungen auf dem Flur oder in der Kantine: Bei wem bleiben Sie stehen? Mit wem unterhalten Sie sich? Das sind Ihre Stammesmitglieder.

  2. Stämme und auch einzelne Menschen lassen sich in fünf Stufen, die eine Art „Reifegradmodell“ bilden, je höher also die Stufe, desto höher der "Reifegrad". In größeren Stämmen (50 bis 150 Mitglieder) existieren verschiedene Stufen oft parallel. Immer aber ist eine Stufe die bestimmende Kultur, die den gesamten "Diskurs" des Stammes dominiert, also die kulturelle Ausrichtung der Unternehmung.
  3. Die Stufen unterscheiden sich nach den Sprachen bzw. nach den vorherrschenden "Weltbildern". Diese lassen sich jeweils in einem Kernsatz ausdrücken (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1: Die fünf Stufen von Stämmen

 

Jammerkultur und Macherkultur


Nehmen wir die Stufe 2 „Willenloses Opfer“. Kennen Sie Abteilungen, die überwiegend klagen? Der Chef ist schlecht und willkürlich, der Arbeitsdruck nimmt ständig zu, der freie Tag am Geburtstag wurde gestrichen, und über das Kantinenessen lass uns gar nicht erst reden... Man könnte das eine Jammerkultur nennen. Charakteristisch dafür sind:
  1. Menschen auf dieser Stufe wissen zwar, dass es ein besseres Leben geben könnte und auch gibt. Beispiel: „Dem Chef geht es gut (im Gegensatz zu mir), er kann ja auch frei entscheiden und bekommt sehr viel mehr Geld als die meisten." – Dieses Wissen unterscheidet die Stufe 2 ("My life sucks.") von der Stufe 1 ("Life sucks."), in der alles grundsätzlich schlecht ist und das gesamte Leben gewissermaßen ein grausames Chaos darstellt.
  2. Menschen auf Stufe 2 glauben, dass sie zu einem besseren Arbeits-, also z.B. Abteilungsleben wenig tun können. Sie empfinden sich als fremdbestimmt. Um einigermaßen durchzukommen, besteht nur ein einziger gangbarer Weg: Anpassung. Das ist nicht motivierend. Die Folge: Stufe 2 führt zu passivem Verhalten, Lustlosigkeit, Verweigerung.
Den Stichproben von David Logan zufolge befinden sich in amerikanischen Unternehmen 24% der Belegschaft auf dieser Stufe 2.

In der nächste Stufe (Stufe 3: "I am great, you are not.") sind die „Macher“. Sie empfinden sich selbst als besser und klüger als die anderen. Sie sind dazu berufen, andere zu „führen“. Sie sind es, die in jedem Entwurf eines Untergebenen noch etwas zu verbessern finden. Warum? Um anderen und sich selbst zu zeigen, dass sie schon eine Stufe weiter sind: „Ich bin besser. Weil ich jedes Schreiben besser formulieren kann als jeder andere. Leider muss ich es auch tun, denn meine Mitarbeiter – ach, wenn Sie nur wüssten!“.

Unternehmen mit einer dominanten Stufe-3-Kultur legen sehr großen Wert auf individuelle Leistung. Jeder hat sich selbst zu optimieren und maximalen Einsatz zeigen. Die Botschaft ist: "Wenn jeder Einzelne von uns seine maximale Leistung zeigt, dann geht es auch dem Unternehmen gut." Tonnen von Ratgeberliteratur transportieren diese Botschaft. Man kann sagen: Unsere Gesellschaft befindet sich mehrheitlich auf dieser Stufe oder auf dem Weg dorthin.

Zusammenarbeit und Kooperation ist auf Stufe drei wenig bis gar nichts wert. Denn das würde bedeuten: "Ich erbringe nur Leistung, wenn sie mir direkt nützt. Die Arbeitsergebnisse eines Kollegen oder des gesamten Teams zu verbessern wird ja nicht belohnt." Eigene Präsentationen im Team auf einer gemeinsamen Plattform zur Verfügung zu stellen, sind Menschen auf Stufe 3 nicht nur völlig fremd. Sie lehnen das auch aus Überzeugung ab. (Gehen Sie mal in ein durchschnittliches Professorenkollegium einer deutschen Fakultät und machen Sie so einen Vorschlag. Sie werden sofort den Ruf eines weltabgewandten Exoten mitnehmen.)

48% der US-amerikanischen Organisationen befinden sich auf  Stufe 3.

Wie kann man die Stufe-3-Stufe-2-Blockade durchbrechen?


Egal, welche Stufe in dem  Unternehmen gerade dominant ist - beide Kulturen kommen vor. In vielen Organisationen sind Menschen der Stufe 3 in Führungspositionen und die (aus Sicht der Stammeshierarchie") „nachrangigen“ Mitarbeiter auf Stufe 2. Sie bedingen einander geradezu: Stufe 3 versucht immerzu, Stufe 2 zur Leistung anzutreiben. So weit, so gut. Das Problem nur: Es kommt mit Sicherheit nicht die maximale Leistung dabei heraus. Wahrscheinlich wird sie maximal verhindert. (Beispiel: Jahresmitarbeitergespräch: Offen: „Denken Sie, Sie könnten nächstes Jahr eine Fortbildung gebrauchen?“ Verdeckt: „Bei Ihnen ist ja wahrscheinlich Hopfen und Malz verloren. Trotzdem: Gibt es irgendeine Möglichkeit, wie Sie ein bisschen aktiver werden könnten?")


Scrum ist eine Methode, die einen fundamentalen Rollenwandel verlangt. Der Vorgesetzte wird zum Product Owner und verhandelt mit dem Team, statt Anweisungen zu geben. Das Team darf und muss sich selbst organisieren, es darf (und muss)  überfordernde Arbeitsmengen ablehnen. Auf diese Weise zielen agile Arbeitsmethoden darauf, die charakteristische Blockadefalle aus Stufe 2 und Stufe 3 zu durchbrechen.

Es ist sehr wahrscheinlich, - und das hat der Harvard Business Manager übersehen (vielleicht, weil er konsequent auf Stufe 3 redigiert wird?) - dass sowohl Stufe 2 und 3 zunächst von Scrum nicht begeistert sind. Denn beide Weltbilder kommen gehörig ins Wanken und lieb gewordene Muster müssen über Bord: Stufe 2 fürchtet die Selbstorganisation, weil man dann Verantwortung übernehmen muss und Fingerzeigen nicht mehr funktioniert. Stufe 3 müsste sich "nur" mit der Rolle des Product Owners zufriedengeben, also auf's ständige Hineinregieren verzichten - und damit auf Status.

Hinzu kommt, dass Menschen auf Stufe 3 mit den Scrum-Werten nicht viel anfangen können. Vor allem Commitment, das eine Verpflichtung gegenüber dem Team darstellt. Das beinhaltet aber ein Gespür für den Nutzen von Teamarbeit und das Anerkennen, dass Teamarbeit an sich ein Wert darstellt. Krasser könnte der Gegensatz hier also nicht sein.

Richtig begeistert von Scrum und Agiliät sind Menschen, die eine "höhere" Erkenntnisstufe erklimmen wollen, weil ihnen ihre derzeitige Stufe zu wenig Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung bietet. Das sind z.B. Führungskräfte, die ein Gespür für die Möglichkeiten der Kooperation entwickelt haben und den Sand im Getriebe spüren, den die Stufe 3 überall hineinstreut. In unseren Seminaren werden solche Menschen deshalb manchmal geradezu enthusiastisch.

Es ist unmöglich, agiles Arbeiten in einer Organisation einzuführen, indem eine Stufe über die andere "siegt". Für Stufe 2 sind alle Chefs "böse". Alles wird besser, wenn man den Chef davon überzeugt hat, was er falsch macht. Für Stufe 3 sind wiederum die meisten Menschen leistungsunwillig. Die Lösung besteht darin, die wenigen Menschen auf Stufe 3 zu heben, die eben doch leisten wollen. Doch beide Denk- und Handlungsmuster sind selbst Teil der Stufe-2-Stufe-3-Blockade, die sie angeblich überwinden wollen.

Damit ein Scrum-Einführungsprojekt nicht versandet, bedarf es der bewussten Entscheidung der Entscheider, der Dominanz der Stufe 3 ein Ende zu bereiten. Also Stufe 2 und Stufe 3 zu überwinden. Und damit die Gesamtorganisation auf Ebene 4 zu heben: "Wir sind nur gemeinsam großartig."

Anmerkungen


  • /1/ Michael Leitl: Lost in Transformation, Harvard Business Manager, Mai 2016, S. 30-37 (Zitat siehe Seite 31).
  • /2/ Dave Logan, John King, Halee Fischer-Wright: Tribal Leadership. Leveraging Natural Groups to Build a Thriving Organization, Harper Business, Paperback edition 2011 (2008), ISBN 978-0-06-125130-6

Kommentare

  1. Lieber Wolf,

    das ist sehr nachvollziehbar und spannend, wie detailliert du Konflikte und Hintergründe bei der Einführung von Agilität mithilfe des Tribal Leadership-Modell aufdröselst. Das alles trifft sich natürlich mit meinen Erfahrungen und auch meiner Sicht auf die Dinge. Fast.

    Deiner Analyse, dass Scrum erstens einen fundamentalen Pradigmenwechsel vollzieht und das auch tun muss, wenn es funktionieren soll, ist nichts hinzufügen. Und auch dass es dafür den Goodwill der Manager braucht, steht für mich außer Zweifel. Und doch möchte ich auf zwei Dinge hinweisen:

    1. Jeder Mensch kann immer (!) nur aus seiner eigenen Erfahrungswelt heraus agieren. Und er tut dies insofern immer (!) aus voller Überzeugung – er kennt ja noch nichts anderes. Aus seiner Warte ist seine „Erkenntnisstufe“, also seine Haltung und seine Weltsicht die absolut (!) richtige. Für den organisatorischen Wandel bedeutet das: Es gibt nicht „absolut richtig“ oder „absolut falsch“ bzw. liegt das immer im Auge der Betrachter. Das anzuerkennen ist schlau. Denn dadurch lassen sich Konflikte schnell entschärfen und die gemeinsamen Wege besser finden. Die Kategorien „Falsch“ und „Richtig“ sind sehr hinderlich bei der Frage, ob agile Arbeitsrahmen eingeführt werden sollen und wie das zu geschehen hat. Ich behaupte sogar, dass sie Agilität unmöglich machen. Denn sie zementieren einerseits die Stufe-2-Sicht von "die da oben" und die Stufe-3-Sicht von "die da unten". Das aber ist das Muster, das so viel Energie verpuffen lässt und streng genommen Werte vernichtet. Big time. Agilität bringt aus gutem Grund auf wertschätzende Art das gesamte System zusammen. Dahinter steht die Erkenntnis, dass alle Teile einer Organisation mit ihren jeweiligen Erkenntnisstufen eben nicht voneinander getrennt sind, sondern sich gegenseitig bedingen und auch stark beeinflussen und somit zum Gelingen des größeren Ganzen beitragen. Diese systemische Sicht ist immer hilfreich und wichtig zu erkennen. Für den agilen Wandel ist es essentiell.

    2. Insofern pflichte ich dir bei, wenn du darauf hinweist, dass Scrum nicht einzuführen ist, indem eine Wahrheit über eine andere „siegt“. Gleichzeitig aber möchte ich dich darauf hinweisen, dass das, was du vorschlägst, nämlich Menschen "auf Stufen zu heben", eher einem Stufe-3-Denken entspricht. Bei mir kommt da an: "Wir schulen Menschen, bis sie besser als jetzt sind und eben Agilität verstanden haben." Auch, dass es die "bewusste Entscheidung der Entscheider" braucht, halte ich für ein Stufe-2/3-Muster. Dabei pflichte ich dir uneingeschränkt bei: Es braucht diesen Willen. Allerdings braucht es einen überzeugten Willen aus den richtigen Gründen. Dieser Wille kann nur durch Krisen ausgelöst werden. Damit meine ich: Menschen und Organisationen müssen an Grenzen stoßen, um erkennen zu können, dass ihre bisherigen Welt- und Menschenbilder (ihre aktuelle „Stufe“) und ihre Denk- und Handlungsmuster nicht mehr der Situation angemessen und zielführend sind und sie deshalb neue Methoden brauchen, die sie dann mit Überzeugung hoffentlich zielführend einsetzen.

    Das ist eine höchstspannende Diskussion! Lass uns dranbleiben!

    Herzliche Grüße,
    Edgar

    AntwortenLöschen
  2. Toller Artikel. Ich hab Tribal Leadership gelesen, aber konnte damals nicht viel damit anfangen, weil ich nicht wirklich verstand, worauf der Autor hinauswollte. Nun kann ich das ganze in Kontext setzen und ergibt mehr Sinn in meinem Kopf! Vielleicht lese ich es erneut mit dem agilen Blick.

    Zu HBM: Erst gestern durchsuchte ich die Ausgaben der letzten zwei Jahre nach Artikeln zu agilen Methoden und man findet durchaus widersprüchliche Annahmen.

    Gerade in der aktuellen Ausgabe finden sich zwei gute Artikel. Problem ist halt, dass es immer aus der Führungsperspektive betrachtet wird, die sehr von klassischen Management geprägt ist und wohl die größte Angst der Kontrollverlust ist und es ist Fakt, dass man abgehängt wird, wenn man das äten entscheiden lässt. Die Führungsebene wird schwerfällig, erst wenn die auch agilen Methoden anwenden, wird man wohl die Vorurteile ablegen und den Nutzen erkennen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Ganz neu: Loop-Komponenten in OneNote

Alle, die Microsoft 365 nutzen haben die Loop-Komponenten vermutlich schon in Chats, Kanälen und in den Teams-Besprechungsnotizen entdeckt. Ehrlich gesagt tue ich mich noch immer schwer, diese Elemente in dem Tool-Konglomerat M365 zu verorten. Leicht fällt es mir beim neuesten Einsatz: Loop-Komponenten in OneNote - das ist einfach super!

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt?