Direkt zum Hauptbereich

Beyond project management? - Hat Projektmanagement noch eine Zukunft?

Marcus Raitner lädt auf führung-erfahren zu einer Blogparade (Beyond Project Management) ein, bei der ich gern mitmache. Ich glaube, die Diskussion darüber, ob Projektmanagement noch eine Zukunft hat, lenkt von den eigentlichen Themen ab.

Jeder kennt diverse Studien über die Erfolgsquote von Projekten bzw. darüber, wie Organisationen mit Projekten umgehen (/1/). Aus diesen Studien könnte man folgenden Schlüsse ziehen:
  • Die Mitarbeiter sind zu doof und können keine Projekte erfolgreich zu Ende führen.
  • Das Instrumentarium des Projektmanagement funktioniert grundsätzlich nicht oder nicht mehr.
Die Praktiker unter unseren Leser wissen, dass beides nicht stimmt. Selbst der beste Projektmanager kann nicht alle Projekt zum Erfolg führen, wenn die Organisation zu viele Projekte gestartet hat. Viele Firmen verzetteln sich aus meiner Sicht, weil sie zu viele Themen gleichzeitig bedienen wollen und widersprüchliche Ziele nicht erkennen. Projekte sind komplexe Probleme und über unseren Umgang mit komplexen Problemen hat Dietrich Dörner (/2/) ausführlich geschrieben.

Mein Argument ist, dass die meisten Menschen, die in Projekten arbeiten oder Projekte freigeben, nicht verstehen, was die Gestalt von Projektarbeit ist. Viele verwechseln Projektmanagement damit, eine Aktivitätenliste aufzustellen und mit irgendwelchen Tricks Beteiligte so zu beeinflussen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird.

Aber das ist nicht Projektmanagement. Meine zwei wichtigsten Regeln lauten:
  • Projektarbeit bedeutet Ergebnisse unter Unsicherheit zu liefern.
  • Projekte werden nicht genehmigt, sondern finanziert.
Solange wir Ergebnisse liefern wollen und es Unsicherheiten und Risiken gibt, machen wir Projekte. Ein gutes Raster für Unsicherheit liefern Shenhar und Dvir (/3/).

Solange es in Projekten die drei Gruppen Projektumsetzer, Projektfinanzierer und Stakeholder gibt, werden wir bestimmte Dinge verhandeln müssen. Die Verhandlungen basieren auf Vorhersagen.

Projektarbeit wird nach diesen Regeln erst verschwinden, wenn wir keine Unsicherheit mehr haben, wenn wir keine Ergebnisse mehr brauchen oder wenn wir so viel Geld und Macht haben, dass wir uns mit Geldgebern und betroffenen Parteien nicht mehr auseinander setzen müssen. Ich perönlich sehe das gerade nicht.

Für mich bleibt das Thema: Was können wir tun, um das Verständnis und die Verbreitung von Projektmanagement zu verbessern?

Ich stimme mit Harald Welzer (/4/) überein, dass die Zukunft nicht auf einer einzigen Innovation oder genialen Lösung beruht. Sie beruht auf vielen kleinen Versuchen, Fehlern und Erfolgen. Deswegen finde ich es gut, wenn viele Gruppen sich am Experimentieren beteiligen. Ein PM-Camp ist genauso wichtig wie die GPM oder eine Axelos. Der ScrumTisch in einer Stadt leistet ebenso einen Beitrag, wie der PMBoK. Was soll also das Warten auf die nächste revolutionäre PM-Methode oder Streiten um die beste PM-Methode?

Projektmanagement hat für mich eine Zukunft. Es geht für mich nicht "Beyond project management". Wir sind ja noch gar nicht drin; wir sind gerade "before real project management". Ich stimme anderen Autoren zu, die sagen, die Anzahl der Projekte und der Grad der Unsicherheit nehme zu. Das führt zu folgenden Fragen:
  • Was können wir tun, um das Verständnis und die Verbreitung von Projektmanagement zu verbessern?
  • Wie können wir Instrumente des Projektmanagement in der Benutzung und der Präsentation einfacher machen?
  • Wie können wir den Zugriff auf Erfahrungen aus anderen Projekten einfacher machen, sodass nicht jedes Projekt das Rad neu erfinden muss?
  • Was können wir tun, um Projektarbeit und Tagesbetrieb besser zu integrieren?
Sie sehen, es gibt eigentlich eine Menge zu tun.

Bitte lesen Sie auch die anderen Beiträge zu dieser Blogparade: http://fuehrung-erfahren.de/2014/09/aufruf-zur-blogparade-beyond-project-management/. Blogparaden sind eine gute Sache, um Ideen auszutauschen. Die Autoren freuen sich über Ihre Kommentare und Likes.

Anmerkungen

Kommentare

  1. Ein wirklich sehr interessanter Artikel. Der Managementbegriff ist sehr vielfältig. Als Oberbegriff bezeichnet dieser die Funktion der Unternehmensleitung. Aus diesem Grund ist hierfür oftmals auch der Begriff der Unternehmenssteuerung anzutreffen. Auf der anderen Seite kann die Unternehmensführung in einzelne Teilbereiche untergliedert werden. Hier gibt es eine ganze Reihe von möglichen Untergliederungen. Die Managementbereiche sind von der Größe sowie der Organisation eines Unternehmens abhängig, wobei sich die Organisation bereits aus dem Bereich des Organisationsmanagements / Unternehmensführung ergibt. Eine gezielte Einteilung und Steuerung der Managementbereiche ist maßgeblich für den Erfolg einer Unternehmung. Das Managementverständnis stellt den Grundbaustein einer erfolgreichen Unternehmenszukunft, dar.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.