Direkt zum Hauptbereich

Termine im Team mit Outlook abstimmen - Ein Beispiel

Häufig ist das Abstimmen von Terminen eine Ursache für E-Mail-Flut. Solange Termine in der Abstimmungsphase sind, gehen viele E-Mails hin und her. Dazu gehören auch Rückfragen, ob nun ein Termin stattfindet oder nicht. Hier ist ein Vorschlag für die Terminkoordination im Team mit Hilfe von Outlook.


Gerade wenn Teams über mehrere Standorte verteilt sind oder die Mitglieder unterschiedliche Arbeitsrhythmen haben, wird die Koordination von Terminen schnell zur Vollzeitbeschäftigung. In unserem Team haben wir verschiedene Herausforderungen:
  • Wir müssen verschiedene Personen koordinieren.
  • Wir haben viele Anfragen für Kunden- und Seminartermine
  • Wir brauchen einen Überblick über angefragte und schon zugesagte Termine.
Jeder von uns hat einen eigenen Kalender in Outlook. Die Kalender sind untereinander freigegeben.

Für die Termine haben wir uns auch folgende Spielregeln geeinigt.
  • Feste Termine (z. B. Termine beim Kunden, interne Termine) werden ganz normal eingetragen (als beschäftigt)
  • Termine, die vorgeschlagen, aber noch nicht bestätigt wurden, bekommen ein Fragezeichen an den Anfang im Betreff. Das gilt auch für Reisezeiten. Bindefristen werden in Klammern nach dem Fragezeichen vermerkt. Wenn es mehrere Vorschläge gibt, bekommt jeder Vorschlag eine Nummer am Ende.
  • Termine, die noch vorgeschlagen werden, bekommen zwei Fragezeichen vorangestellt.
  • Wenn sich jemand intern Zeiten blocken will, stellt er den Termin in eckige Klammern.
Hier ein paar Betreffbeispiele:
  • Workshop Scrum, Kunde Meyer: Dies ist ein fest gebuchter Termin für einen Workshop
  • ?(BF 30.04.) Workshop Prozess-orientierte Ablage, Kunde Müller (1) und ?(BF 30.04.) Workshop Prozess-orientierte Ablage, Kunde Müller (2): Hier wurden dem Kunden Müller zwei Vorschläge für ein Ablageworkshop vorgeschlagen. Die Termine sind bis zum 30.04. reserviert, d. h. bis dahin brauche ich ein Feedback vom Kunden.
  • ?? Beratung Projektablage, Kunde Schmidt: Für die Beratung beim Kunden Schmidt habe ich mir diesen Termin vorgemerkt. Ich muss den Kunden noch über diesen Termin informieren.
  • [Vorbereitung Workshop Scrum Kunde Meyer]: Hier habe ich mir ein paar Stunden geblockt, in denen ich einen Kundentermin vorbereite.
An den Fragezeichen und Klammern kann ich schnell den Status eines Termins erkennen. Für Telefonate, Projekte und Seminare haben wir noch folgende Ergänzungen:
  • Telefonate: Im Betreff steht "Tel." und der Name des Ansprechpartners. Beim Termin wird im Fled "Ort" eingetragen, wer wen anruft. Der Kontakt selbst ist im Outlook gepflegt.
  • Projekte: Im Betreff steht zus. das Kundenkürzel, die Meilensteinbezeichnung des Projekts und ein Stichwort, worum es an dem Termin geht.
  • Trainings: Wir arbeiten mit mehreren Seminaranbietern zusammen. Damit wir den Überblick behalten, notieren wir im Betreff auch den Anbieter, z. B. "?(BF 30.04.) Seminar PAS, IHK Heilbronn, Kunde Schneider (1)"
Zugfahrten und Hotelübernachtungen werden auch mit Fragezeichen eingetragen, bis sie verbindlich gebucht wurden.

Termine werden im Team als Terminanfrage verschickt. So hat jeder seine Anfrage gleich in seinem Kalender.

Die Dokumente liegen natürlich in der gemeinsamen Ablage beim entsprechenden Vorgang. Beispielsweise haben wir einen Ordner für "Seminare akquirieren". Dort fänden wir dann den Vorgang "2014-Müller_Prozess-orientierte Ablage". Alle E-Mails und Dokumente, die mit dem Kunden ausgetauscht werden, werden dort abgelegt.

Wichtig ist, dass alle sich an diese Spielregeln halten. Dann gibt es nämlich wenig Rückfragen. Vielleicht inspirieren Sie diese Vorschläge dazu, in Ihrem Team den Umgang mit Terminen zu klären.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Beispiel für eine Partyplanung mit Scrum

Wer sich neu mit Scrum beschäftigt, ist vielleicht überwältigt von den ganzen Fachbegriffen. Dann sieht man vielleicht gar nicht, wie einfach die einzelnen Elemente von Scrum sind. Deshalb hier ein einfaches Beispiel für die Vorbereitung einer Party mit Hilfe von Scrum.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

2 Tätigkeiten, bevor man agile Arbeitsweisen nutzt

Wenn Teams und Organisationen sich mit Agilität beschäftigen, hoffen sie auf eine schnelle Lösung für ihre Probleme. Mit Scrum und Kanban sollte es doch sofort und spürbar besser werden. Abgesehen davon, dass diese Teams vielleicht noch nicht wissen, warum Scrum und Kanban funktionieren, sind aus meiner Sicht zwei wichtige Fragen noch nicht beantwortet.

Protokolle in OneNote - neue Ideen für's neue Jahr

Protokolliert Ihr Team seine Besprechungen in OneNote? Das geht einfach, schnell ist teamfähig und hat eine exzellente Suchfunktion. Die beliebte Fragen "Wann haben wir eigentlich beschlossen, dass..." ist so schnell beantwortet. Darum wird OneNote an dieser Stelle immer beliebter. In meinen Seminaren dazu sind gute Ideen entstanden, die ich hier weitergeben will.

Führung weiterentwickeln mit Surflehrer Pepe (Pedro)

Führung weiterentwickeln mit Surflehrer Pepe  "Du bist für dein Board verantwortlich, ich bin für dich verantwortlich. Wenn du genau das tust, was ich dir sage, werden wir und alle anderen Leute hier sicher sein und wir werden eine wunderbare Zeit haben." - Pepe (Pedro) Surflehrer in Ericeira Gute Führung hängt stark vom Kontext und der aktuellen Kultur des Unternehmens ab. Der Stil von Pepe unterschied sich von den anderen Surflehrern, die ich zuvor hatte. In diesem Beitrag erzähle ich euch mehr von meinem Surfkurs, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es eine Geschichte über meinen Surflehrer oder über Führung an sich ist.  Let’s grow, Michael