Direkt zum Hauptbereich

Frohe Weihnachten! Am besten jeden Tag!

Liebe Leserinnen und Leser, bekanntermaßen begehen wir das Fest nur einmal im Jahr. Ich finde: Leider! Denn alle Menschen, ganz besonders jene, die in Teams arbeiten, sollten es täglich tun. Ein paar warme Gedanken aus gegebenem Anlass.

Zeichnung vom Autor

In der alljährlich wiederkehrenden Weihnachtshektik zwischen schnell noch zu erledigenden Aufgaben, Glühweinfeiern und Geschenkehetzerei geht uns regelmäßig der Blick für die Weihnachtsgeschichte verloren. Das ist schade. Denn ob wir an Weihnachten, Jesus oder gar Gott glauben oder nicht: Eine schöne Geschichte ist es allemal. Und noch dazu eine, von der wir so viel lernen können! In jener berühmten Nacht ist nämlich ein Mensch geboren, der uns zeigte, wie Zusammenleben gelingen kann.

Und wünschen wir uns das nicht alle? Vor allem dort, wo wir uns nicht aussuchen können, mit wem wir es zu tun haben: All die KundInnen, KollegInnen, Vorgesetzten, die uns unser Leben manchmal schwer machen. Wie schön wäre eine gute, reibungslose Zusammenarbeit, die – darf ich's wagen auszusprechen? – vielleicht sogar von Freundlichkeit und Vertrauen geprägt ist? Bei Streitereien, Eifersüchteleien oder Eitelkeiten, in einer Welt, in der Gewinnsucht und Ellenbogenmentalitäten scheinbar vorherrschen: Ein guter Umgang wäre hier doch wunderschön.



Wie das geht, hat uns Jesus vorgemacht. Im heutigen Business-Sprech würde man sagen, weil er ein bedingungsloser Teamplayer mit gleichzeitig großen Führungsqualitäten war. Jesus hatte das, was sich Manager heute in Trainings versuchen anzueignen: Charisma und Zeug zum so genannten Leadership. Um im "HR-Wording" zu bleiben: Durch Authentizität, einen klaren Wertekompass und gute, variantenreiche Umgangsformen. Er lebte seine Verantwortung, setzte sich für das ein, was er als richtig erkannte, stand dafür grade, nahm gleichzeitig Rücksichten und sprang auch mal über seinen eigenen Schatten. Jesus hinterfragte sich selbst und die Welt, lebte tolerant und ging auf Ausgegrenzte und Gegner offen zu, entschärfte Konflikte und integrierte so möglichst viele Menschen. Das alles selbstverständlich ohne grundsätzlich von sich und seinen Überzeugungen und seinem Glauben abzurücken.

Erstaunlich, Jesus brauchte keine Trainings. Er konnte das einfach so. Übermenschlich? Naja, immerhin war er Gottes Sohn. Gleichzeitig war er aber vor allem auch: Mensch. Einer wie du und ich! Und als solcher haderte er gelegentlich mit sich, seiner Rolle im Speziellen und der Welt im Allgemeinen. Und auch er machte Fehler. Wie du und ich eben. Dies ist einer der Gründe, weshalb wir jeden Tag Weihnachten feiern sollten. Denn so würden wir auf sehr schöne Art und Weise regelmäßig an diesen tröstlichen Teil der Weihnachtsgeschichte erinnert: Wir sind Menschen! Wir können und schaffen was! Und das, obwohl wir zweifeln und Fehler machen! Oder vielleicht gerade weil wir das tun?

Der andere Grund für unser tägliches Weihnachtsfest ist, dass wir uns oft daran erinnern sollten, was hinter all den guten Taten und Worten Jesu steckt, das Geheimrezept für sein grundsätzlich so gutes Leben: Ein unerschütterliches freundliches Menschenbild, der unverrückbare Glaube an die Gemeinschaft und - nicht zu vergessen - seine große Bereitschaft zu Verzeihen. Menschen waren für Jesus grundsätzlich gut – unabhängig von Herkunft, Stand oder ihren Taten in der Vergangenheit. Jesus war überzeugt, dass Menschen trotz ihrer zeitweisen egoistischen Anwandlungen (wir machen Fehler, s.o.) grundsätzlich und gerne für die Gemeinschaft leben und deshalb auch bereit sind, sich für gemeinsame und gemeinschaftliche Ziele zu engagieren. In diesem Sinne waren für ihn alle Menschen gleich, so behandelte er sie und so sprach er mit ihnen.

Zeichnung vom Autor

Wir können lernen, einfühlsam zu sein, wertschätzend zu kommunizieren, Feedback und Kritik positiv aufzunehmen und freundlich zu formulieren. Wir sollten das sogar tun! Allerdings sind das lediglich Techniken, die leb- und lieblos bleiben, solange wir sie nicht mit menschenfreundlicher Haltung und Zielsetzung anwenden. Das bedeutet: Anzuerkennen, dass jeder Mensch im Rahmen seiner Möglichkeiten stets bemüht ist, für sich und andere Gutes zu tun. Das bedeutet: Den Menschen zu sehen, der in und hinter Aufgaben, Rollen, Strukturen und Organisationen steckt. Das bedeutet: Sich und anderen Fehler zuzugestehen und Fehler auch zu verzeihen. Das bedeutet kurzum: Sich und anderen offen und mit freundlichem Respekt zu begegnen. Das zu tun, daran sollten wir uns so oft es geht erinnern!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, frohe und ganz und gar alltägliche Weihnachten!





Edgars eigener Blog: www.trellisterium.de
Edgars Podcast: trellisterium.podbean.com 


Edgar Rodehack ist Teamwork-Enthusiast mit einem Faible für agile Formen der Zusammenarbeit. Da trifft es sich natürlich gut, dass er das beruflich macht. Er ist Organisationsberater, Business und Agile Coach, Teamentwickler und Moderator. Außerdem ist er ein Mensch mit Frau und drei Kindern, der viel Spaß am Musikmachen, Schreiben und Lesen hat. Mehr über ihn: www.rodehack.de oder in seinem Podcast "Show Your Work!



Literatur & Links


/1/ Die Bibel: Altes und Neues Testament; Einheitsübersetzung. 32. Aufl.. Freiburg: 2011
/2/ Die Bibel (Online)
/3/ Wiki-Eintrag zur Weihnachtsgeschichte


Hier klicken für alle Artikel von Edgar Rodehack 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Pragmatisch oder nur “Quick and Dirty”?

“Wir müssen aber pragmatisch vorgehen”, drängt der Kollege. Hm… Im Wörterbuch finde ich für “pragmatisch” in etwa: sachbezogenes, praktisches Handeln. Klingt gut. Leider zeigt sich in meinen Erfahrungen, dass pragmatisch für viele doch eher “quick and dirty” bedeutet. Es soll schnell fertig werden. Aber auf welche oder wessen Kosten? Wo ist die Grenze? Warum steht “praktisch” im Konflikt mit einem langfristigen “Nützlich”? Muss das sein?

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

Rebellieren für den Wandel: die 8 Regeln des totalen Stillstandes von Prof. Dr. Peter Kruse

In einem legendärem Vortrag skizzierte Peter Kruse 8 Regeln des totalen Stillstands. Ihm zufolge wurden die Regeln entwickelt, um Managern und Führungskräften dabei zu helfen, Bereiche mit potenziellem Widerstand gegen Veränderungen zu erkennen und Menschen auf strukturierte Weise durch den Veränderungsprozess zu führen.

Welches Motto für den Scrum Day 2025 würde Eure Arbeit am besten unterstützen?

Die Organisator:innen planen den nächsten Scrum Day. Wir wollen bei der nächsten Ausgabe ein paar neue Dinge ausprobieren. Wir haben uns Gedanken zu ein paar Themen gemacht. Welche haben den höchsten Nutzen für die Besucher:innen des Scrum Days 2025? Wir brauchen Feedback.

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.