Direkt zum Hauptbereich

Mein Arbeitsplatz entspannt mich! - Schnelle Übungen für zwischendurch, die Ihnen Energie geben.

Jawohl, Sie haben richtig gelesen. An Ihrem Arbeitsplatz dürfen Sie bewusst wohltuende Minutenerholung erleben. Und zwar schon JETZT! Machen Sie diese für sich alltagstauglich.

Oft sind es nur Kleinigkeiten, die uns im Alltag plagen und wenn es mal wieder nicht so läuft, dürfen Sie Papier ruhig temperamentvoll zusammenknüllen und es eine Weile in den Handflächen zu einer Kugel rollen. Dies aktiviert über Ihre Handreflexzonen und somit die Organe und Sinne. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich dabei zentrieren und somit Ihre Konzentration verbessern. Nutzen Sie diese kleine Wohltat, bevor das Stück in die „runde Ablage“ wandert. Wollen Sie diese Übung optimieren, dann legen Sie sich Ihren persönlichen Igelball zu.

Auch bei höchster Konzentration verharren wir oft in derselben Position und atmen eher flach. Nutzen Sie die Zeit danach um sich zu strecken und zu dehnen. Machen Sie sich mal wieder Luft, atmen Sie dabei tief ein, somit dehnen Sie Ihre Zwischenrippenmuskulatur und können wieder freier atmen. Langsame Übungen entspannen und schützen vor Verletzungen. Dass Sie vor Ihrer Schmerzgrenze stoppen, versteht sich von selbst.

Werden Sie größer, auch wenn Sie dabei das Gefühl haben, eine Marionette zu sein. Setzen Sie sich entspannt auf das vordere Drittel Ihrer Sitzfläche und stellen Sie sich vor ein Faden zieht Sie sanft an der höchsten Schädelstelle nach oben. Schauen Sie dabei gerade aus. Genießen Sie für einige Zeit ein Sitzriese zu sein. Richten Sie sich selbst immer wieder auf und schauen Sie freundlich, denn wissenschaftliche Studien zeigen auf, dass die Körperhaltung mit dem emotionalen Zustand eng in Verbindung steht.

Lassen Sie ruhig mal den Kopf hängen – aber natürlich nur zur Entspannung! Danach richten Sie sich wieder auf. Bitte schauen Sie immer wieder in die Ferne, aus dem Fenster oder auf ein Bild mit einem weiten Horizont. Das tut gut. Nutzen Sie mal wieder bewusst Ihre körperschwächere Seite für Alltagsbewegungen, für Kinder ist das ein lustiges Spiel. Und Sie machen das sicher mit Links.

Viel Fingerspitzengefühl können Sie im Meeting zum Einsatz bringen, wenn Sie die Fingerspitzen der beiden Hände aneinanderdrücken, bis Sie an den Berührungspunkten Ihren eigenen Puls fühlen können. Laut Körpersprache haben Sie somit bereits gemeinsame Punkte in der Gruppe gefunden.

Eine meiner leichtesten Übungen, ist bewusst konzentriert langsam (ca. 5 bis 10 sec.) tief einatmen und in der gleichen Zeit wieder ausatmen. Das ist eine sehr effektive Art von Meditation und Ihr Organismus freut sich auf die vermehrte Sauerstoffzufuhr. Diese Übung kann ganz ruhig und dezent ausgeführt werden. Probieren Sie es aus!

Eine Fußreflexzonenmassage während eines Meetings wäre sicherlich etwas ungewöhnlich, dennoch werden Sie entspannt handlungsfähig, wenn Sie beim Nachdenken sanft Ihre Hände bzw. Ihre Handreflexzonen, massieren. Die Finger sind der Kopfregion, also auch den Sinnesorganen zugeordnet. Die inneren und äußeren Handflächen stehen für den Körper und die Organe. Wenn es schnell gehen sollte, reiben Sie sich einfach vor Freude die Hände.

Beißen Sie mal Zähne die zusammen! Ja, aber nur beim Essen. Sollten Sie öfter mit den Zähnen knirschen oder Kiefer aufeinanderpressen weiß ich Ihnen ein wunderbares Gegenmittel: Ein wohlgemeintes breites Lächeln! Wenn Sie nicht gerade verhandeln und Ihr „Pokerface“ zum Einsatz bringen müssen, nutzen Sie Ihre vielfältige Mimik, diese entspannt Ihre Gesichtsmuskeln und spart so manches Wort ;-). Hier noch eine Steigerung: Ziehen Sie einfach wenn Sie ungestört sind die Augenbrauen und die Mundwinkel abwechselnd nach oben.

Vielleicht sind Sie im gesetzten Alter? Das heißt aber nicht, dass Sie zum Dauersitzer werden müssen. Hampeln Sie nicht dauernd auf Ihrem Sitz herum, aber tun Sie Ihrer Wirbelsäule den gefallen und ändern Sie aktiv und bewusst Ihre Sitzposition. Nutzen Sie doch öfter das vordere Drittel Ihrer Sitzfläche, somit sitzen Sie aufrecht und Ihre Beine haben wieder die Chance ordentlich durchblutet zu werden. Durch längeres Stillsitzen werden die Beine schlechter durchblutet und manchmal kommt es zu einem kurzen Lymphstau und die Beine schwellen an. Um dem vorzubeugen benutzen Sie immer wieder die Wadenpumpe bzw. Muskel-Gelenkpumpe.

Einen besonderen Apell richte ich an High-Heels-Trägerinnen, denn ihre natürliche Wadenpumpe wird durch das Tragen der Schuhe etwas lahmgelegt. Schaukeln Sie bitte auch im Sitzen immer wieder die Zehen auf und ab, indem Sie Ihr Gewicht auf Ihre Absätze verlagern. Eine passende  und selbstverständlich auch schöne Strumpfhose/Strümpfe mit Stützeffekt unterstützt Ihre Blutzirkulation. Ihre Beine danken es Ihnen.

Machen Sie Ihren persönlichen, kurzen  Sitzcheck!

Die Sitzhöhe: Haben Sie Ihre Sitzhöhe so eingestellt, dass:
  1. Ihre Füße vollständig auf dem Boden stehen können?
  2. Ihre Knie und Ihre Ellenbogen (wenn Sie Armlehnen haben) im 90°Winkel stehen?
Anmerkung: Wenn der Winkel kleiner als 90° ist wird die Durchblutung eingeschränkt. Armlehnen entlasten den Schulterbereich indem sie das Gewicht der Arme von ca. 8-10kg abnehmen.

Die Sitzfläche: Ist die Gestaltung Ihrer Sitzfläche so, dass:
  1. Sie eine „richtige“ Sitzhaltung einnehmen können ohne mit dem Becken abzukippen?
  2. Ihr Rücken an der Rückenlehne anliegt ohne dass Ihre Beine in der Luft baumeln?
Die Rückenlehne: Ist Ihre Rückenlehne so eingestellt, dass:
  1. Sie bequem Ihre Schulterblätter anlehnen können?
  2. Ihr Rücken sich strecken kann und die Lehne sanft nachgibt?
Unser Bewegungsapparat ist für eine Bewegungsvielfalt geschaffen. Eine schöne Zukunftsvision wäre doch eine Sitzung im Stehen oder in Bewegung auszurichten.

Machen Sie das Beste daraus!

Anmerkungen, Verweise

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). (4., durchgesehene Auflage, Berlin 2011). Sitzlust statt Sitzfrust - Sitzen bei der Arbeit und anderswo. Dortmund-Dorstfeld: Bonifatius Druckerei.
  • Schaper, M. (2013). Sport und Gesundheit, Die Heilkraft der Bewegung. GEO kompakt - Die Grundlagen des Wissens, Nr. 34.
  • Schmitz, W. (2012). Schneller Lesen Besser verstehen. Reinbek bei Hamburg: Rohwolt Taschenbuch Verlag.
  • Reflexzonen – Decoder, Verlag Melbourne

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Rebellieren für den Wandel: die 8 Regeln des totalen Stillstandes von Prof. Dr. Peter Kruse

In einem legendärem Vortrag skizzierte Peter Kruse 8 Regeln des totalen Stillstands. Ihm zufolge wurden die Regeln entwickelt, um Managern und Führungskräften dabei zu helfen, Bereiche mit potenziellem Widerstand gegen Veränderungen zu erkennen und Menschen auf strukturierte Weise durch den Veränderungsprozess zu führen.

Pragmatisch oder nur “Quick and Dirty”?

“Wir müssen aber pragmatisch vorgehen”, drängt der Kollege. Hm… Im Wörterbuch finde ich für “pragmatisch” in etwa: sachbezogenes, praktisches Handeln. Klingt gut. Leider zeigt sich in meinen Erfahrungen, dass pragmatisch für viele doch eher “quick and dirty” bedeutet. Es soll schnell fertig werden. Aber auf welche oder wessen Kosten? Wo ist die Grenze? Warum steht “praktisch” im Konflikt mit einem langfristigen “Nützlich”? Muss das sein?

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Welches Motto für den Scrum Day 2025 würde Eure Arbeit am besten unterstützen?

Die Organisator:innen planen den nächsten Scrum Day. Wir wollen bei der nächsten Ausgabe ein paar neue Dinge ausprobieren. Wir haben uns Gedanken zu ein paar Themen gemacht. Welche haben den höchsten Nutzen für die Besucher:innen des Scrum Days 2025? Wir brauchen Feedback.