Direkt zum Hauptbereich

Eine Checkliste ist weder Plan noch Fragebogen - Wann braucht man welches Dokument? (Mit Beispielen)

Ich bearbeite gerade Fragebögen und andere Dokumente. Fragebögen und Checklisten sind nützlich, um Prozesse zu steuern. Sie helfen beim Aufnehmen von Informationen. Mit ihnen behält man kritische Punkte im Auge. Checklisten sind das Prozessgedächtnis von Teams. Früher habe ich meine wichtigen Dokumente „Checkliste“ genannt. Aber eigentlich waren es auch Pläne und Fragebögen. Ich war stolz auf meine Listen. Leider habe ich sie selbst gar nicht benutzt. Entweder waren sie viel zu lang. Oder mir war gar nicht mehr klar, in welcher konkreten Situation ich das Dokument zu raten ziehen musste. Worauf sollte man achten, wenn man Checklisten erstellt?


Mein Wissen über Checklisten wurde im Wesentlichen von Atul Gawandes "The Checklist Manifesto" geprägt (/1/). Der Arzt Gawande erklärt, dass medizinische Behandlungen heute genauso komplex sind, wie das Bedienen von modernen Flugzeugen. Er plädiert dafür - ähnlich wie in der Flugindustrie - Checklisten bei Operationen und in anderen kritischen Bereichen einzusetzen. Eine Kurzfassung seines Buchs gibt es als Vortrag bei ted.com (/2/) und als Artikel im New Yorker (/3/). Dennoch empfehle ich, dass jemand, der Abläufe im Team verbessern will, das ganze Buch liest. Er bekommt einen Einblick in die Arbeit der Experten von Boeing, wie Checklisten entwickelt werden. Wussten Sie, dass es Listen vom Typ DO-CONFIRM und vom Typ READ-DO gibt (/4/)?


Was sind die Eigenschaften von Checklisten?

  • Sie sind kurz. Sie haben nur 5-9 Einträge, die für eine bestimmte Aufgabe wichtig sind.
  • Sie dienen der Steuerung und Kommunikation im Team.
Natürlich finden Sie im Internet eine Checkliste für Checklisten (/5/).

Was mache ich, wenn ich mehr als 5-9 Einträge auf der Liste brauche?

Hier gibt es vier Möglichkeiten:
  • Sie haben zu viele Einträge, die gar nicht wichtig sind. Prüfen Sie, ob Sie kürzen können.
  • Wenn alle Einträge wirklich wichtig sind, teilen Sie die Liste auf. Suchen Sie nach Stellen, an denen sich eine Pause anbietet. Dort kann man die Listen trennen.
  • Ihre Liste ist keine Checkliste sondern ein Plan. Vielleicht brauchen Sie beide Dokumente.
  • Ihre Liste ist keine Checkliste sondern ein Fragebogen.

Unterschiede zu Plänen und Fragebögen

Eine Checkliste ist kein Plan und ersetzt keine Ausbildung. Eine Checkliste hilft Ihnen nicht, wenn Sie einem anderen erklären wollen, wie Sie arbeiten. Da ist ein Plan besser geeignet. Schreiben Sie alle Schritte auf, die zu einer gewissen Aufgabe gehören. Ein Überblick ist besser als ein ausführliches Dokument. Wer hat schon Lust, lange Dokumente zu lesen. Wenn Ihre Aufgabenliste fertig ist, setzen Sie sich mit einem Kollegen zusammen und erklären ihm die Liste. Im Anhang zu diesem Beitrag finden Sie meine Aufgabenliste für das Ausdrucken von Verträgen und eine Checkliste dazu.

Eine Checkliste ist kein Fragebogen. Wenn Sie häufig nach Informationen fragen, nehmen Sie lieber einen Fragebogen. Das sind Formulare, mit denen Sie nach Informationen aufnehmen (Name, Anschrift, E-Mail). Es gibt auch komplexe Fragebögen (/6/).

Teams, in denen die Mitglieder ihr Wissen teilen, arbeiten besser. Sie können sich gegenseitig vertreten und unterstützen. Sie machen weniger Fehler und müssen weniger nacharbeiten. Das ist nicht aufwändig. Checklisten, Pläne und Fragebögen kann jeder schnell erstellen. Da braucht man keine großen Runden. Ich verstehe jetzt besser, wann ich welches Dokument brauche.

Wie ist das in Ihrem Team? Welche Aufgaben erledigt Ihr Team am häufigsten? Wo treten immer wieder Fehler auf? Vielleicht helfen Ihnen in diesen Situationen Checklisten weiter. Wenn Sie schon Checklisten haben: Werden sie auch wirklich benutzt? Wenn nicht, könnte es daran liegen, dass sie Elemente von Plänen und Fragebögen enthalten.

Anmerkungen

  • /1/ Gawande, Atul: The Checklist Manifesto : How to Get Things Right. Atul Gawande. London: Profile Books, 2011. http://www.amazon.de/Checklist-Manifesto-Things-Gawande-Paperback/dp/B0092KW8MW/
  • /2/ Gawande, Atul: How do we heal medicine?, Videobeitrag TED2012, aufgenommen im März 2012, abrufbar unter http://www.ted.com/talks/atul_gawande_how_do_we_heal_medicine.html 
  • /3/ Gawande, Atul: The Checklist. If something so simple can transform intensive care, what else can it do? erschienen in The New Yorker, 10. Dezember 2007, abrufbar unter http://www.newyorker.com/reporting/2007/12/10/071210fa_fact_gawande?currentPage=all
  • /4/ Bei einer DO-CONFIRM-Liste arbeitet das Team die wichtigen Punkte aus dem Gedächtnis (oder der Erfahrung) ab, unterbricht die Arbeit und geht dann die Liste durch. READ-DO ist eher wie ein Kochrezept, bei dem man die einzelnen Punkte nacheinander abarbeitet (siehe /1, S. 122/).
  • /5/ Project Check: Checklist for Checklists, aufgerufen am 04.12.2012, abrufbar unter http://www.projectcheck.org/checklist-for-checklists.html
  • /6/ Fragebögen, die in der Sozialforschung eingesetzt werden, dienen dazu Annahmen und Konzepte zu prüfen. Prozessberater arbeiten ähnlich. Sie haben vorab eine Vorstellung davon, wie der Kunde arbeitet und versuchen dann mit Hilfe von guten Fragen, die Annahmen zu bestätigen oder zu widerlegen. Bei dieser Art von Fragebögen muss man sich etwas sorgfältiger vorbereiten.

Anhang: Beispiele für Fragebogen, Plan und Checkliste für Vertragsdruck

Situation: Die Verhandlungsphase endet damit, dass ein unterschriftsfähiger Vertrag vorgelegt wird. Dazu wird der Vertrag mit seinen Anlagen ausgedruckt und an den Empfänger geschickt. Vor der Abgabe sollte die Qualität des Inhalts geprüft werden.

Klärungspunkte (Fragebogen):
  • Welche Dokumente müssen ausgedruckt?
  • Wie viele Kopien sollen ausgedruckt werden?
  • Sollen Daten elektronisch ausgetauscht werden?
  • Soll ein Teil der Dokumente auch auf CD-ROM gespeichert werden?
  • Bis wann muss das Paket spätestens bei der Post oder beim Kurier sein?
Vorbereitungen (Plan):
  • Ausreichend Papier, Zwischenblätter und Aktenordner beschaffen
  • Verpackungsmaterial für den Versand beschaffen
  • Druckertest: Können die Zwischenblätter und CD-ROM-Aufkleber dort verarbeitet werden?
  • Wenn auch eine elektronische Version versendet werden soll: CD-ROMs und dazugehörige abheftbare Hüllen beschaffen
  • Wenn vertrauliche Dateien verschlüsselt ausgetauscht werden: Passwort mit Empfänger vereinbaren.
  • Ggf. neuen Bereich im Intranet für die Dokumente anlegen lassen
Wichtige Prozessschritte (Plan):
  • Anschreiben an Empfänger über den Inhalt und die nächsten Schritte erstellen
  • Versionsnummer festlegen
  • Aus allen Vertragsdokumenten EINE PDF-Datei erstellen, die ausgedruckt werden kann.
  • Lesezeichen und Dokumenteneigenschaften sichern. Die werden später für die Ablage gebraucht.
  • PDF-Datei in gewünschter Anzahl ausdrucken
  • Zwischenblätter bedrucken
  • Ordnerrücken bedrucken
  • Vertrag mit Zwischenblättern abheften
  • CD-ROM erstellen und CD-ROM-Aufkleber bedrucken
  • Ggf. Dokumente unterschreiben lassen.
  • Aktenordner und CD-ROMs verpacken und zur Post bringen bzw. an Kurier übergeben.
  • Wenn vereinbart: Dokumente verschlüsseln und per E-Mail (oder Yousendit.com bei großen Dateien) verschicken.
  • ZIP-Archiv mit Quelldokumenten erstellen
  • PDF-Datei und Zip-Archiv ins Intranet hochladen
  • Ggf. Phasenordner in der Dateiablage schließen
Checkliste (DO-CONFIRM):
  • Anschreiben liegt vor?
  • Vollständigkeit geprüft?
  • Keine Unterschrift vergessen?
  • Alle Ordner, CDs etc. bedruckt, Zwischenblätter?
  • Vorgang auf Wiedervorlage gelegt?

Kommentare

  1. Ivan Blatters Lob auf Checklisten gibt es hier: http://www.blatternet.de/checklisten-vorlagen/

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt?