Direkt zum Hauptbereich

Schätzen von Projektdauern: Was wir vom BER-Desaster für uns lernen können

Was können wir aus den Problemen bei großen Projekten wie dem Berliner Flughafen lernen – und zwar für unsere kleineren Projekte? Erstaunlich viel. Denn die Schätzmethoden für Projektdauern sind die gleichen.

Missglückte Planungen von Großprojekten lösen vor allem Eines aus: Kopfschütteln und Unverständnis. Als Beobachter von außen denkt man sich: Das sind doch Profis, denen dürfte das doch nicht passieren (wie uns selbst so oft).

Schon nach ein wenig Überlegen wird klar: Es kann nicht am Einzelfall liegen. Auch nicht an der Konstellation „Auftraggeber öffentliche Verwaltung“ – dazu sind die Beispiele von der Einführung der Autobahnmaut bis zur Serienreife des neuen Airbus zu viele.

Ein Beispiel aus der Praxis

Wertvolle Hinweise auf systematische Fehler, die wir beim Schätzen von Projektdauern machen, gibt das aktuelle Buch von Daniel Kahneman /1/. Lassen wir ihn selbst eine Geschichte aus der Praxis erzählen. Es handelt sich um eine Arbeitsgruppe, die für israelische Highschools einen neuen Lehrplan und ein Lehrbuch über Entscheidungstheorie entwickeln wollte. Die Arbeitsgruppe wollte die Projektdauer abschätzen.

„Ich bat alle Anwesenden, ihre Schätzung darüber aufzuschreiben, wie lange wir bräuchten, um einen fertigen Entwurf des Lehrbuchs beim Bildungsministerium einzureichen. (…) Ich sammelte die Schätzwerte ein und schrieb die Ergebnisse an die Tafel. Die Punkte konzentrierten sich dicht um den Zeitraum von zwei Jahren; das untere Ende lag bei anderthalb, das obere bei zweieinhalb Jahren.“ /2/

Auf einmal kommt Kahneman die spontane Idee, dieses Ergebnis zu überprüfen. Der Zufall will, dass ein Teilnehmer der Gruppe schon mal über ein anderes Thema einen neuen Lehrplan erarbeitet hatte.

„Ich wandte mich an Seymour … und fragte ihn, ob ihm andere Teams einfielen, die ähnlich wie wir ein völlig neues Curriculum erarbeitet hatten (…) Seymour sagte, ihm fielen etliche ein.“ Kahneman fragt ihn, wie lange diese Teams im Durchschnitt brauchten. Seymour verstummt erst, bevor er zögernd Auskunft gibt: „Mir fällt keine Gruppe ein, die in weniger als sieben Jahren fertig war.“ Und diese zweite Schätzung erweist sich schließlich als viel stichhaltiger: Kahnemans Gruppe braucht acht Jahre, bis ihr Lehrplan fertig ist.

Innensicht und Außensicht bei der Projektplanung

Kahneman trifft anhand dieses Beispiels die Unterscheidung in „Innensicht“ und „Außensicht“. Beim Planen mit der Innensicht geht man so vor, wie ich es aus meinen eigenen Projekten kenne: ich mache einen groben Plan mit der Anzahl der Kapitel, die zu schreiben sind. Dann schätze ich den Aufwand pro Kapitel, rechne die Arbeiten für Lektorat und Schlussabstimmungen hinzu und schlage aus Vorsicht („Risikoanalyse“) noch ein paar Monate drauf. Als Projektplaner stützen wir uns dabei nur auf unsere eigenen Erfahrungen, darum „Innensicht“. /3/

Diese Methode ist nicht nur ungenau. Die Abweichung zwischen 2 Jahren Schätzwert und 8 Jahren tatsächlichem Wert kann man nicht mehr als „Ungenauigkeit“ abtun. Sondern sie ist in vielen Fällen grundfalsch. Alle Zufälle werden nämlich systematisch ignoriert (Wechsel beim Auftraggeber, Lebenskrisen von Teammitgliedern), ebenso wie die Wechselwirkungen verschiedener Arbeitspakete (beim Schreiben von Kapitel 12 stellt sich heraus, dass die Kapitel 5, 7 und 9 neu zu schreiben sind und die ganze Gliederung nicht mehr stimmt).

Bei der Außensicht hingegen versucht man, eine Referenzklasse für das anstehende Projekt zu finden, also ähnliche Projekte unter ähnlichen Bedingungen. Deren statistische Eckdaten liefern eine Basisprognose, die man dann noch anhand des eigenen Falls verfeinern kann. /4/

Die Prä-mortem-Methode zur Reduktion der Schätzfehler.

Und wenn für die Planungsmethode „Außensicht“ ihrerseits keine Zeit oder Akzeptanz zu finden ist?

Kahneman zitiert die Idee eines Kollegen, mit der der Hang zu überoptimistischen Prognosen eingedämmt werden kann. Dabei wird die Projektgruppe, nachdem die Projektdauer geschätzt, aber noch nicht beschlossen wurde, vor folgende Aufgabe gestellt: „Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich ein Jahr in der Zukunft. Wir haben den Plan in seiner jetzigen Fassung umgesetzt. Das Ergebnis war eine Katastrophe. Nehmen Sie sich bitte fünf bis zehn Minuten Zeit, um eine kurze Geschichte dieser Katastrophe zu schreiben.“ Anschließend werden die Katastrophenszenarien zusammengetragen und fließen in eine erneute Bewertung des Projekts ein. /5/

Warum man diesen Tipp in der Praxis oft nicht anwenden kann

Gründe dafür gibt’s genug. Kahnemans Beispiel stammte aus einem selbstorganisierten Team: Eine Gruppe, die sich frei entscheiden konnte, ob und was sie tun wollte. Aber in der Realität sind wir oft – zumindest teilweise – fremdbestimmt:
    • Wir werden verfolgt vom Fluch des Zwangs zum positiven Denken. Realistische Einschätzungen werden schnell in die Ecke der Miesmacherei gestellt. Der ideologische Mainstream manipuliert uns.
    • Wir müssen einen Auftrag kriegen. Die Ausschreibung aber gewinnt der billigste Anbieter, nicht der realistischste. Also müssen wir, wollen wir nicht untergehen, in den Chor der falschen Optimisten einstimmen. Und darauf hoffen, für die unvermeidliche Verzögerung im Projekt einen anderen als Sündenbock zu finden.
    • Politiker wollen ihren Parlamenten ein Projekt verkaufen. Also werden Kosten und Zeiten runtergerechnet, bis das Excelsheet sich rot färbt vor Scham.
      Wir stoßen also wieder einmal auf das Thema „Manipulation und der Schutz davor“. Das Thema hatten wir schon einmal. /6/ Wir werden es weiter verfolgen.

      Anmerkungen

      • /1/ Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler Verlag, 2012, ISBN 978-3-88680-886-1
      • /2/ Seite 303.
      • /3/ Seite 306.
      • /4/ Seite 310 f. Unnötig zu sagen: In unseren Teams würde es oft ausreichen, die eigenen Projekterfahrungen aus der Vergangenheit ein wenig systematisch auszuwerten. Dann hätte man schon eine sehr valide Referenzklasse. Im Beispiel von Kahneman oder beim Bau des Berliner Flughafens wäre die Referenzklassenmethode aufwendiger, weil man fremde Projektgruppen oder Unternehmen befragen muss.
      • /5/ Seite 326 f.
      • /6/ James Lee: Ein konstruktives Nein, Teamworkblog, erschienen am 03. September 2012, abrufbar unter http://www.teamworkblog.de/2012/09/ein-konstruktives-nein_3.html 

      Kommentare

      Beliebte Posts aus diesem Blog

      Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

        Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

      Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

      Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

      Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

      Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

      Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

      Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

      Ganz neu: Loop-Komponenten in OneNote

      Alle, die Microsoft 365 nutzen haben die Loop-Komponenten vermutlich schon in Chats, Kanälen und in den Teams-Besprechungsnotizen entdeckt. Ehrlich gesagt tue ich mich noch immer schwer, diese Elemente in dem Tool-Konglomerat M365 zu verorten. Leicht fällt es mir beim neuesten Einsatz: Loop-Komponenten in OneNote - das ist einfach super!

      E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

      Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

      Das Ubongo Flow Game

      Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

      Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

      Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

      "Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

      Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.

      Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

      Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt?