Direkt zum Hauptbereich

Wofür sind Teammitglieder zuständig und wofür verantwortlich? (Teil 1)

Unlängst haben wir heiß über Zuständigkeiten und Verantwortung in unserem Team diskutiert. Es ging dabei weniger darum, wer welche Aufgaben übernimmt, sondern ob die Verantwortung auf dem einzelnen oder beim Team liegt? Was meinen Sie dazu? Ich habe eine ganz klare Meinung.
Wir müssen bei der Aufgabenverteilung im Team zwischen verschiedenen Punkten unterscheiden:
  • Was kann ich beitragen? Was sind meine Fähigkeiten?
  • Welche Aufgaben übernehme ich? Wofür bin ich zuständig?
  • Wofür bin ich verantwortlich?
Diese Unterscheidung mag sich kleinlich anhören. Sie hat aber wichtige Auswirkungen. Vielleicht kennen Sie das folgende Experiment: Eine Testperson sitzt allein in einem Raum. Plötzlich strömt Rauch unter der Tür durch (alternativ: es ruft jemand um Hilfe). Die Testperson versucht daraufhin sofort, Hilfe zu holen. Wiederholt man das Experiment mit zwei Personen, dauert es viel länger, bis eine von beiden Hilfe holt. Jede Person verlässt sich darauf, dass die andere etwas tut (/1/).

Den gleichen Effekt sehe ich bei der Teamarbeit. Solange nicht konkret über Zuständigkeiten gesprochen wurde, verlässt sich jeder darauf, dass ein anderer sich der Aufgabe annimmt.

Aber die Sache mit den Zuständigkeiten hat einen Haken: Sobald sich jemand einer Aufgabe annimmt, fühlen sich alle anderen nicht mehr dafür verantwortlich. Typischer Fall in Scrum-Teams: Wenn es einen ausgebildeten Tester im Team gibt, werden alle Tests an diese Person abgegeben.

Das ist aus meiner Sicht falsch. Teams definieren sich über die Arbeit, die sie zu erledigen haben:
  • Wenn das Team Software baut, sind alle dafür verantwortlich, dass die Software entwickelt, getestet und dokumentiert wird.
  • Wenn ein Team Vertrieb macht, sind alle dafür verantwortlich, dass Kundenlisten erstellt, der Internetauftritt gepflegt und entsprechende Vorgänge im CRM-System angelegt werden.
  • Wenn ein Team von verschiedenen Fachanwälten an einem Fall arbeitet, sind alle für das Ergebnis verantwortlich.
Vielleicht stimmen Sie mir (noch) nicht zu. Aber überlegen Sie mal, was es bedeutet, wenn jeder im Team nur für seinen Bereich verantwortlich ist:
  • Jeder sieht nur seinen Bereich und denkt nicht daran, dass die anderen mit dem Ergebnis weiterarbeiten müssen. Im einfachsten Fall ist nur Zeit das Problem. Teammitglied A hat in seinem Bereich eine Aufgabe übernommen, die nicht lange dauert. Diese Aufgabe erledigt es erst kurz vor dem geplanten Abgabetermin. Teammitglied B muss mit dem Ergebnis weiterarbeiten. Aber seine Bearbeitung dauert sehr viel länger. Das Gesamtergebnis kann nicht mehr rechtzeitig geliefert werden.
  • Jedes Teammitglied kann seine Aufgaben nur so bearbeiten, wie es das einmal gelernt hat. Woher weiß es aber, ob diese Art der Bearbeitung noch angemessen ist? Vielleicht liefert das Teammitglied eine perfekt Lösung. Gebraucht hätte das Team aber nur einen Schnellschuss, um zu wissen, ob es auf dem richtigen Weg ist.
Vielleicht werden Sie einwenden, dass je nicht jedes Teammitglied alle Fähigkeiten besitzt, um alle Aufgaben erledigen zu können. Da haben Sie recht. Aber wenn wir es weiterdenken, bedeutet es, dass ich im Team jegliche Kompetenz verleugnen kann, um für nichts zuständig zu sein. Unfähigkeit (im neutralen Sinne) befreit nicht von Verantwortung.

Aus meiner Sicht muss sich jedes Team bei der Arbeitsplanung folgende Fragen stellen:
  • Für welche Ergebnisse sind wir als Team verantwortlich?
  • Welche Fähigkeiten besitzen wir, um diese Ergebnisse zu liefern?
  • Welche Aufgaben können einzelne Personen übernehmen (Zuständigkeit)?
Auch wenn einzelne Teammitglieder unterschiedliche Fähigkeiten haben, sollten sie gemeinsam ihre Aufgaben planen, um zu erkennen, ob sie sich untereinander abstimmen und unterstützen können. Gute Teams erledigen bestimmte Aufgaben paarweise, um Wissen zu transportieren und um von einander zu lernen. Gute Teammitglieder lassen sich von anderen zeigen, wie sie arbeiten.

Wolfs Meinung lesen Sie morgen. Haben Sie Ergänzungen?

Anmerkungen

  • /1/ Ich weiß nicht mehr, wo ich darüber gelesen habe. Ich vermute mal, es war bei /2/. Falls ein Leser zufällig die Quelle kennt, wäre ich für einen Hinweis bei den Kommentaren dankbar.
  • /2/ Ariely, Dan ; Gockel, Gabrielle ; Zybak, Maria: Denken hilft zwar, nützt aber nichts : Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen. München: Droemer Knaur, 2010. 

Kommentare

  1. Ich bezweifle, dass das Team als Kollektiv das beantworten kann: "Welche Aufgaben können einzelne Personen übernehmen (Zuständigkeit)?".
    Siehe: Seite 23 oben in http://www.korn.ch/archiv/seminare/gefuehrte-selbstorganisation-print.pdf

    AntwortenLöschen
  2. Lieber Hans-Peter, die Matrix auf S. 23 gefällt mir. Dein Einwand hat mich zum Nachdenken gebracht. Aber ich weiß noch nicht, wie ich es besser ausdrücken soll. Ich denke bei der Teamplanung an ein Scrum-Sprint-Planning, in dem die Teammitglieder sich die Aufgaben nehmen. LG, Jan

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.