Lohnen sich die knapp 30 Euro für die Copilot-Lizenz pro Person und Monat? Die einen sagen so, die anderen sagen so. Ich meine: Wenn sich damit aber auch nur eine halbe Stunde im Monat sparen lassen, bist du auf der Gewinnerseite, oder? Für alle, die viel Zeit in Teams-Meeting verbringen und von automatischen und recht ordentlichen (nicht perfekten) Zusammenfassungen profitieren wollen, sowieso. Was Copilot hier für dich tun kann, erfährst du hier. |
Werkstudent - Bild: generiert von Gemini |
KI beschreibe ich oft als guten Werkstudenten, der dir zuarbeitet und dir lästige Routinearbeiten abnimmt. So z.B. auch Meetingprotokolle oder zumindest die Mitschrift als Vorprotokoll.
Bevor es losgeht, ein Hinweis: Alles, was ich hier zeige, setzt eine kostenpflichtige Copilot-Lizenz voraus.
Der Facilitator
Seit neuestem kannst du, wenn du einen Termin über den Teams-Kalender einstellst, den Facilitator aktivieren. Dieser befüllt automatisch die Besprechungsnotizen, die du vielleicht schon kennst. Er behält für dich auch die Themen der Agenda im Blick. Und mischt sich über den Chat sogar auch mal moderierend ein.
Letzteres kann man mögen oder nicht, aber die Besprechungsnotizen während des Meetings sind sehr gut und hilfreich. Aber der Reihe nach: Du musst den Facilitator im Teams-Kalender aktivieren (in Outlook geht das im Moment noch nicht).
 |
Facilitator aktivieren |
In der aktiven, also der aktuell laufenden Besprechung siehst du den Facilitator arbeiten. Achte auf das Symbol der Notizen, dort siehst du kleine Sternchen, die auf den aktivierten Facilitator hinweisen.
Facilitator in Aktion
Die gesprochenen Inhalte werden automatisch thematisch strukturiert und zusammengefasst. Ihr könnt während des laufenden Meetings prüfen, ob die Mitschrift stimmt, und sie gegebenenfalls anpassen - anders als bei der bisherigen Meetingzusammenfassung, wo das nur im Nachgang möglich war.
Meetingzusammenfassung im Nachgang
Kennst du schon die Besprechungs-App in Teams? Dort erhältst du eine gute Übersicht über vergangene und anstehende Besprechungen samt der dazugehörenden Materialien.
 |
Übersicht in der Besprechungs-App |
Aufzeichnung und Zusammenfassung
Wenn ein Meeting nicht nur transkribiert, sondern auch aufgezeichnet wurde, erhältst du im Nachgang eine nützliche Übersicht. Unter dem Video siehst du die Aufteilung in Sprecher oder in Themen, so dass du leicht zu einer bestimmten Stelle springen kannst. Zum Beispiel: "Was hatte Uli da am Ende nochmal gesagt?"
Die KI-Notizen liefern dir am Ende eine Zusammenfassung samt der besprochenen Aufgaben. Allerdings - so weit sind wir noch nicht - nicht mit einer finalen Zuweisung über die To Do-App (vielleicht ist das ja auch besser so).
 |
Meeting-Aufzeichnung mit Zusammenfassung |
Nachfrage während des Meetings
Praktisch finde ich die Auskünfte von Copilot Pro, die während des Meetings nur für mich erstellt werden. Bin ich während des Meetings einmal kurz abgelenkt und habe deswegen einige Minuten nicht mitbekommen, kann ich einfach über die Copilot-Schaltfläche im Menüband fragen, was in den letzten fünf Minuten gesprochen worden ist. Das klappt wirklich tadellos. Und es macht es leichter, sich wieder in die Diskussion einzuklinken.
Mein Fazit
Was dir Copilot Pro liefert ist ein solides Vorprotokoll. Ob das genügt oder du eine andere Form benötigst, wird von Fall zu Fall verschieden sein. Für mich ist's in jedem Fall Arbeitserleichterung. Und die Zeitersparnis von einer halben Stunde im Monat sehe ich durchaus. Das wären mir die 30 Euro definitiv wert.
Was denkst du? Schnick-Schnack oder wirklich nützlich?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen