Direkt zum Hauptbereich

Tough thoughts on continuous improvement

Recently, I stumbled upon a rule from a Japanese Lean manager: “Regard whatever you do now as the worst way of doing things!”/1/ Wow! That’s tough. Here at Teamworkblog, we’re big fans of Kaizen and continuous improvement, but that one really struck me. Let’s explore why thinking this way is vital for our success.

Keep the celebration short. There’s still work to do.

The rule’s goal is, of course, to provide endless fuel for critical investigation of every practice, thus keeping the improvement wheel spinning. The rule is radically future-oriented. We’re not concerned about the past, neither to punish us for our faults, nor praise our gains. It’s all about the potential that lies ahead. The rule doesn’t say there’s no room for cheering our achievements. It just says, “Keep the celebration short. There’s still work to do.” The Deming cycle—plan, do, check/study, act—never reaches the top of the hill.

The Deming Cycle

Our “Worst Way” rule sets a no tolerance policy for complacency, thus helping to establish a new attitude of critical engagement in each member of the team. To understand why this is so powerful, it’s worthwhile contrasting it with its opposite.  Imagine after having solved all first and second priority problems, we give ourselves a pat on the back and declare that lower priority problems can wait. Can we really tell ourselves that things are now “okay”?

To accept a problem as “okay”, we create a narrative around why things are “okay” so as to obscure the problem. Why do we do that? Neuroscience tell us that the brain cannot accept cognitive dissonance and perpetually seeks to resolve any and all contradictions. The brain is, however, lazy, because thinking costs calories that we might need later to run away from a tiger.  Thus, they brain doesn’t actually care whether it has truly settled the matter (with real facts and understanding) or merely constructed an explanation that seems to do so. /2/ Human beings are not so much rational as rationalizing.

We have suspended our critical faculties

When a group collectively accepts the “all’s okay” narrative, that narrative takes on a larger quality. It’s no longer just a single, wrong notion, but an accepted belief. Welcome to the land of naked emperors. In politics, we call such narratives ideologies. It’s dangerous for a company as well, because it means we have together suspended our critical faculties. As a consequence, the competition will happily eat us for breakfast in the marketplace./3/ From a eagle’s perspective, “all’s okay” never lasts long, because the market evolves as companies grow complacent and the competition surpasses them, with everything slowly improving. From a hedgehog’s perspective—on the ground, in a team, trying to find satisfaction in a job well done—it threatens our livelihood because the company loses ground, runs red numbers and takes drastic corrective measures, all the while stuck in the “all’s okay” narrative.

Fortunately, a open and trustful team culture mitigates this danger, as someone almost always plays the role of the little boy pointing to the emperor’s pink bottom. While we are tempted to blame such cynics with hurting team spirit through their criticism, such team members perform a vital function in warning the Pollyannas among us to temper our enthusiasm. We need these colleagues to question our mistaken beliefs and challenge our optimism./4/

Teams thus face a four-fold challenge:
  1. developing constructively critical thinking about all practices, 
  2. and among all members of the team, while 
  3. maintaining the trust and openness in which such thinking can flourish and 
  4. finding the motivating energy to keep pushing the improvement envelope. 
It’s the all-important feedback loop of any Kaizen culture. It’s not easy, because criticism means pointing to what is wrong with the current structures, and individuals may have stakes in or even derive pride from those structures. It takes strength of character to accept criticism or to admit we were wrong./5/ But, if we see learning, rather than being right, as the goal, criticism becomes a welcome gift. Furthermore, with a sense of collective responsibility for the result, we can earn our points for the improvements we have made, and even take a moment to celebrate.

But, other problems remain to be solved. Let’s get to work!

Notes

  • /1/ The quote appears Masaaki Imai, Gemba Kaizen: A Commonsense Approach to a Continuous Improvement Strategy, (New York: McGraw Hill, 2012), p. 205.
  • /2/ Danial Kahneman, Thinking, Fast and Slow, (New York: Farrar Straus & Giroux, 2011). It is worth noting that “certainty” is an emotional state about the perceived facts that we hold in our heads.
  • /3/ We see why “alternative facts” is in the end a losing proposition in the marketplace of ideas.
  • /4/ It is an interesting phenomena that all teams tend to have at least one cynic.  If that member is removed, someone else will take on that role.  In short, the team’s members seem to sense that they need this counterbalancing role.
  • /5/ A customer recently delighted me in a meeting by introducing himself with “Hi, my name is Alex. I’ve got a lot of strong opinions, but I am not always right, so please tell me when I am not.”  That statement prevented us, as suppliers, from confounding deference to our customer with uncritical acceptance of perhaps unworkable ideas.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Ganz neu: Loop-Komponenten in OneNote

Alle, die Microsoft 365 nutzen haben die Loop-Komponenten vermutlich schon in Chats, Kanälen und in den Teams-Besprechungsnotizen entdeckt. Ehrlich gesagt tue ich mich noch immer schwer, diese Elemente in dem Tool-Konglomerat M365 zu verorten. Leicht fällt es mir beim neuesten Einsatz: Loop-Komponenten in OneNote - das ist einfach super!