Direkt zum Hauptbereich

FAQ Excel: Datumsformate, Ausfülloptionen, Formelüberwachung

Hier kommen einige Fragen "aus dem echten Leben" die ich schon so häufig beantwortet habe, dass ich sie jetzt mal aufschreibe. Im Team arbeitet man oft gemeinsam an derselben Datei - umso wichtiger ist es, mit der gleichen "Denke" dranzugehen.

Datumsformate

Frage: Ich habe eine Exceldatei "geerbt", bei der der Wochentag und das Datum in getrennten Spalten steht. Man muss immer genau aufpassen, dass es auch stimmt. Geht das nicht besser?

Antwort: Unbedingt! Mit einem Benutzerdefinierten Datumsformat. Dazu muss man ein bisschen "exceliansch" lernen.

Markieren Sie die Zelle, in der das Datum steht (übrigens erzeugt STRG + Punkt das heutige Datum).
Öffnen Sie dann die Zellenformatierung - benutzerdefiniertes Datum.


Im Feld Typ: wird das gewünschte Datum in Kürzeln eingetragen. Montag, 24. Juli 17 heißt dann beispielsweise: TTTT, TT. MM JJ


Excel
Mensch
Beispiel
TTTT
Wochentag ausgeschrieben
Mittwoch
TTT
Wochentag abgekürzt
Mi
TT
Tagesdatum, führende Null
05
T
Tagesdatum ohne führende Null
5
MMMM
Monatsname ausgeschrieben
Juli
MMM
Monatsname abgekürzt
Jul
MM
Monatszahl mit führender Null
07
M
Monatszahl ohne führende Null
7
JJJJ
Jahreszahl vierstellig
2017
JJ
Jahreszahl zweistellig
17



Einfügeoptionen

Frage:  Ich habe in einer Zelle bestimmte Parameter hinterlegt (Währungsformat, Farbe etc.). Wenn ich diese Zelle kopiere und anderswo einfüge, kann ich nur "alles oder nichts" nehmen. Das gefällt mir nicht. Ich möchte gerne die Währung und den Wert. Geht das?


Antwort: Ja, sogar ganz einfach. Sobald Sie eingefügt haben, erscheint rechts unter der Einfügestelle eine kleine Schaltfläche mit den Einfügeoptionen. Dort können Sie auch im Nachgang wählen, was genau Sie brauchen.

Einfügeoptionen

In Ihrem Falle nehmen Sie die Schaltfläche mit "123%"
Wenn Sie oben im Register Start auf die untere Hälfte der Einfügen-Schaltfläche klicken, können Sie  auch direkt auswählen.

Formelüberwachung

Frage: Ich bin neu in diesem Unternehmen. Ich arbeite oft mit Excel-Dateien, die jemand anders erstellt hat. Wie kann ich schnell sehen, welche Formeln hinterlegt sind? 

Antwort: Es gibt zwei Funktionen, die Ihnen hier helfen: Sie können auf dem Register Formeln mit der Schaltfläche Formeln anzeigen die Formeln des ganzen Blattes anzeigen lassen.

Formelüberwachung

Diese Ansicht kann ein- und wieder ausgeschaltet werden.

Ebenso können Sie sich für einzelne Zellen auch Spuren zum Vorgänger oder zum Nachfolger anzeigen lassen. Das bedeutet, dass Sie in Pfeilen sehen können, wo der Inhalt dieser Zelle herkommt resp. weiterverarbeitet wird. Diese Pfeile müssen allerdings auch wieder explizit entfernt werden - mit der Schaltfläche Pfeile entfernen.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Beispiel für eine Partyplanung mit Scrum

Wer sich neu mit Scrum beschäftigt, ist vielleicht überwältigt von den ganzen Fachbegriffen. Dann sieht man vielleicht gar nicht, wie einfach die einzelnen Elemente von Scrum sind. Deshalb hier ein einfaches Beispiel für die Vorbereitung einer Party mit Hilfe von Scrum.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Protokolle in OneNote - neue Ideen für's neue Jahr

Protokolliert Ihr Team seine Besprechungen in OneNote? Das geht einfach, schnell ist teamfähig und hat eine exzellente Suchfunktion. Die beliebte Fragen "Wann haben wir eigentlich beschlossen, dass..." ist so schnell beantwortet. Darum wird OneNote an dieser Stelle immer beliebter. In meinen Seminaren dazu sind gute Ideen entstanden, die ich hier weitergeben will.

Führung weiterentwickeln mit Surflehrer Pepe (Pedro)

Führung weiterentwickeln mit Surflehrer Pepe  "Du bist für dein Board verantwortlich, ich bin für dich verantwortlich. Wenn du genau das tust, was ich dir sage, werden wir und alle anderen Leute hier sicher sein und wir werden eine wunderbare Zeit haben." - Pepe (Pedro) Surflehrer in Ericeira Gute Führung hängt stark vom Kontext und der aktuellen Kultur des Unternehmens ab. Der Stil von Pepe unterschied sich von den anderen Surflehrern, die ich zuvor hatte. In diesem Beitrag erzähle ich euch mehr von meinem Surfkurs, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es eine Geschichte über meinen Surflehrer oder über Führung an sich ist.  Let’s grow, Michael

Was macht einen guten Abstract für eine Konferenz aus?

Ein guter Abstract spricht zwei Gruppen an: die Konferenzorganisatoren und die Besucher:innen. Einige Abstracts sind gut, andere verbesserungsfähig. Hier sind meine Erfahrungen als Organisator von mind. 15 Konferenzen.