Direkt zum Hauptbereich

Was kann eine Konferenz wie das freiräume.camp #frrm15 leisten? (Eröffnungsrede)

Am 29. und 30. Mai 2015 fand das erste freiraum.camp in Hannover statt. Das war für uns vom Vorbereitungsteam ein Experiment. Wir wollten wissen, ob wir den Umgang und die Ideen, die wir bei Scrum schätzen gelernt haben, auch außerhalb der IT populär machen können. Das Experiment war ein Erfolg. Für mich (Jan) wären 30 Besucher eine Bestätigung und 60 Besucher ein großer Erfolg gewesen. Wir haben 110 Tickets verkauft. Yeah! Wenn man sich dann trifft, welchen Beitrag kann solch eine Konferenz eigentlich leisten? Hier ist ein Auszug aus unserer Eröffnungsrede.

Wir wissen nicht, wie groß die Krise in Europa heute ist. Was wir sehen, ist, dass sich viele Unternehmen anders organisieren, als wir es in den 1990er Jahren gelernt haben. In dieser Konferenz wollen wir Euch Einblicke in dieses #NewWork oder Arbeiten auf Augenhöhe geben. Dazu haben wir einen kleinen virtuellen Reiseführer zusammengestellt.

1. Station der Schreibtisch von Ben Kuiken

Ben Kuiken ist Managementphilosoph und Journalist und wohnt in den Niederlanden. Er beschäftigt sich seit Jahren mit den Ende des klassischen Managements und neuen Organisationsformen. An seinem Schreibtisch entstehen seine Bücher über wie „De laatste manager“ /1/ oder „Fuck de regels“ /2/.



Während viele Bücher Beispiele aus der Praxis zeigen, arbeitet Ben auch die kulturellen Hintergründe auf und zeigt, dass wir eigentlich eine ganz lange Tradition von selbst-organisiertem Arbeiten haben, die in Vergessenheit geraten ist.

In seinem neusten Buch „Eerste hulp bij nieuw organiseren” /3/ vergleicht er den Gesundheitszustand von Firmen mit dem von den Menschen der westlichen Welt. Wir sind zwar relativ gesund aber eigentlich nicht richtig fit. Wir bewegen uns zu wenig und essen zu viel.

Im übertragenen Sinne geht es vielen Unternehmen vergleichbar. Ben hat viele neu organisierte Unternehmen besucht. Schließlich fragte er sich, warum es denn nicht noch mehr solcher Unternehmen gibt. Seine Antwort: Solch eine Veränderung ist schwierig. Die anderen Arten von Zusammenarbeit und dem Treffen von Entscheidungen sind neu und unbekannt. Und das macht auch Arbeit. Das bringt uns zur zweiten Station.

2. Station: Das Wohnzimmer von Dark Horse

Dark Horse ist eine Agentur für Innovationsentwicklung in Berlin. Die Kollegen von Dark Horse beschreiben in dem Buch „Thank God it's Monday!“ /4/ wie sie ihre Firma gegründet und entwickelt haben.


Aus der Innensicht wird klar, warum ein Wandel in der Unternehmensführung so schwierig ist. Es geht oft um grundsätzliche Dinge, bei denen es auf den ersten Blick keine Wahrheit gibt. Die Kollegen berichten von ihren unterschiedlichen Versuchen zu Entscheidungen zu kommen, bis sie schließlich bei der Soziokratie gelandet sind.

Dark Horse hat sich ein Wohnzimmer eingerichtet. Fast jeder Gegenstand dort hat einen Sinn oder eine Bedeutung. Dark Horse hat sich immer wieder Zeit genommen, an der Kultur zu arbeiten, mit der alle gut zusammen leben, auskommen und arbeiten können.

Dark Horse ist wie gesagt kein Einzelfall. In Deutschland, in Europa, in der ganzen Welt haben sich Unternehmen neu erfunden und sich neu organisiert. Einen guten Überblick darüber gibt Frederic Laloux in seinem Buch „Reinventing organizations“ /5/. Der ehemalige Berater von McKinsey listet systematisch die neuen Arbeitsweisen und Eigenschaften auf und ordnet diesen Unternehmen eine neue Kulturkategorie zu: Evolutionary Teal.


Bei so vielen neuen Ideen ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Und das bringt uns zur letzten Station unseres kleinen Reiseführers.

3. Station: Unser eigener Kopf

Gunther Dueck hat ein Buch geschrieben, in dem er den Wahnsinn in großen Unternehmen sehr treffend beschreibt. Dafür hat er eine schöne Bezeichnung gefunden: „Schwarmdumm“ /6/, so blöd sind wir nur gemeinsam.

Wenn man die Rezensionen bei den Online-Buchhändlern und die Kritiken im Netz liest, merkt man, wie sehr er seinen Lesern aus dem Herzen spricht.

Aber nur wenigen ist die für mich entscheidende Stelle an Position 482 des E-Books aufgefallen:
 „Wenn man die Schwarmdummheit eindämmen oder verhindern will, dann ist eine gute angestrebte Gestalt unerlässlich, die jeder sehen und verstehen kann und die sich auch jeder wünscht, weil er sie sinnvoll findet.
Viele Unternehmen haben keine klare Gestalt mehr. Sie sind zu einem komplizierten Stückwerk von Strukturen, Regeln und widersprüchlichen Zielen geworden.

Die Unternehmen, die sich auf unserer Konferenz vorstellen, haben für sich eine klare Gestalt gefunden. Dark Horse hat sich an einem Kloster orientiert, in dem alle mitarbeiten, um gemeinsam von den Erträgen zu leben. Uwe Lübbermann von PREMIUM benutzt den Vergleich mit einer Wohngemeinschaft, in der der Wohnungsbesitzer davon abhängig ist, dass andere mit ihm in der Wohnung wohnen, weil er sich die Wohnung allein nicht leisten kann.

Der Vorteil einer Konferenz ist, die verschiedenen Vergleiche und Gestalten zu entdecken. Im Gespräch können wir neue Modelle ansprechen, herausarbeiten und erkennen. Wenn ich meine Firma von der Struktur her mit einem Kloster vergleiche, passt es einfach nicht ins Bild, wenn alle bis zum Umfallen arbeiten. Ich weiß, dass ich als Chef bei der nächsten Ernte allein da stehe. Es ist in meinem eigenen Interesse, dass wir alle achtsam miteinander umgehen.

Wir fordern alle Sprecher und Besucher auf, bewusst auf Vergleiche und Analogien zu achten. Das können die eigenen Vergleiche sein, die vielleicht jetzt erst auffallen. Das können auch die Bilder der anderen sein. Vielleicht werden die Gestalten direkt genannt. Vielleicht fallen sie aber auch nur in einem Nebensatz. Wo unterscheiden sich die Gestalten? Wo sind sie gleich? Das ist der Beitrag, den diese Konferenz leisten kann, weil so viele Leute zusammen kommen.

Stückwerk haben wir schon. Nun liegt es an uns, daraus konsistente Bilder, konsistente Geschichte zu formen, mit denen wir unsere Zukunft gestalten wollen.

Die Änderungen im Menschenbild, die Orientierung am Ergebnis (und nicht am Status der Führung), das freiwillige Mitarbeiten und schließlich eine gute Ausbildung sind die Grundlagen für eine gute vitale Organisation.

Anmerkungen


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

Die LIRPA-1 Methode - 6 Grundpfeiler moderner Unternehmensführung

LIRPA-1 ist die Methode zur Optimierung der Grundpfeiler strategischer Businessoptimierung. Mittels konkreter ambitionierte Vorgaben, können Führungskräfte für vollständiges Alignement in allen Bereichen / allen Ebenen sorgen und dadurch Klarheit und Verlässlichkeit für die Umsetzung der strategischen Unternehmensausrichtung gewinnen.