Direkt zum Hauptbereich

Von Platon zur „best practice“: Ein japanischer Blick auf unser westliches Wissensmanagement

Lernen wir schnell genug? Sind wir in der Lage, im Bedarfsfall rasch das nötige Wissen zu generieren, um plötzlich auftretenden Umschwüngen in unserer Umwelt gerecht zu werden? Was befähigt uns, gemeinsam unsere Unternehmen, unsere Organisationen und schließlich unsere Lebenswelt aktiv zu gestalten? Über "Die Organisation des Wissens" von Nonaka und Takeuchi.

Über die Feiertage und den Jahreswechsel war Muße, um sich einmal wieder diesen Fragen, die aus großer Flughöhe gestellt werden, zuzuwenden. Und weil das einem selbst immer schwer fällt, kann es nützlich sein, jemandem von „ganz weit weg“ zuzuhören, der zumindest nicht in der gleichen Filterblase wie wir selbst lebt. Ich habe dafür das Buch der beiden fernöstlichen Autoren Nonaka und Takeuchi „Die Organisation des Wissens“ /1/ erneut zur Hand genommen.

Wissen als Gegenstand des Zweifels

 



Was ich so interessant finde an dem Buch ist, dass die Autoren einen ganz langen, mehrtausendjährigen Bogen spannen. Sie beginnen mit Platon und seiner Erkenntnistheorie und zeigen dessen geistige Auswirkungen bis zur modernen Managementtheorie. Das heißt für mich, dass wir extrem tief verwurzelte Überzeugungen oder mehr noch: Bilder, Gestalten in uns tragen, die für uns unsere Stellung in der Welt beschreiben.
N&T stellen fest: Japan hat gar keine „Erkenntnisphilosophie“, aber der Westen hat eine. Platon sagt: "Erkenntnis ist die mit ihrer Erklärung verbundene richtige Vorstellung." (N&T, Seite 38)

Die westliche Philosophie, so N&T, nimmt so schon an ihrem Ausgangspunkt verschiedene Weichenstellungen vor:
  1. Sie beginnt mit einem Zweifel, nämlich ob unsere Vorstellungen „richtig“ sind. Dieser wiederum beruht auf einer vorgängigen Spaltung, nämlich zwischen Mensch und menschlichem Geist auf der einen und Welt und Natur auf der anderen Seite.
  2. Aufgabe des Geistes ist es also, sich mit seinen Vorstellungen an die Welt anzupassen. Deshalb kommt er im platonischen Bild zweimal vor: einmal entwickelt er Vorstellungen von der Natur. Und dann schwebt er nochmal quasi darüber und prüft, ob die Vorstellungen auch wirklich deckungsgleich mit der Natur sind (siehe Abbildung 1). Davon, wie diese Überprüfung geht, handele – so N&T – die gesamte westliche Philosophiegeschichte: deduktiv, induktiv, Mittelweg...
  3. Erst wenn man die Wahrheit hat, kann man handeln. Nur wenn die Vorstellungen des Menschen von der Welt „richtig“ sind, haben seine Pläne eine Chance, Erfolg zu haben. Erst der große Plan – dann die Praxis. - Auf diese Weise wirkt das uralte griechische Denken in unsere heutige Unternehmenspraxis fort.
  4. Die, die die Wahrheit haben, müssen sie denjenigen, die sie noch nicht haben, „beibringen“. Wahrheit hat im westlichen Verständnis etwas mit Hierarchie und Macht zu tun. Es gibt diejenigen, die die Pläne machen (machen müssen! und zwar bitte fehlerfrei!), und andere, die sie ausführen.

Abbildung 1: In Platons Philosophie muss der Geist prüfen, ob seine eigenen Vorstellungen mit der Natur übereinstimmen.

Wissensschaffung statt „reiner Erkennnis“

 

Ich habe mal versucht, in einer Synopse westliche und japanische Vorstellungen von Wissen und Erkenntnis gegenüberzustellen. Einen Ausschnitt zeigt die Abbildung 2.

Abbildung 2: Gegenüberstellung einiger Vorstellungen von Wissen im Westen und in Japan

Dabei erscheinen mir zwei Unterschiede die größte praktische Bedeutung zu haben:
  1. Nonaka und Takeuchi betonen den Umstand, dass wir Menschen (in und außerhalb von Unternehmen) selbst Wissen schaffen. Wir sind schöpferisch tätig. Wir werden so selbst Quelle von Informationen. Das unterscheidet sich ganz radikal von Platon, bei dem der Philosoph in seiner Akademie sitzt und von außen auf die Welt schaut.
  2. Westliche Unternehmen tun das natürlich auch, sie schaffen auch dauernd neue Produktideen und neue Herstellungsverfahren. Aber sie haben keinen Begriff davon. In der westlichen Vorstellung ist es immer der Einzelne, der Wissen „hat“. Bei N&K ist es das Team, das Wissen schafft.
Eine Stelle hat mir im Buch besonders gut gefallen. Darin stellen die Autoren den Staffellauf und Rugby als zwei Sportarten gegenüber, als Metaphern für unterschiedliche Bilder von Wissensweitergabe und Wissenserzeugung:
„In dieser Studie (ihrem Buch, d. Verf.) benutzten wir Rugby als Metapher, um die Geschwindigkeit und Flexibilität zu beschreiben, die japanische Unternehmen bei der Entwicklung von Neuprodukten an den Tag legen. (…) Der Ball, der im Team weitergegeben wird, repräsentiert ein gemeinsames Verständnis: wofür das Unternehmen steht, wohin es steuert, in welcher Welt es existieren und wie es diese Welt verwirklichen will. (…)
Aber wie wird der Ball beim Rugby weitergegeben? Im Gegensatz zum Stab im Staffellauf bewegt sich der Ball nicht auf eine genau festgelegte und strukturierte Weise. Er bewegt sich nicht linear und sequenziell. Die Bewegung des Balls beim Rugby entspringt dem Zusammenspiel der Teammitglieder auf dem Feld, die sich dank ihrer unmittelbaren Erfahrung im Augenblick (im ‚Hier und Jetzt‘) für einen geeigneten Spielzug entscheiden. Voraussetzung dafür ist eine intensive und anstrengende Interaktion der Teammitglieder.“

Was es uns bringt

 

Ich habe mit Veronika Lévesque darüber gesprochen, ob die Auskünfte von Nonaka und Takeuchi bedeuten, dass die Japaner es in ihrer Arbeitswelt „besser“ machen. Denn gleichzeitig erreichen uns doch ganz andere widersprechende Nachrichten: von grassierendem Burn-out in japanischen Unternehmen bis hin zu Selbstmorden, von unzähligen Überstunden, von überschießenden Ansprüchen an grenzenlose Loyalität dem Unternehmen gegenüber. Was stimmt denn nun?
Sicher könnte es wichtig sein, mehr und Fundierteres dazu zu wissen. Aber können wir nicht auch ohne dies Nonaka und Takeuchi einfach nutzen? Ohne ihre Auskünfte jetzt (typisch westlich) zur „Wahrheit“ zu verklären?
Ich denke, ich werde für mich persönlich einmal pro Woche eine 5minütige Retrospektive abhalten und mich fragen:
  • Bin ich bei irgendeinem Thema, das mich gerade beschäftigt, dabei, Wissen als ein „Haben“ zu betrachten? Also als Quelle der Sicherheit (es gibt mir Boden unter den Füßen)? Oder als Quelle von Macht (ich kann mitreden und andere belehren)?
  • Wenn mir das auffällt, will ich versuchen, das Wissen umzudeuten: Wie kann ich es zu einer Quelle des Handelns machen (wie kann ich es zur Produktion neuen Wissens nutzen)? Was davon könnte meinem Team nützen, sodass es Sinn macht, es ihm aktiv (mit)zu-teilen?

Anmerkung

  • /1/ Ikujiro Nonaka, Hirotaka Takeuchi: Die Organisation des Wissens. Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen, Campus Verlag, 2. Auflage, 2012

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

Die LIRPA-1 Methode - 6 Grundpfeiler moderner Unternehmensführung

LIRPA-1 ist die Methode zur Optimierung der Grundpfeiler strategischer Businessoptimierung. Mittels konkreter ambitionierte Vorgaben, können Führungskräfte für vollständiges Alignement in allen Bereichen / allen Ebenen sorgen und dadurch Klarheit und Verlässlichkeit für die Umsetzung der strategischen Unternehmensausrichtung gewinnen.