Direkt zum Hauptbereich

Eine Leseliste für agiles Management

Im vorherigen Beitrag habe ich die Frage gestellt, ob es agiles Management gibt. Ich bin mir da nicht ganz sicher. Ich glaube nicht, dass es eine besondere Form agilen Managements gibt. Je unsicherer die Situation ist, in der sich ein Unternehmen befindet, desto agiler muss es handeln. Für gutes Management habe ich eine Liste von Büchern zusammengestellt.

Im letzten Beitrag habe ich meine Anforderungen an Management festgehalten:
  • Ich brauche eine gute Wahrnehmung.
  • Ich brauche Messinstrumente, um schnelle und langsame Bewegungen zu messen.
  • Ich brauche ein Verständnis von den Zusammenhängen der verschiedenen Bewegungen.
  • Ich brauche Handlungskompetenz und Handlungsfreiheit.
Für diese Bereiche habe ich Literatur ausgewählt. Ein Punkt ist mir noch wichtig: Gutes Management kann Fachkompetenz nicht ersetzen. Da jede Branche, jeder Markt seine eigene Fachkompetenzen braucht, muss es dazu eigene Listen geben. Wir brauchen eben nicht nur gute Manager, sondern auch gute Ingenieure, gute Entwickler, gute Beamte, gute Lehrer, gute Pflegekräfte, gute Betriebswirte usw. In dieser Liste konzentriere ich mich auf Bücher für gutes Management. Aber jeder braucht seine Liste für gute Fachkompetenz.

Wahrnehmung verbessern

Wer seine Wahrnehmung verbessern will, sollte sich zunächste mit Sprache, Bedürfnissen und den Brillen beschäftigen, durch die wir die Welt betrachten. Ich habe hier auch zwei Bücher von Deming aufgelistet, weil sie unsere Wahrnehmung verändern. Im Gemba-Kaizen-Buch wird nochmal betont, dass wir nur am Ort des Geschehens lernen.
  • Rosenberg, Marshall: Nonviolent Communication: A Language of Life : Life-Changing Tools for Healthy Relationships. : PuddleDancer Press, 2003.
    • Deutsche Version: Rosenberg, Marshall B. ; Gandhi, Arun ; Birkenbihl, Vera F. ; Holler, Ingrid: Gewaltfreie Kommunikation : Eine Sprache des Lebens. 10. Aufl.. Paderborn: Junfermann Verlag GmbH, 2012.
  • Schein, Edgar H. ; Bennis, Warren ; Hölscher, Irmgard: Organisationskultur. 3. Aufl.. Berlin: EHP, 2003. 
  • Logan, Dave ; King, John ; Fischer-Wright, Halee: Tribal Leadership : Leveraging Natural Groups to Build a Thriving Organization. 1. Aufl.. New York: Harper Collins, 2012
  • Deming, W. Edwards: Out of the Crisis. Reprint. Cambridge: MIT Press, 2000.
  • Deming, W. Edwards: The New Economics : For Industry, Government, Education. 2 Sub. Cambridge: MIT Press, 2000.
  • Imai, Masaaki: Gemba Kaizen: A Commonsense Approach to a Continuous Improvement Strategy, Second Edition. 2. Aufl.. Madison: McGraw Hill Professional, 2012.
    • Deutsche Version: Imai, Masaaki: Gemba-Kaizen : permanente Qualitätsverbesserung, Zeitersparnis und Kostensenkung am Arbeitsplatz. : Wirtschafts-Verlag Langen Müller, Herbig, 1997.

Systeme der Zusammenarbeit besser verstehen

Firmen und andere Organisationen sind komplexe adaptive Systeme. Einzelaktionen bringen in solchen Systemen nichts, weil das System nach kurzer Zeit wieder zu seinem Ursprungszustand zurückkehrt. Deswegen ist das Buch von Donna Meadows ein kurzer Einstieg. Danach sollte man aber unbedingt auch das Buch der Holladay-Schwestern lesen. Dann versteht man auch, wie man in ein System eingreift.
  • Wright, Diana ; Meadows, Donella H.: Thinking in Systems : A Primer. London, Sterling: Earthscan, 2009.
    • Deutsche Version: Meadows, Donella H: Die Grenzen des Denkens : wie wir sie mit System erkennen und überwinden können. 1. Aufl.. M: Oekom-Verlag, 2010.
  • Eoyang, Glenda ; Holladay, Royce: Adaptive Action : Leveraging Uncertainty in Your Organization. Stanford: Stanford University Press, 2013.
Yves Morieux hat praktische Regeln zum Verändern von Systemen abgeleitet.
  • Morieux, Yves ; Tollman, Peter: Six Simple Rules : How to Manage Complexity without Getting Complicated. Boston: Harvard Business Review Press, 2014.

Handeln und Entscheiden

Wer etwas bewirken will, braucht nicht nur eine gute Wahrnehmung und ein besseres Verständnis der Zusammenhänge. Irgendwann muss auch entschieden werden, was zu tun ist. Die Heath-Brüder bieten dazu einen sehr guten Einstieg:
  • Heath, Chip ; Heath, Dan: Decisive : How to make better choices in life and work. 1. Aufl.. New York: Random House, 2013. 
Sicher gibt es zum Thema "Strategie" eine Unmenge an Titeln. Zwar weiß jeder, dass ein Unternehmen eine Strategie haben sollte. Aber die wenigsten haben sie. Das ist für mich ein Hinweis darauf, dass der Begriff Strategie noch gar nicht richtig klar ist. Ein Beitrag von Henry Mintzberg hat mir geholfen, diesen Begriff besser zu verstehen:
  • Henry Mintzberg: Crafting Strategy, erschienen im Harvard Business Review, Ausgabe Juli 1987, https://hbr.org/1987/07/crafting-strategy
Es gibt ein paar strategische Fragen, die sich jede Organisation stellen muss, um langfristig erfolgreich zu sein. Peter Drucker hat diese gut (am Beispiel von gemeinnützigen Organisationen) zusammengefasst:
  • Drucker, Peter F.: Die fünf entscheidenden Fragen des Managements. New York: John Wiley & Sons, 2015.
(Die Bücher von Drucker sind alle gut, z. B. Drucker, Peter F. ; Gebauer, Stephan: Was ist Management? : das Beste aus 50 Jahren. München: Econ, 2002.)

An dieser Stelle müsste ich auch ein paar Titel auflisten, wie wir gute Entscheidungsstrukturen in Organisationen aufbauen. Für das Entscheiden und Planen in großen Gruppen empfehle ich die folgenden Titel:
  • Owen, Harrison: Open Space Technology : A User's Guide. San Francisco: Berrett-Koehler Publishers, 2008.
  • Weisbord, Marvin Ross ; Weisbord, Marvin ; Janoff, Sandra: Future Search : Getting the Whole System in the Room for Vision, Commitment, and Action. San Francisco: Berrett-Koehler Publishers, 2010.
  • Cooperrider, David: The Appreciative Inquiry Handbook : For Leaders of Change. San Francisco: Berrett-Koehler Publishers, 2008.  
Die folgenden Titel geben einen Überblick über neu organisiertes, demokratischeres Arbeiten. Die Botschaft ist nicht, dass man diesem oder jenem Beispiel blind folgen sollte. Vielmehr zeigen sie an konkreten Beispielen, dass es immer auch alternative Möglichkeiten zu bestimmten Organisationsformen und -elementen gibt.
  • Zeuch, Andreas: Alle Macht für niemand : Aufbruch der Unternehmensdemokraten. 1. Aufl.. Hamburg: Murmann Verlag DE, 2015.
  • Laloux, Frederic: Reinventing Organizations : A Guide to Creating Organizations Inspired by the Next Stage in Human Consciousness. 1. Brussels, Belgium: Unfolding Sprl, 2014., http://www.reinventingorganizations.com/
    • Deutsche Version: Laloux, Frederic ; Kauschke, Mike: Reinventing Organizations : Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. 1. Aufl.. München: Vahlen, 2015.
Ich freue mich auf die Leselisten der Kollegen da draußen.

Links



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das neue Outlook - One Outlook - erster Eindruck

Microsoft hat ein Problem: Outlook ist nicht gleich Outlook. Da ist das gute alte Outlook in der Desktop-Version. Das ist das, womit fast alle von uns im Alltag arbeiten und worüber ich hier schon oft berichtet habe. Outlook auf dem MAC sieht aber anders aus. Outlook auf Mobilgeräten sowieso. Dann gibt's noch Outlook im Web. Kein Wunder, dass Microsoft das alles entwirren, verschlanken und vereinheitlichen möchte. Gelingt es? Hier die interessantesten Funktionen des neuen Outlooks . 

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Kategorien in Outlook - für das Team nutzen

Kennen Sie die Kategorien in Outlook? Nutzen Sie diese? Wenn ja wofür? Wenn ich diese Fragen im Seminar stelle, sehe ich oft hochgezogene Augenbrauen. Kaum jemand weiß, was man eigentlich mit diesen Kategorien machen kann und wofür sie nützlich sind. Dieser Blogartikel stellt sie Ihnen vor.

E-Mail-Vorlagen gemeinsam nutzen (Outlook)

Mittlerweile wird praktisch alle Routine-Korrespondenz in Outlook erledigt. Was liegt da näher, als ein gutes Set von Vorlagen zu erstellen und diese gemeinsam in Team zu nutzen? Leider hat Microsoft vor diesen – an sich simplen – Wunsch einige Hürden gebaut.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Das Ubongo Flow Game

Spiele bieten eine gute Gelegenheit, zeitliche Erfahrungen zu verdichten und gemeinsam zu lernen. Karl Scotland und Sallyann Freudenberg haben im Mai 2014 das Lego Flow Game veröffentlicht. Wir haben die Spielidee übernommen, aber das Spielmaterial gewechselt. Statt Legosteinen benutzen wir Material aus Grzegorz Rejchtmans Ubongo-Spiel. Hier präsentieren wir die Anleitung für das Ubongo Flow Game.

Outlook-Aufgabenliste: bitte nicht die Aufgaben des ganzen Teams!

Am Tag der Arbeit kommt eine Lösung, nach der ich schon so oft gefragt wurde: Wie schaffe ich es, dass meine Outlook-Aufgabenliste nur meine eigenen Aufgaben anzeigt und nicht auch die E-Mails, die meine Kollegen gekennzeichnet haben oder Aufgaben, die einfach in einem gemeinsamen Postfach stehen?

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.