Direkt zum Hauptbereich

Posts

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt? 

Scrum-Projekte budgetieren

Wie kann man eigentlich (agile) Projekte budgetieren? Wenn man noch nicht weiß, wie lange das Projekt schlussendlich dauern wird? Müssen wir dafür nicht erst alle Aufgaben wissen, um den Aufwand abzuschätzen? Nein. Denn wir haben in aller Regel wahnsinnig viele Daten, die wir zur Planung nutzen können.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 55

Sich als Angestellter teil-selbständig machen, aber wie? Frag Deine kleine, feine Community! Wir beantworten auch Fragen rund um die "agilen" Themen, die Dich persönlich beschäftigen. Wir treffen einander sogar wieder im echten Leben in kleinen Runden oder Tandems. Sei Teil dieser Community und melde Dich gerne in Deiner Gruppe an: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Wer sagt, dass ich gerne schreibe? - Happy Birthday, Teamworkblog!

„Damit wäre der Ball dann bei Dir, lieber Edgar. Warum schreibst Du gern?“

‘Keep it simple’ in the context of Ashby’s law

“Keep it simple” is a fine idea that reduces to a cliché when used, well, too simply. Without enough reflection, the imperative phrase becomes useless, even destructive. Given today’s complex environments, “keep it simple” appears to be the clarion call every team needs to stay out of trouble. Alas, the opposite is likely true unless we recognize the system dynamics in our ways of working.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 54

Wir laden herzlich ein zum lockeren und humorvollen Austausch über Themen rund um agiles Projektmanagement, aber dazwischen auch immer wieder über Themen des Lebens selbst. Hier die Links zur Anmeldung in Deinen neuen Lieblingsgruppen: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Why „Hybrid Agile“ is not Agile at all.

A couple of years ago, I got a call from a project manager. He wanted to introduce Scrum to his team. The company wanted to introduce a new internal software, therefore they wanted to use Scrum. My first question was: Why do you want to use Scrum? He answered, that they needed faster feedback. And that they don’t have time to wait, they needed to start immediately. Ok, I said. Let’s go. Welcome to another "crash & burn" story.

Happy Birthday Teamworkblog - warum ich gerne schreibe

Zehn Jahre Teamworkblog! Das hätten wir anfangs so gar nicht erwartet. Ja, ich war von Anfang an mit dabei, bin es noch und immer noch gerne. Warum das so ist, erzähle ich hier.

Happy Birthday, Teamworkblog

Das Teamworkblog wird 10 Jahre alt. Das ist eine Gelegenheit, um hinter die Kulissen zu blicken und die Frage zu stellen, ob wir weiter schreiben sollen.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 51

Wer sich in vertrauensvoller Atmosphäre über Themen rund um agiles Projektmanagement austauschen möchte, melde sich gerne in einer unserer Gruppen an, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und als erste/r über unsere Spezialtermine zu Themen von Interesse aus der Gruppe informiert zu sein: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about  

Aus dem Maschinenraum: Scaling? -#1: Vision einer agilen Organisation

Mehrere Scrum Teams zu skalieren ist äußerst schwierig! Ein neues Produkt, welches binnen kürzester Zeit neu entwickelt und auf den Markt gebracht werden soll. Hohe Erwartungen von Kunden an Liefergeschwindigkeit und Qualität. Altprodukte, die parallel gepflegt werden müssen, da Kunden und Endanwender davon abhängig sind. Legale Anforderungen, die mehrmals im Jahr in das Produkt eingebaut werden müssen. Eine Organisation von 200+ Personen. 10+ Teams die zusammenarbeiten sollen.

Aufgaben überwachen in Microsoft 365: Teams, To Do, Planner und Lists

Es ist der Dauerbrenner: "Wie kann ich Aufgaben erfassen, filtern, delegieren und überwachen in diesem riesigen Informationspool,  der Microsoft 365 heißt  (manch eine/einer sagt "Moloch" dazu)? Überall kleine und große Dinge, die die einzelnen MitarbeiterInnen "auf dem Schirm" haben müssen. Für dieses frustrierende Problem gibt es mehrere hilfreiche Ansätze, die ich hier im Kurzporträt vorgestelle.

Scrum Day 2022: Who wants to talk? Call for Papers open

The organizers invite you to the Scrum Day 2022 on June 30 and July 1, 2022 in Stuttgart. For this purpose, we are looking for contributions in German and English language from the community.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 49

Du möchtest Dich in vertrauensvoller Atmosphäre in einer kleinen, feinen Gruppe zu Themen rund um Agilität austauschen, Hinweise für berufliches Umsatteln in diesen Bereich oder Tipps für Dein tägliches Arbeiten mit Teams bekommen? Dann komm zu uns, wir sind für Dich da. Gelacht wird bei uns übrigens nicht nur im Keller... Melde Dich gerne in einer unserer beiden Joint-Venture-Lean-Coffee-Gruppen an: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-e4ee-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-e4ee-1139173/about

Wir suchen Vorträge für den Scrum Day 2022

Das Organisationsteam lädt wieder zum Scrum-Day 2022 am 30. Juni und 01. Juli 2022 nach Stuttgart ein. Dazu suchen wir wieder Beiträge in deutscher und englischer Sprache aus der Community.

Scrum is about closing knowledge gaps

People who are new to Scrum sometimes come to the conclusion that Scrum is (only) an agile variant of project management. Instead of a project plan, you now have a product backlog. The project manager no longer plans alone, but does this regularly in a team. But here we overlook something. Scrum is about closing knowledge gaps.

Bei Scrum geht es um das Schließen von Wissenslücken

Menschen, die sich neu mit Scrum beschäftigen, kommen manchmal zu dem Schluss, dass es sich bei Scrum (nur) um eine agile Variante von Projektmanagement handelt. Statt Projektplan habe man nun ein Product Backlog. Der Projektleiter plane nicht mehr allein, sondern mache dies regelmäßig im Team. Doch hier übersehen wir etwas. Bei Scrum geht es um das Schließen von Wissenslücken.

Wer liest, hat mehr vom Buch #11: Gewohnheiten

Welche Bücher waren oder sind für mich und für meine Arbeit hilfreich, prägend und wichtig? Für mich sind das natürlich Bücher darüber, wann und warum sich Menschen wie verhalten. Vor allem, um zufrieden und erfolgreich zu sein. Heute soll es um einen sehr wichtigen Detailbereich gehen: Gewohnheiten.* /1/2/

„Projekt Lightspeed“: Was wir von BioNTech lernen können (falls es dieses "wir" gibt)

Warum BioNTech? Agilität gilt mittlerweile als Buzzword und ist für viele schon abgedroschen. Wenn wir also anderen Menschen etwas über Agilität näherbringen wollen, ohne jemals dieses Wort zu verwenden, dann bietet sich das Beispiel BioNTech an. Das im September erschienene Buch des Financial-Times- Korrespondenten Joe Miller, das die Geschichte der Impfstoffentwicklung nacherzählt, halte ich für eine der wichtigsten Neuerscheinungen dieses Herbstes /Anmerkung 1/. Ohne einmal das Wort Agilität zu verwenden, ist es ein Lehrbeispiel für eine Menge agiler Haltungen und Methoden.

Kanban Ubongo Flow Game

Michael Thiel hat eine eigene Variante des Ubongo Flow Games entwickelt, um den Teilnehmenden die Ideen von Kanban (in der IT) näher zu bringen. Hier ist seine Beschreibung. Vielen Dank für das Teilen, Michael.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 44

Du bist mit Deinen Fragen, egal, wie sie beschaffen sein mögen, nicht allein. Du musst auch nicht alles wissen, wenn Du als z. B. Scrum Master oder Product Owner neu anfängst. Tausch Dich aus über "Agilität" in z. B. Lean Coffees, die Menschen dabei helfen, sich gegeseitig in vertrauensvollem Rahmen zu unterstützen. Hier kannst Du Dich gerne anmelden, um immer auf dem Laufenden über die Aktivitäten und Angebote der Gruppe(n) zu sein: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-f675-1139173/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-f675-1139176/abou

Eine Kulturübung: Was ist eine Engineering-Kultur? Was ist eine Enterpreneurial Kultur?

Wie stark wir durch unsere Organisationskultur beeinflusst sind, ist uns oft gar nicht bewusst. Hier ist eine kleine Übung, um für das Thema zu sensibilisieren.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 43

Du hast Fragen, weißt aber nicht, wo Du sie platzieren sollst? Du hast noch keine Kontakte aus der Welt von Scrum und Kanban und agilem Projektmanagement, würdest Dich aber gerne zu verschiedenen Themen austauschen? Du möchtest einfach mal jemand neues zu einer Fragestellung hören? Komm einfach zu uns und melde Dich in Deiner Lieblingsgruppe an, hier bist Du richtig: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-17b3-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-17b3-1139173/about

Tooling #4: Die gute alte Augenhöhe

Manchmal werde ich gefragt, was für meine Arbeit die wichtigsten Tools und Herangehensweisen sind. Ein paar habe ich die letzten Wochen bereits vorgestellt ( hier findest du sie ). Heute geht es um ein weiteres, enorm wichtiges und wirksames Basiswerkzeug: Die gute alte Augenhöhe.

MS Teams-Besprechung: Neue Funktionen

Die Online-Besprechungen sind gekommen um zu bleiben. Microsoft hat deshalb nachgesteuert:  Das Whiteboard ist gründlich überarbeitet, es gibt den Moderatorenmodus und die Live-Präsentation wurde spürbar verbessert. Bei den Breakout-Rooms tut sich auch etwas. Schauen wir uns das genauer an.

Da geht noch viel viel mehr Lean Coffee - in der 7XL Ausgabe

Zum Jahresabschluss beschenkt sich die agile Community selbst und veranstaltet am 17. Dezember 2021 einen ganzen Tag mit einem bunten Strauß voller spannender Impulse und Lean Coffee Sessions. Wenn Du dabei sein möchtest, kannst Du Dich gerne zum Event anmelden: https://www.xing.com/events/lean-coffee-weihnachtsmarkt-3619201 .

Autorität in Scrum Teams

Unter agilem Arbeiten verstehen manche hierarchiefreies Arbeiten. Doch das ist nur zum Teil richtig. Aus agiler Sicht haben wir nichts gegen Hierarchie. Sie darf dem Arbeiten nur nicht im Wege stehen. Werfen wir einen ersten Blick auf das Thema Macht in Scrumteams.