Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2014 angezeigt.

Warum werden Techniken von Projektmanagement und Change Management nicht angewendet?

Die Verbreitung und Nutzung von Techniken des Projektmanagements ist zu gering. Das verwundert, da doch viele Teams eher mehr als weniger Projekte starten. Mangelndes Projektmanagement wird oft als Führungsschwäche der Projektmanager eingestuft. Um ein Projekt doch noch zu retten, wird der Druck auf die Mitarbeiter erhöht. So funktioniert das nicht. Lassen Sie uns lieber auf die wirklichen Gründe schauen.

Eiskalt abserviert? Haben Sie diesen kleinen Luxus?

Ich hatte schon das Vergnügen in einer amerikanischen Firma zu arbeiten, in der wir nachmittags immer wieder ein Eis spendiert bekamen. Wenn der weiße Lieferwagen kam, riefen die Kollegen laut: „ICE BREAK!!!“ Dieser einfache Motivationsschub hatte eine erstaunlich positive Wirkung auf das gesamte Team und war gut investiert!

Muss die Führung alle Probleme lösen?

Bei vielen Problemen im Unternehmen wird gefordert, dass sie vom Management angegangen werden müssen. Nur wenn die Führung hinter dem Thema X steht, wird es auf gelöst? Was soll der Mitarbeiter schon ausrichten, wenn sein Chef nicht hinter ihm steht? Sind Sie auch dieser Meinung? Vor ein paar Jahren war ich auch dieser Meinung. Heute sehe ich die Sache etwas differenzierter.

Ohne Stress lernen - Warum Teams Ruhe brauchen, um sich weiterentwickeln zu können

Teams sind oft im Dauerstress. Es gibt zu viele Aufgaben, die noch zu erledigen sind. Gleichzeitig haben irgendwie alle im Team das Gefühl, dass man die eine oder andere Aufgabe besser abschließen könnte. Wenn man nur das Tool X besser bedienen könnte oder die Techik Y besser beherrschen würde. Aber wann soll man das lernen. Meine Antwort: jetzt! Es gibt keinen besseren Zeitpunkt. Doch zuvor sollten Sie sich ein paar Hindernisse ansehen.

Blog-Rueda - Müssen Führungskräfte alles besser können?

Was heißt „Führung“? Dazu gibt es ja die modernsten Vorstellungen, in vielen Ratgebern, Führungskräfteseminaren, Coachings und Outdoor-Events in Umlauf gebracht. Aber wenn man ein bisschen an der Tünche kratzt, unterscheiden sich die in der wirklichen Welt verbreiteten Ansichten nicht von denen, die vor 100 Jahren gängig waren.

Von gleichen Diagrammen und fertig formatierten Zellen - Vorlagen in Excel

In meiner kleine Vorlagen-Reihe ist heute Excel dran. " Vorlagen für Excel? Wer braucht denn sowas? - Gibt es das überhaupt?" Das sind oft die spontanen Reaktionen, wenn ich das Thema anspreche. Vorlagen sind generell ein Effizienzgenerator. Ganz besonders in Excel. Obendrein wird dabei das Corporate Design eingehalten und es werden Fehler vermieden. Hier kommt der Blick hinter die Kulissen