Direkt zum Hauptbereich

Posts

Psychologische Sicherheit: Das Geheimrezept hoch performanter Teams

  Psychologische Sicherheit ist ein Konzept, das hoch performante Teams auszeichnet.    In Zeiten zunehmender Ausfälle aufgrund psychischer Belastungen am Arbeitsplatz findet das Thema immer mehr Beachtung in der Gesellschaft und Wirtschaft. Psychologische Sicherheit beschreibt einen Zustand, in dem Teammitglieder in einem als persönlich sicher empfundenen Umfeld, produktive Ergebnisse erzielen. Verantwortung, Vertrauen und Verletzlichkeit bilden das Fundament gemeinsamer Zusammenarbeit.   Indikatoren für eine geringe psychologische Sicherheit im Team: ·         der Status quo wird nicht offen hinterfragt ·         Ideen oder Fehler werden nicht offen kommuniziert ·         Teammitglieder scheinen mehr Energie darauf zu verwenden, "das Gesicht zu wahren" ·         Meetings ufern regelmäßig aus - Diskussionen statt Erg...

Tooling #1: The Good Old Backlog

Sometimes I’m being asked about my most important tools for my work. Let‘s do some inventory and tool care. First things first: The good old backlog.

Eine schöne Bescherung, diese Selbstorganisation

Für den Teamworkblog geht ein besonderes Jahr zu Ende. Nämlich das, in dem wir uns im Januar mit dem zehnjährigen Bestehen ein  vorgezogenes Weihnachtsgeschenk machten. Liebe Leserinnen und Leser, Ihr habt daran natürlich den größten Anteil. Ein herzliches Dankeschön für Euer großes Interesse und eure Treue! Ein besonderer Dank geht zusätzlich an: Die Selbstorganisation. Und die, die sie zulassen. 

Wie liest man sich in Scrum und Agilität ein?

Nehmen wir an, Sie hätten keine Ahnung von Scrum und Agilität. Aber Sie spüren bei Ihren (Beratungs-) Kunden immer wieder, dass sie diese Themen bewegen. Wer sind die Player, welche Bücher sind wichtig? In diesem Artikel versuche ich einen Überblick zu geben.

Raus! Aus! Dem! Stress! Die Burnout-Uhr

Menschen geraten oft in Stress und in Schieflage, weil sie überengagiert sind. Wie kommt das? Was ist zu tun, um das zu verhindern? Was, um in einer guten professionellen, gesunden und leistungsfördernden Verfassung zu bleiben? 

Wir hängen fest - lass uns was Verrücktes ausprobieren

Manchmal hängt man als Team einfach fest und sieht trotz aller Expertise nicht mehr, was man noch anders oder besser machen kann. Und genau an dieser Stelle wollen wir mit einem etwas exotischen Ansatz eingreifen. Wir betrachten Änderungen, die gerne auch ein wenig kurios, kontraintuitiv, extrem oder übertrieben sein können. Mit dieser neuen Perspektive können wir unsere eigenen Änderungen, inklusive Hypothesen zur erwarteten Wirkung formulieren, sie ausprobieren und anschließend auf ihre Wirksamkeit überprüfen.

Effektivität & Autonomie. Es lebe die Autonomie! Oder doch nicht!?

In den letzten Jahren durfte ich verschiedene Kunden auf ihrem Weg in die Agilität begleiten, führen oder komplexe Produkte mit ihnen gemeinsam gestalten. Industrieweit nehme ich den folgenden Trend wahr: Ihr wollt mehr Effektivität? Dann braucht ihr mehr Teamautonomie! Wie viel Autonomie brauchen wir genau? "Je mehr desto besser." 

Wie geht es nach einem Scrum-Training weiter?

Scrum-Trainings können eine Menge Energie und Hoffnung freisetzen. Einige Menschen sagen auch schnell: „Ich verstehe, was mit Scrum gemeint ist. Aber ich weiß nicht, wie ich das in dieser Organisation umsetzen kann.“ Vielleicht ist das der falsche Anspruch. Ich gebe meist eine andere Antwort.

Wie lassen sich Veränderungsvorhaben gut an- und begleiten?

Wie lässt sich Orientierung geben, wenn es um Veränderung geht? Wo und womit einsteigen? Wie weiß man, was zu tun ist und ob man auf dem richtigen Weg ist?  Hier ein einfaches Modell, das ich für Klienten entworfen habe, die sich selbst helfen wollen.

Leitlinien-Werkstatt für Meetings und Aufgaben unter Microsoft 365

"Mit der Nachbereitung von Meetings komme ich gar nicht klar. Das eine Team macht gar kein Protokoll, das andere hat eine Excel-Liste, die nächsten nehmen To Do, wieder andere OneNote. Soll ich das alles jeden Tag abklappern?" Das höre ich oft - so oder so ähnlich. Warum ein Team-Meeting? Um sich auf den aktuellen Stand zu bringen? Um Ideen und Lösungsansätze zu aktuellen Fragen und Problemen zu erörtern? Oder - das ist meistens der Fall - um Aufgaben zu besprechen, zu verteilen und nachzuhalten? 

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, Nachschau zum Termin 94

In unserem Lean Coffee darf nicht nur gelacht werden, sondern es gibt auch auf (fast) alle Fragen eine gute Antwort oder mindestens einen Literaturhinweis zu konkreten Problemstellungen: Wer live dabeisein möchte, melde sich gerne in einer der folgenden Gruppen an, um über alle Events informiert zu sein: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about Hier ist noch unser "Umzugslink" für beide Gruppen, damit uns Interessierte nach 2022 auf LinkedIn wiederfinden: https://www.linkedin.com/groups/12494493/

Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Wie können wir für bessere Software sorgen?

 Die Leser:innen des Teamworkblog sind wahrlich anderes gewöhnt als diesen Beitrag! Normalerweise werden sie mit motivierenden Erfahrungsberichten und erfolgreich erprobten Methoden rund ums Thema „Agilität“ versorgt. Hier ist es umgekehrt: der Autor teilt seine Ratlosigkeit mit und wirbt für Unterstützung. Das Thema: „Warum ist die Software in der öffentlichen Verwaltung so schlecht?“ und „Was könnten wir tun, damit es besser wird?“

Leitlinien-Werkstatt für Microsoft-Teams

Mittlerweile hat Microsoft Teams in sehr vielen Unternehmen einen Platz gefunden. Es bedient den Wunsch nach schneller Kommunikation und gemeinsamer Datei-Bearbeitung. Und spart damit Zeit und unnötige Prozessschleifen. Oder? 

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, Nachschau zum Termin 90

Du suchst Antworten auf Deine beruflichen Fragen rund um agiles Arbeiten? Du suchst Impulse zu einer eigenen Entscheidungsfindung im Berufsumfeld? Du hast im Job eine harte Nuss zu knacken und möchtest Ansatzpunkte erhalten? Hier findest Du all das, in vertraulicher Runde, im offenen Gespräch, in unseren Joint-Venture-Lean-Coffee-Gruppen (sowas geht nur im Deutschen...): https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about  

Einladung zu Vorbereitungsmeetings "(Fr)Agile Earth Action", Teil 3!!!

Im Jahr 2021 haben wir ehrenamtlich und nebenberuflich die deutschlandweite, kostenlose Online-Konferenzserie „(Fr)Agile Earth Action“ zur Verknüpfung der Themen „Klimaschutz“ und „Agilität“ ins Leben gerufen. Unser Ziel ist die Vernetzung von Initiativen und Zielgruppen, die „Klammer“, der Anlaufpunkt für Information, Ressourcen und Unterstützung in der konkreten Umsetzung eigener Klimaschutzziele – egal, ob Firma, Stadtverwaltung oder gar Einzelperson. 

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 91

Wenn Du Unterstützung und eine feste Community suchst, in der Du für alle Deine beruflichen Fragen Ansprechpartner:innen findest, dann melde Dich gerne in einer unserer Lean-Coffee-Gruppen an (Joint Venture, Informationsaustausch auch hier), damit Du keine unserer Veranstaltungen mehr verpasst: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about   https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Nur was sichtbar ist, kann gemanagt werden

Ihr steckt fest? Langsam wird’s brenzlig? Ihr wisst nicht so recht, was tun? Kleiner Tipp: Nur was sichtbar ist, kann gemanagt werden.

Die Krankheit des Besser-Wissens! Drei powervolle Fragetechniken und eine Haltung zur Heilung.

Kennst Du das: Du betrittst einen Raum und bist Teil einer Situation, hörst eine Problembeschreibung, siehst eine Aufgabe oder liest eine Anfrage. Auf jeden Fall weisst Du mit einem Blick, einem Satz, einem Augenzwinkern sofort Bescheid. Du weisst: um was es geht was das Problem ist wieso das passiert ist was als Nächstes passiert und oft auch was dann (nicht) zu tun ist So wie mit dem Video hier: Ziemlich klar oder? Was für Gedanken gehen Dir durch den Kopf? Vielleicht sowas wie Oh weh!, Unfall!,  gibts Verletzte?  Oder Gehts denen gut? Wo ist das passiert? Viel Spass beim Flottmachen! Etc, etc... Auf jeden Fall aber: Was für ein Malheur! - oder irgend etwas Anderes in der Art. oder? Anderes Beispiel. Schau Dir mal folgendes Bild an und les im Geiste die beiden Reihen vor: A-B-C 12-13-14 oder? Unser Geist beruft sich auf sein Wissen und gibt uns in sekundenschnelle seine Annahme, seine Interpretation, seine Projektion der Wirklichkeit ein. Und die ist in dem Video oben nunm...

Ab morgen Agil - Ein Erfahrungsbericht - Interview mit Erdal Uğur Ahlatçı (Teil 3/3)

Scrum Day 2022: Ich sitze in der Pause zufällig neben Erdal Ahlatci. Ich höre ihn sagen "Wir haben von einem Tag auf den anderen auf agil umgestellt. Nach einem Jahr waren wir mit der Transformation fertig." Erdal, ich habe Fragen!

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 89

Hier geht's zu unseren Joint-Venture-Gruppen für Menschen aus den beiden Städten und für alle anderen, die unseren Lean Coffee einfach mögen (wir werden nicht müde, diese Türen zu uns für Euch offen zu halten): https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about Aus gegebenem Anlass: Ab 2023 findet Ihr uns unter https://www.linkedin.com/groups/12494493/ auf LinkedIn! 

Ab morgen Agil - Ein Erfahrungsbericht - Interview mit Erdal Uğur Ahlatçı (Teil 2/3)

Scrum Day 2022: Ich sitze in der Pause zufällig neben Erdal Ahlatci. Ich höre ihn sagen "Wir haben von einem Tag auf den anderen auf agil umgestellt. Nach einem Jahr waren wir mit der Transformation fertig." Erdal, ich habe Fragen!

Ab morgen Agil - Ein Erfahrungsbericht - Interview mit Erdal Uğur Ahlatçı (Teil 1/3)

Scrum Day 2022: Ich sitze in der Pause zufällig neben Erdal  Ahlatçı .  Ich höre ihn sagen "Wir haben von einem Tag auf den anderen auf agil umgestellt. Nach einem Jahr waren wir mit der Transformation fertig." Erdal, ich habe Fragen!

First time right is teamwork at it’s best

“First time right” is one of those principles so simple, yet powerful, that once you’ve heard it, it’s hard to imagine an alternative. Would we ever have reason to advocate “first time wrong”? It is nevertheless hard to achieve consistently. It’s even tough to get most in an organization to adopt it as a working attitude, despite the fact that everyone says, “I’m doing my best.” So, let’s look at these three little words in a team context—for they are fundamentally about teamwork.

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, Nachschau zum Termin 86

Kalter Kaffee ist diese Nachschau, könnte man meinen. Manche Dinge brauchen eben etwas länger. Die Themen waren aber so interessant, dass sie, finden wir, mit der Nachwelt geteilt werden könnten. (Schnell noch bei Nacht und Nebel veröffentlicht, bevor schon der übernächste Lean Coffee stattfindet...) Damit Ihr in Euren (künftigen) Lieblingsgruppen immer auf dem neuesten Stand seid, gerne hier anmelden (zumindest noch bis zum 31.12.2022, danach ziehen auch wir notgedrungen um): https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about   

Transzendente Ziele für Teams

Was spornt Teams zu hohen Leistungen an? Ist es Geld? Oder Ruhm und Ehre? Der HBR-Artikel "The New New Product Development Game" spricht von transzendenten Zielen, also Zielen, die über das gewöhnlich hinaus gehen. Solche Ziele setzen viel Kreativität frei. Aber was ist damit genau gemeint?

Nie ohne Klebezettel!?

 … oder was man an aufgefrischten Ideen aus dem Urlaub mitbringen kann. Urlaubsfoto Klebezettel bei der Arbeit / im Büro, um Dinge transparent und „begreifbar“ zu machen? Das kennen wir alle und haben diese kleinen Helferlein (sogar digital) mal mehr mal weniger lieb gewonnen. Wir setzten sie auf Whiteboards, Tafeln, zur Organisation und in Workshops ein. Aber was hat diese Zettelwirtschaft auch noch im Urlaub zu suchen? Schauen wir uns mal ein Beispiel an, denn … ⇒ Notiz an mich: Im Urlaub sind Klebezettel das Wichtigste. 

What does an Agile Coach do? - Definitions

In my view, everything and nothing is interpreted into the role of Agile Coach. The known definitions are not sufficient for me. Here is a suggestion for a better understanding. Many thanks to Alexander Lossev for the impulse and Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe for the feedback.