Direkt zum Hauptbereich

Posts

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 81

Irgendwo im Netz stand neulich der Spruch: "Lean Coffee - effizient Kaffee trinken". Das passt auf unsere Gruppe, auch wenn einige den grünen Tee bevorzugen... Wir brechen thematische Tabus und helfen Teilnehmer:innen in ihren persönlichen Lebenslagen weiter. Auch sonst schrecken wir vor keiner hilfreichen gemeinsamen Diskussion zurück. Hier gibt's alle Termine und updates für die beiden Städte unseres Lean Coffee Joint Ventures: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about     https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Tooling #6: Take It To The Team

Gelegentlich fragen mich Menschen nach den wichtigsten Tools und Herangehensweisen für meine Arbeit. Einige davon habe ich  hier   im Blog schon vorgestellt. Heute stelle ich mein Schweizer Taschenmesser für erfolgreiche Zusammenarbeit vor: Take it to the team!

Warum Workflows so viel versprechen. Und warum sie fast nichts davon erfüllen.

Es gibt zunehmend Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die Dokumentenmanagementsysteme einführen. Die "DMS" sind längst aus ihrem Namen herausgewachsen - die guten Produkte unter ihnen "managen" nicht nur Dokumente, sondern Unternehmensinformationen aller Art. Und vor allem strukturieren sie sie so, dass sie auch die Vielzahl von Prozessen, Kontakten, Vorgängen, Notizen überschaubar halten. Es gab Vorschläge, die Bezeichnungen entsprechend zu ändern - ECM ("Enterprise Content Management") oder EIM ("Enterprise Information Management"). Aber keine hat sich so richtig durchgesetzt. Bleiben wir also bei DMS. Tendenziell ersetzt ein DMS Windows als allgegenwärtige Arbeitsoberfläche (oder besser: Arbeitsuntergrund). Bei der Einführung von DMS spielen aber falsche Erwartungen der Entscheidungsträger eine große Rolle. Es werden große Hoffnungen gesetzt in Features, über die DMS nicht verfügen. Und auf der anderen Seite werden Dinge, die uns das Le...

Agilität beginnt im Kopf - Beispiele für mehr Achtsamkeit im Team

Agilität und Achtsamkeit gehören zusammen. Aber was können agile Teams konkret tun, um Achtsamkeit in ihren Alltag zu integrieren? in diesem Beitrag gibt es zwei Beispiele. 

Eine Alternative zu SAFe, die Teams selbst gestalten können

Beim Scaled Agile Framework (kurz SAFe) scheiden sich die Geister. Einige sehen es als Hilfe für große Unternehmen. Für andere hat SAFe gar nichts mit Agilität zu tun. Es gibt andere Strukturmodelle wie Scrum @ Scale, Scaled Professional Scrum (Nexus), LeSS oder DAD. Aber es gibt einen viel einfacheren Weg zur Skalierung, den Teams selbst steuern können.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 79

Wir sind eine kleine, feine und natürlich für alle neuen Gäste offene Community - wir sind Menschen von nebenan, die sich untereinander austauschen und vertrauensvoll jede Frage stellen, die ihnen zu Themen rund um Agilität im Allgemeinen oder Individuellen unter den Nägeln brennt. Komm doch gerne auch einmal dazu und vergiss den Kaffee nicht: Wir treffen uns dienstags um acht Uhr (morgens! ;-)). Hier sind unsere Joint-Venture-Gruppen, über die Du immer auf dem neuesten Stand unserer Veranstaltungen bleibst: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Wie man Texte korrigiert? - Tools und Vorgehen

Das Buchkapitel, der Blogbeitrag oder der Angebotstext ist fertig. Kann ich den Text so rausschicken? Manch einer zögert und bittet einen Kollegen, doch über das Dokument zu schauen. Eigentlich will man hören, dass der Text perfekt ist. Aber das ist er selten. Wie geht man also vor, um den Text zu verbessern? Hier sind zwei Tools und ein paar Tipps.

Retrospektiven mit Ergebnissen

Die Sprint Retrospektive ist ein wichtiges und häufig unterschätztes Format. Es gibt einen zentralen Begriff, den gerade neue Teams übersehen: die Lieferfähigkeit.

"Denn sie wissen nicht was sie tun ...! Freigeben und teilen in OneDrive und SharePoint und per E-Mail

Neuerdings können Sie bei Ihren E-Mails entscheiden, ob Sie den Anhang als Datei (Kopie) anhängen wollen oder einen Link senden. Doch was kann dieser Link? Wie sicher ist er? Wer kann was damit tun? Lesen Sie hier was sinnvoll ist und was weniger.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zu Termin 77

Den Blick weiten wie das Team in unseren Themen "Einführung von Scrum in kleinem Entwicklungsteam" und "Inhalte von Stakeholdern im Review" - mit der Teilnahme an unseren Lean Coffees kannst Du das tun. Melde Dich gerne in Deinen zukünftigen Lieblingsgruppen an, um mitzudiskutieren und immer auf dem neuesten Stand der Gruppen zu sein: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, Nachschau zum Termin 74

Wie man die besten Betonschuhe und Arbeit von rechts nach links in Einklang bringt und wie man gegebener Komplexität begegnen sollte (eigentlich die Sache mit dem Elefanten in Scheiben, Ihr wisst schon...). Dies und noch viel mehr erfährst Du in unseren Lean Coffees, Anmeldung zu unseren Gruppen hier: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Wer liest, hat mehr vom Buch #12: Der Kopf ist rund... (Teil 1)

Welche Bücher waren oder sind für mich und meine Arbeit hilfreich, prägend und wichtig? Für mich sind das Bücher, die mir helfen, die Welt und ihre (v.a. menschlichen) Phänomene besser zu verstehen. Das bedeutet auch, mich, meinen Fokus und mein Denken zu hinterfragen und anzupassen. Kurz: Neues zu lernen. Und sei es noch so unangenehm und anstrengend.* /1/2/

Notizen zum Lean Coffee Informationssicherheit in Verwaltungen, Nr. 3

Informationssicherheit ist die Voraussetzung für die weitere Digitalisierung in  Verwaltungsbereichen. Wenn Ihr Euch austauschen wollt, gibt es jetzt ein monatliches Lean Coffee, in dem Ihr Eure Fragen loswerdet und in dem Ihr Erfahrungen teilen könnt. Wenn Ihr wissen wollt, warum Kekse und Kaffee die wichtigsten Werkzeuge für den Aufbau eines ISMS sind, kommt gern zum nächsten Online-Lean-Coffee am 29. Juni 2022, 8-9 Uhr.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 73

Komm in unseren Lean Coffee und stelle Dein Thema, das Dich bei Deiner Arbeit beschäftigt, unserer geballten Schwarmintelligenz vor :-) - Du wirst sicher* mit Information nach Hause gehen, die Du gut nutzen kannst. (* Wenn das Thema bekannt ist.) In unseren Lean-Coffee-Gruppen sind wir ein Team: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Scrumlr.io in neuer Version - Mai 2022 - Eine kleine Hilfe für Lean Coffee Teilnehmer

Wer kennt es nicht, kaum hat man sich an ein Tool gewöhnt, und dann ändern sich Oberfläche, Verhalten usw.? Damit das bei Scrumlr.io /1/ nicht unvorbereitet passiert, gibt es hier einen kleinen Überblick aus Sicht von Teilnehmern an online Lean Coffees.  Scrumlr.io ist eine webbasierte Anwendung, die vor allem bei online Retrospektiven und Lean Coffees hilfreich ist. Die kommende/neue Version /2/ erscheint ab Ende Mai 2022 wird einige Anpassungen enthalten, die für Teilnehmer nützlich sein können. Folgend stellen wir die neuen Funktionen vor und erläutern deren Einsatz anhand typischer Fragestellungen.

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen, aufgeräumten Ablage

Ein gemeinsam gepflegter Datenbestand ist die Grundlage für das schnelle Abschließen von Vorgängen. Das Wissen, das von anderen erzeugt, kann uns bei unserer eigenen Arbeit helfen. Aber nur, wenn wir es auch finden. Hier ein paar Thesen zur Umsetzung.

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, Nachschau zum Termin 72

Von der Sprache des Gegenübers bis zu skalierten Problemen, von idiografischer Systemmodellierung und Kosten für gezeigtes Verhalten: Bei uns kommen alle möglichen Themen zur Sprache. Bring uns doch einmal Deine Themen und Fragen mit! Du kannst Dich gerne in einer unserer Gruppen anmelden, um immer als Erste/r über alle Umtriebe unseres Lean Coffee Joint Ventures informiert zu sein: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Pair Programming Canvas

Pair Programming Canvas Besseres Pairing mit dem Pair Programming Canvas? Du bist Scrum Master, agile Coach, Entwickler oder übst eine andere Rolle in einem agilem Umfeld aus? Du interessierst dich für Pair Programming? In diesem Post zeige ich dir eine meiner Methoden, mit der nicht nur mein aktuelles Softwareentwicklungsteam sondern ebenfalls diverse Teams in meinem Umfeld eine deutliche Verbesserung in ihrer täglichen Arbeit erreicht haben. Wir sind begeistert. Ich präsentiere euch das Pair Programming Canvas.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin #71

Wir haben in unserem Joint Venture mehrere harte Kerne und eine Reihe Wiederkehrer:innen sowie immer wieder auch neue Gesichter (die dann auch gerne ab und zu wieder bei uns vorbeischauen). Man sieht immer mal wieder neue Leute, bekommt frische Gedanken, aber man ist auch in vertrauter Umgebung, mit Menschen, bei denen es sich so anfühlt, als würde man sie wirklich kennen (auch wenn man sie nur online gesehen hat). Und manche kennen einander im wirklichen Leben, weil wir auch Lean Coffee offline können (hauptsächlich bisher allerdings Karlsruhe). Werde Teil dieser Community und vernetze Dich mit uns: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Und jetzt alle zusammen! Teams - OneNote - Aufgaben - To Do

Ein Meeting jagt das nächste. Sich da nicht zu verzetteln, wird  im Zeitalter virtueller Besprechungen  noch anspruchsvoller. Kein Wunder, dass  im Zusammenhang mit Microsoft 365  zwei Fragen besonders häufig auftauchen: Wie dokumentiert man Besprechungen gut? Was hilft, offene Aufgaben nachzuhalten? Eine gute Lösung: Das in MS Teams integrierte OneNote-Notizbuch als gemeinsame Plattform auch für den Aufgabenüberblick zu nutzen.

Mit Design Thinking Probleme kreativ lösen

Design Thinking ist ein vielseitig einsetzbarer Ansatz, um Probleme durch einen kreativen Prozess zu lösen. Die Methoden des Design Thinking bieten dabei strukturierte Herangehensweisen, die die Kreativität fordern und fördern. Dahinter steht die Annahme, dass jeder Mensch per se kreativ ist. Diese Kreativität muss lediglich gelernt und geübt werden. Design Thinking mitsamt seinen Tools hilft hierbei. 

Notizen zum Lean Coffee Informationssicherheit in Verwaltungen, Nr. 2

Informationssicherheit ist die Voraussetzung für die weitere Digitalisierung in  Verwaltungsbereichen. Wenn Ihr Euch austauschen wollt, gibt es jetzt ein monatliches Lean Coffee, in dem Ihr Eure Fragen loswerdet und in dem Ihr Erfahrungen teilen könnt. Wenn Ihr wissen wollt, warum Kekse und Kaffee die wichtigsten Werkzeuge für den Aufbau eines ISMS sind, kommt gern zum nächsten Online-Lean-Coffee am 25.95.2022. Zum Lean Coffee am 27.04.2022 trafen sich 10 Pioniere zu früher Stunde im Zoom-Land. Foto: Fahmi Fakhrudin auf Unsplash Wer die Einladung zum nächstenTermin nicht verpassen will, meldet sich entweder in der Xing-Gruppe an oder meldet sich direkt bei den Organisatoren Niklas Hirsch oder Jan Fischbach . Wir nehmen Euch dann in den Verteiler auf.  https://www.xing.com/communities/groups/austausch-informationssicherheit-in-kommunen-und-der-verwaltung-46cb-1152817/ In dieser Runde favorisieren wir eine agile Herangehensweise an das Thema Informationssicherheit in V...

Tooling #5: Die gute alte Systemtheorie

Gelegentlich fragen mich Menschen nach den wichtigsten Tools und Herangehensweisen für meine Arbeit. Einige davon habe ich hier im Blog bereits vorgestellt (und zwar  hier ). Heute möchte ich über ein weiteres, vielleicht sogar DAS entscheidende Basiswerkzeug sprechen: Die gute alte Systemtheorie.

Ein Pfad durch den Skalierten Scrum Dschungel (10 Frameworks und ein Ratschlag)

Und wie mache ich es, wenn mehrere Teams mit Scrum arbeiten sollen? Bei uns soll die ganze Firma mit Scrum arbeiten. Wie beginnen wir?  Wie gehen wir am Besten damit um, wenn wir teamübergreifend agil werden wollen?  Wir setzen in der Firma SAFe ein – was hälst Du davon? In beinahe jedem meiner Professional Scrum Master Trainings werden solche und ähnliche Fragen zum Thema „Skaliertes Scrum“ gestellt. Das Framework Scrum selbst sagt wenig über die Art und Weise wie man es im Enterpriseumfeld erfolgreich einsetzt. Und doch ist der Bedarf an Lösungen wie man firmenweit agil zusammenarbeiten kann riesig. Inzwischen gibt es eine Reihe an Skalierungsframeworks die versuchen, diesen Bedarf zu decken. In diesem Blogpost geb ich eine Übersicht über die unterschiedlichen Ansätze und Frameworks und versuche damit einen Pfad durch das unübersichtliche Dickicht der Frameworks zu schlagen. Die bekanntesten Skalierungsframeworks: SAFe leSS Nexus Spotify Unfix Scrum@Scale Flight Levels Und ...

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, kurze Nachschau zum Termin 67

Auch in der 67sten Auflage unseres Lean Coffees gab es wieder spannende und lehrreiche Diskussionen rund um agiles Arbeiten & Co. Dabei sein lohnt sich, denn in der offenen Diskussion sind die Gäste nicht so kurz angebunden wie in der heutigen stichpunktartigen Zusammenfassung. Über die Lean Coffees und weitere Events kann man sich in den Gruppen Lean Coffee Karlsruhe und Frankfurt auf dem Laufenden halten. Karlsruhe: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about   Frankfurt https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, Nachschau zum Termin 66

Unser nun schon seit 15 Monaten bestehendes Lean Coffee Joint Venture steht Dir für alle Fragen und Unsicherheiten rund um agiles Arbeiten gerne zur Verfügung. Wir pflegen einen vertrauensvollen und offenen Austausch in angenehmer Atmosphäre. Bei uns darf alles gefragt werden, und wir bemühen uns sogar um hilfreiche Antworten... Damit Du immer auf dem neuesten Stand bist, kannst Du Dich gerne in einer unserer Gruppen anmelden: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about  https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about  

Agil arbeiten! Noch Fragen? (Teil 5)

Sie möchten oder sollen agil arbeiten? Jetzt stellen sich Ihnen noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Deshalb, also aufgrund der weiterhin großen Nachfrage, ein weiterer Teil einer Serie, in der ich einige der nachvollziehbaren Fragen zu beantworten versuche./1/ Wie immer tappe ich dabei voller Absicht in die Beraterfalle./2/