Direkt zum Hauptbereich

Posts

Notizen zum Lean Coffee Informationssicherheit in Verwaltungen, Nr. 2

Informationssicherheit ist die Voraussetzung für die weitere Digitalisierung in  Verwaltungsbereichen. Wenn Ihr Euch austauschen wollt, gibt es jetzt ein monatliches Lean Coffee, in dem Ihr Eure Fragen loswerdet und in dem Ihr Erfahrungen teilen könnt. Wenn Ihr wissen wollt, warum Kekse und Kaffee die wichtigsten Werkzeuge für den Aufbau eines ISMS sind, kommt gern zum nächsten Online-Lean-Coffee am 25.95.2022. Zum Lean Coffee am 27.04.2022 trafen sich 10 Pioniere zu früher Stunde im Zoom-Land. Foto: Fahmi Fakhrudin auf Unsplash Wer die Einladung zum nächstenTermin nicht verpassen will, meldet sich entweder in der Xing-Gruppe an oder meldet sich direkt bei den Organisatoren Niklas Hirsch oder Jan Fischbach . Wir nehmen Euch dann in den Verteiler auf.  https://www.xing.com/communities/groups/austausch-informationssicherheit-in-kommunen-und-der-verwaltung-46cb-1152817/ In dieser Runde favorisieren wir eine agile Herangehensweise an das Thema Informationssicherheit in V...

Tooling #5: Die gute alte Systemtheorie

Gelegentlich fragen mich Menschen nach den wichtigsten Tools und Herangehensweisen für meine Arbeit. Einige davon habe ich hier im Blog bereits vorgestellt (und zwar  hier ). Heute möchte ich über ein weiteres, vielleicht sogar DAS entscheidende Basiswerkzeug sprechen: Die gute alte Systemtheorie.

Ein Pfad durch den Skalierten Scrum Dschungel (10 Frameworks und ein Ratschlag)

Und wie mache ich es, wenn mehrere Teams mit Scrum arbeiten sollen? Bei uns soll die ganze Firma mit Scrum arbeiten. Wie beginnen wir?  Wie gehen wir am Besten damit um, wenn wir teamübergreifend agil werden wollen?  Wir setzen in der Firma SAFe ein – was hälst Du davon? In beinahe jedem meiner Professional Scrum Master Trainings werden solche und ähnliche Fragen zum Thema „Skaliertes Scrum“ gestellt. Das Framework Scrum selbst sagt wenig über die Art und Weise wie man es im Enterpriseumfeld erfolgreich einsetzt. Und doch ist der Bedarf an Lösungen wie man firmenweit agil zusammenarbeiten kann riesig. Inzwischen gibt es eine Reihe an Skalierungsframeworks die versuchen, diesen Bedarf zu decken. In diesem Blogpost geb ich eine Übersicht über die unterschiedlichen Ansätze und Frameworks und versuche damit einen Pfad durch das unübersichtliche Dickicht der Frameworks zu schlagen. Die bekanntesten Skalierungsframeworks: SAFe leSS Nexus Spotify Unfix Scrum@Scale Flight Levels Und ...

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, kurze Nachschau zum Termin 67

Auch in der 67sten Auflage unseres Lean Coffees gab es wieder spannende und lehrreiche Diskussionen rund um agiles Arbeiten & Co. Dabei sein lohnt sich, denn in der offenen Diskussion sind die Gäste nicht so kurz angebunden wie in der heutigen stichpunktartigen Zusammenfassung. Über die Lean Coffees und weitere Events kann man sich in den Gruppen Lean Coffee Karlsruhe und Frankfurt auf dem Laufenden halten. Karlsruhe: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about   Frankfurt https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, Nachschau zum Termin 66

Unser nun schon seit 15 Monaten bestehendes Lean Coffee Joint Venture steht Dir für alle Fragen und Unsicherheiten rund um agiles Arbeiten gerne zur Verfügung. Wir pflegen einen vertrauensvollen und offenen Austausch in angenehmer Atmosphäre. Bei uns darf alles gefragt werden, und wir bemühen uns sogar um hilfreiche Antworten... Damit Du immer auf dem neuesten Stand bist, kannst Du Dich gerne in einer unserer Gruppen anmelden: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about  https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about  

Agil arbeiten! Noch Fragen? (Teil 5)

Sie möchten oder sollen agil arbeiten? Jetzt stellen sich Ihnen noch ein paar Fragen? Sie sind nicht allein. Deshalb, also aufgrund der weiterhin großen Nachfrage, ein weiterer Teil einer Serie, in der ich einige der nachvollziehbaren Fragen zu beantworten versuche./1/ Wie immer tappe ich dabei voller Absicht in die Beraterfalle./2/

Die LIRPA-1 Methode - 6 Grundpfeiler moderner Unternehmensführung

LIRPA-1 ist die Methode zur Optimierung der Grundpfeiler strategischer Businessoptimierung. Mittels konkreter ambitionierte Vorgaben, können Führungskräfte für vollständiges Alignement in allen Bereichen / allen Ebenen sorgen und dadurch Klarheit und Verlässlichkeit für die Umsetzung der strategischen Unternehmensausrichtung gewinnen.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 65

Hier wohnen Deine künftigen Lieblingsgruppen (hasst Du auch solche subversiven Werbesprüche? Noch besser: Hier MUSS man sich anmelden...), wenn Du Fragen rund um agiles Arbeiten hast und eine kleine, feine Community für einen offenen und respektvollen Austausch suchst: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about  

Notizen zum Lean Coffee Informationssicherheit in Verwaltungen, Nr. 1

Informationssicherheit ist die Voraussetzung für die weitere Digitalisierung in  Verwaltungsbereichen. Wenn Ihr Euch austauschen wollt, gibt es jetzt ein monatliches Lean Coffee, in dem Ihr Eure Fragen loswerdet und in dem Ihr Erfahrungen teilen könnt. Wenn Ihr wissen wollt, was ein rosa High Heel mit Informationssicherheit zu tun hat, kommt gern zum nächsten Online-Lean-Coffee am 27.04.2022.

Über die Werte der Reformer von 1807/08

Viele sehen Werkzeuge und Methoden als Einstieg für agiles Arbeiten. Das Wissen darüber reicht aber nicht, um Veränderungen anzustoßen. Einen interessanten Einblick in agiles Arbeiten bieten die Preußischen Reformen von 1807/08 . Dort standen gemeinsame Werte am Anfang der Arbeit.

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, Nachschau zum Termin 64

Du suchst Austausch zu Scrum Mastern (m/w/d), Product Ownern (m/w/d), Berater:innen und Coaches (m/w/d) zu Themen rund um agiles Arbeiten? Zwei Links (zu Deinen [künftigen] Lieblingsgruppen) sagen mehr als tausend Worte: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about  

Neu in Teams: die Loop-Komponente

Haben Sie es schon entdeckt? In allen internen Chats in Teams gibt es eine neue Komponente: Loop! Es sieht aus wie ein Rettungsring und ist nichts weniger als eine neue Dateiform mit der Endung ".fluid".  Was es damit auf sich hat und wie sie sinnvoll einzusetzen ist, erfahren Sie hier.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 63

Wenn Du Dich regelmäßig in vertrauensvoller Atmosphäre zu Deinen Fragen rund um agiles Arbeiten austauschen und Teil unserer kleinen Community werden möchtest, melde Dich gerne in einer der folgenden Gruppen an, um immer auf dem Laufenden über unsere Termine zu bleiben: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about  

Die situative Wirkungsanalyse: eine Alternative zur klassischen "Prozessaufnahme"

Wenn eine Organisation - ein Unternehmen oder eine öffentliche Verwaltung - eine Unternehmenssoftware einführen will, dann steht sie vor der Aufgabe, die künftigen Anwender:innen - die „Projektkunden“ - kontinuierlich in das Projekt einzubinden. Das gilt für die Beschaffungsphase der Software, noch mehr aber für die anschließende Implementierungsphase.  Wie packen wir in agilen Projekten diese Aufgabe an?

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, Nachschau zum Termin 62

Wer sich in geselliger (noch) kleiner Runde am Dienstagmorgen über Themen rund um agiles Arbeiten (und beiläufig auch manchmal den ganzen Rest) austauschen möchte, kann sich gerne in einer unserer Gruppen anmelden, um stets auf dem Laufenden über unsere Regelevents und abendlichen Spezialtermine zu bleiben: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about Die abendlichen Veranstaltungen sind übrigens fast immer Resultat aus Themen, die in einem morgendlichen Lean Coffee mit besonderem Interesse diskutiert wurden - auch hier haben unsere Gäste also Mitgestaltungsfreiräume.  

(Fr)Agile Earth Action: Wir suchen Unternehmer:innen und Politiker:innen

Wir wollen mehr tun, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Dazu planen wir eine (kostenlose) Online-Veranstaltung am 28.-29.04.2022 . Dazu suchen wir noch Unternehmer:innen und Führungskäfte sowie Menschen aus Politik und Verwaltung. Sie sollen uns erklären, was sie davon abhält, mehr für das 1,5-Grad-Ziel zu tun.

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 61

Und täglich grüßt das Murmeltier. Eigentlich müssten inzwischen doch schon alle die Gemeinschaftsräume unserer tollen Gruppen kennen. Hier ist noch einmal der Zugang für alle, die morgens um 8 schon frotzeln, ihre Fragen offen und ehrlich beantwortet bekommen und den Tag gemeinsam mit einem Humpen Kaffee (oder blasphemischerweise auch Grüntee) beginnen möchten: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

"Wollt Ihr die totale Konkurrenz?!" - Nein, danke. Ich will lieber Erfolg, ich will spielen!

Es wird Zeit, dass wir uns daran erinnern, um was es wirklich geht: Dass wir gemeinsam gestalten, spielen und auch gemeinsam gewinnen. Und was wir riskieren, wenn wir das ignorieren.    

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, Nachschau zum Termin 60

Du mühst Dich in Deinem agilen Projektumfeld ab, um die beste Lösung zu finden? Bist Du vielleicht ein bisschen erschöpft wegen der ständigen Disziplin, die erwartet wird? Lass ein bisschen locker und lerne und lebe mit uns, einer kleinen feinen Community, die Dir bei Deinen Fragestellungen gerne hilft. Wir haben jeden frühen Dienstagmorgen und manchmal auch abends ein gemeinsames virtuelles Wohnzimmer. Hier findest Du uns: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about  

Flügel für Innovation - How to "Ideenschutzengel"

Illustration by Oliver Kruth Wie sorgt man für ein solides Fundament auf dem Innovationen aufbauen können? Was hilft, um Ideen zu fördern und nicht gleich im Keim zu ersticken? Das niederschwellige Konzept des Ideenschutzengels nach Maren Baermann /1/ bietet hierfür eine gute Hilfestellung.

Mit Improvisationstheater zu einer Feedbackkultur in Teams

„Michi, ich habe gestern in diesem Team ein hilfreiches Feedback für meine Arbeit bekommen. Das war klasse.“ – Ein Entwickler aus dem Team, zwei Wochen nach der Methode und dem nachfolgendem Teamcoaching.

Lean Coffee Karlsruhe/Frankfurt, Nachschau zum Termin 58

Wir freuen uns immer über neue Impulse in unserem Lean Coffee. Sei der Stein, der unsere Wasseroberfläche Wellen schlagen lässt. Hier findest Du uns und bleibst bei Anmeldung in Deiner Lieblingsgruppe immer auf dem neuesten Stand: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Was macht einen guten Abstract für eine Konferenz aus?

Ein guter Abstract spricht zwei Gruppen an: die Konferenzorganisatoren und die Besucher:innen. Einige Abstracts sind gut, andere verbesserungsfähig. Hier sind meine Erfahrungen als Organisator von mind. 15 Konferenzen.

Wissen teilen - wie schreibe ich?

Andere Berater:innen stöhnen häufig, wenn es um das Aufschreiben von Wissen geht: "Viel Arbeit! wann soll ich das noch machen, liest eh keiner usw." Dann schauen sie mich an und fragen: "Jan, wie schreibst Du denn eigentlich?" Dieses Wissen möchte ich gern teilen. Vielleicht hilft es anderen, schneller etwas zu Papier zu bringen. (Was wäre eigentlich der passende Ausdruck für elektronische Dokumente?)

Lean Coffee Frankfurt/Karlsruhe, Nachschau zum Termin 57

Hast Du grad Nöte oder Sorgen? Dann warte besser nicht auf morgen. Frag einfach hier in diesen Gruppen, das kann sich schnell aus klug entpuppen: https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-frankfurt-am-main-99d1-1139176/about https://www.xing.com/communities/groups/lean-coffee-karlsruhe-99d1-1139173/about

Nie wieder Ärger mit Besprechungsserien in Outlook

Erstellen auch Sie Besprechungsserien in Outlook? Ärgern auch Sie sich manchmal darüber, wenn Sie etwas zu ändern haben? Falls nicht, versenden Sie entweder keine wiederkehrenden Outlook-Besprechungen (Serienterminen). Oder Sie ändern nie etwas daran. Dann ist dieser Artikel nichts für Sie. Lesen Sie aber bitte weiter, falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, ob es eine Lösung gibt?