Direkt zum Hauptbereich

Microsoft Teams aufräumen - für mehr Übersicht


Am Anfang eines neuen Jahres haben viele den Wunsch Ordnung zu schaffen. Dann wird geschreddert, archiviert und gelöscht. Doch wie geht das alles bei Microsoft Teams? Wie werden Sie hier überflüssig gewordenes wieder los? Ein sicherlich unvollständiger, aber hoffentlich hilfreicher Überblick.

 

Microsoft Teams - wie Sie Dinge loswerden


Team löschen

Ein ganzes Team kann nur mit Besitzerrechten gelöscht werden. Wenn es nicht mehr relevant ist, das Projekt abgeschlossen ist, und die Dokumente mit Archivwert in eine dauerhafte Ablage verschoben worden sind, ist das eine sinnvolle Sache. Es ist ein gutes Vorgehen für Projekte, die befristet sind. Klick auf das Punktemenü - Team löschen.


Team archivieren

Auch Archivieren ist nur mit Besitzerrechten möglich. Die Funktion ist schwerer zu finden: Zuerst gehen Sie in die Teams-Einstellungen (Zahnrad unten, beim Eintrag "Team erstellen"), dann ins Punktemenü des jeweiligen Teams. Die archivierten Teams werden unterhalb in einer separaten Liste angezeigt.
Ein archiviertes Team "ruht" sozusagen. Es kann jederzeit wiederhergestellt werden.
 

Team verlassen

Wenn Sie nicht Besitzer sind, aber mit dem Team nicht mehr arbeiten, können Sie sich im Punktemenü selbst aus der Liste der Mitglieder austragen und somit das Team verlassen.


Team ausblenden

Wenn es nur eine viel zu lange Liste an Teams geworden ist, und das eine oder andere weniger wichtige oder gar unwichtige Team in den Hintergrund treten soll, können Sie diese einfach ausblenden. Klicken Sie dazu auf das Punktemenü und wählen Sie Ausblenden. Den Überblick über Ihre ausgeblendeten Teams finden Sie unterhalb der Teamliste in der reduzierten Gruppe Ausgeblendete Teams.


Kanal ausblenden

Mit dem selben Vorgehen können Sie auch Kanäle ausblenden: Klick auf das Punktemenü, diesmal allerdings am Kanal (!) Ausblenden. Vielleicht sind da Kanäle, die Sie noch gar nicht kennen. Beim Anlegen eines Kanals kann man bestimmen, ob dieser in der Kanalliste der Teams-Mitglieder angezeigt werden soll oder nicht.


Dateien löschen

Alle Dateien, die Sie in Teams hochladen, liegen auf der dem Team zugeordneten SharePoint-Website.
Man kann Dateien in der Teams-Dateiablage löschen - auch wieder mit Klick auf das Punktemenü. 
Die Datei liegt danach noch für 30 Tage (Basiseinstellung) im Papierkorb der Website. Sie kann dort entweder endgültig gelöscht oder auch wiederhergestellt werden. Achtung: Wenn Sie einen Beitrag im Kanal löschen, der als Anhang eine Datei hatte, ist die Datei nicht gelöscht! Das Löschen von Dateien geschieht ausschließlich in der Dateiablage.


Chats

Chats löschen

Das ist schnell gesagt: Nein, geht nicht. Nur die eigenen Beiträge innerhalb eines Chatverlaufes können Sie löschen - und das auch nur einzeln, also Chateintrag für Chateintrag!


Dateien löschen - im Chat geteilt

Dateien, die Sie im Chat geteilt haben, liegen in Ihrem OneDrive, dort im Ordner Teams-Chatdateien. Dort können Sie diese löschen oder auch die Freigabe entfernen.


Stummschalten und Ausblenden

Einen Chat stummschalten heißt, dass der Zählpunkt von einem neuen Inhalt nicht aktiviert wird und keine Benachrichtigung erfolgt. Blenden Sie einen Chat aus, wird er im Chatbereich nicht mehr angezeigt. Sie finden ihn jedoch über die Suche und wenn ein neuer Inhalt kommt, erscheint auch der Chat wieder.


Gastzugang löschen

 
Bis hierher konnten Sie alles auch mit ein bisschen Suchen alleine herausfinden. Doch wenn Sie Gastzugänge haben - also Teams anderer Unternehmen, die in Ihrer Titelleiste zur Auswahl stehen - finden Sie den Ausgang nicht so leicht. Sie können diese tatsächlich nicht aus der Teams-App direkt löschen, sondern müssen über den Browser gehen.

https://myaccount.microsoft.com/

Organisation auswählen

Auf dieser Seite müssen Sie sich einloggen (wenn der Login nicht automatisch übernommen wird) und auf die Schaltfläche "Organisationen" klicken. Dort finden Sie alle Organisationen, die Ihnen einen Gastzugang erteilt haben und Sie können diese auch verlassen.


Wann und warum macht man das?

 
Verabschieden Sie sich bitte von dem Gedanken, dass Sie Ihr Teams-Konto ähnlich im Griff haben und aufräumen müssten (oder könnten) wie Ihren E-Mail-Posteingang! Sie müssen überhaupt nichts aufräumen!! Darum steht oben auch nur das nackte "So geht es". Nur falls es Sie stört oder Sie das Gefühl haben, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen, dann, und nur dann werden Sie aktiv! Bis dahin ist die Suche und danach das Filtern (!) Ihre wichtigste Funktion in MS Teams. 
 
Faustregel: Wer nach dem Suchen noch Scrollen muss, hat noch nicht zu Ende gefiltert. Doch das ist die Geschichte für den nächsten Artikel.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Klartext statt Konsens - wie Meetings wieder was bewirken

Bessere Kommunikation ist Lippenstift fürs Protokoll. Kennst Du das: Das Meeting läuft, Energie ist da, der Knoten platzt - und jemand sagt: "Wir müssen besser kommunizieren!" Alle nicken. Jemand schreibt's auf. Und was passiert damit?  Nichts . Warum? Weil "besser kommunizieren" keine Handlung ist. Genauso wenig wie: "mehr Verantwortung übernehmen", "offener Feedback geben", "konstruktiver diskutieren", "proaktiver sein", "mehr miteinander reden", "transparenter werden", "Verständnis füreinander zeigen". Alles klingt gut. Aber ohne Klartext bleibt’s ein Vorschlag - nett im Protokoll, aber ohne Effekt auf den nächsten Arbeitstag. Kein konkreter Schritt, keine sichtbare Veränderung. Keiner der's macht. Es ist eine gute Absicht ohne Konsequenz. Wir haben kein Problem Verbesserungen zu identifizieren.   Die wahre Herausforderung ist selten das Finden von Verbesserungen. Es ist das Konkretisie...

Wie lassen sich Ergebnisse definieren? - Drei Beispiele (WBS, CBP und BDN)

Ich habe schon darüber geschrieben, warum das Definieren von Ergebnissen so wichtig ist. Es lenkt die Aufmerksamkeit des Projektteams auf die eigentlichen Ziele. Aber was sind eigentlich Projektergebnisse? In diesem Beitrag stelle ich drei Methoden vor, um leichter an Ergebnisse zu kommen.

Microsoft Teams: Die neuen Besprechungsnotizen - Loop-Komponenten

  Haben Sie in letzter Zeit in einer Teams-Besprechung die Notizen geöffnet? Dort sind inzwischen die Loop-Komponenten hinterlegt. Die sind zwar etwas nützlicher als das, was zuvor zur Verfügung stand. Trotzdem ist noch Luft nach oben. Und es gibt sogar einige ernstzunehmende Stolperfallen. Hier ein erster, kritischer Blick auf das was Sie damit tun können. Und auch darauf, was Sie besser sein lassen.

Dateien teilen in Teams - arbeiten in gemeinsamen Dateien

Arbeitest du mit Kolleginnen und Kollegen an gemeinsamen Dateien, die in Teams, aus OneDrive oder SharePoint liegen? Hast du dabei vielleicht kein ganz gutes Gefühl, weil du dir nicht so ganz sicher bist, was mit der Datei tatsächlich passiert? Wer darauf Zugriff hat und wie du das sehen kannst? Dann lies weiter, hier stelle ich dir die wichtigsten Fakten und Einstellungen kurz und knapp vor.

Erfahrung mit Vibe-Coding - und warum das keine Teamprobleme löst

Die KI-Werkzeuge zum Erstellen von Werkzeugen für die tägliche Arbeit werden immer besser. Die selbstgestrickten Tools erleichtern die eigene Arbeit. Aber für den Einsatz im Team fehlt noch etwas.

Wie baut man einen Aktenplan auf?

Ein Aktenplan beschreibt, an welcher Stelle genau ein Team seine Dokumente und Nachrichten ablegt. Aber wie baut man den genau auf?

Wenn Leisten Leistung kostet

Immer. Immer "on". Immer mehr. Immer schneller. Und natürlich: Immer besser. Das ist die Welt, in der wir heute leben. Eine Welt der Dauerleistung. Und die hat ihren Preis: Wir werden schwächer. Sofern wir nicht die Grundlagen guten (Selbst-)Managements beherzigen und Pausen machen. Also zur richten Zeit das wirklich Wichtige tun.

Microsoft Copilot - Notebook, Pages, Agents und mehr

Es tut sich sehr viel an der Copilot Front. Gefühlt entwickelt Microsoft mit aller Kraft die KI-Anwendung weiter. Mit dem letzten Update hat sich die Microsoft-Startseite stark verändert. Hier zeige ich, was sich hinter all den Begrifflichkeiten verbirgt und was davon alltagstauglich ist.

From False Starts to Precision Landing: The Evolution of Requirements Management

Requirements management originated in U.S. rocket programs between 1945 and 1970. A small management trick contributed to the success of the Apollo program.

Die Profi-Tools im Windows-Explorer

Haben Sie bei der Urlaubsvertretung sich manches Mal geärgert, wenn Sie Dateien gesucht haben, die ein Teammitglied abgelegt hat? Die Suche im Explorer funktioniert tadellos, aber manchmal sollte man den Suchbegriff noch ein bisschen genauer fassen können. Z.B. mit UND oder ODER oder NICHT... Das geht so einfach, dann man von alleine kaum drauf kommt: